Zum Hauptinhalt wechseln

Trennen des Schiebedachablaufs - vorne und hinten - Seat Leon MK3/5F - Volkswagen Golf

Schritt 1 übersetzen

Englisch
Deutsch
Schritt 1
Unplug a sunroof drain - front and rear - Seat Leon MK3/5F - Volkswagen Golf, Testing the drains: Schritt 0, Bild 1 von 2 Unplug a sunroof drain - front and rear - Seat Leon MK3/5F - Volkswagen Golf, Testing the drains: Schritt 0, Bild 2 von 2
Testing the drains
  • Open the sunroof completely

  • Locate the sunroof drains, verify if there's no dirt inside at the entrance point. (aka: you can see the clean hole like the picture)

  • Poor water in the rail to test if it works.

  • Wait for the water to disappear. This should take a few seconds, not more. You should see the water come out at the bottom of the car next to the tire.

  • If the water remains it means the drain is blocked at the exit.

  • Do this over for the 4 corners of the roof. To test the back drains just poor water on the most rear part of the opening. You will see the water go below the back window and come out below the car.

  • If you put too much water you might see drops coming out from the vent in the trunk.

Öffne das Schiebedach vollständig.

Lokalisiere die Abflüsse des Schiebedachs und überprüfe, ob sich an der Eintrittsstelle Schmutz im befindet. (Du kannst das saubere Loch wie auf dem Bild sehen.)

Gieße Wasser in die Schiene, um zu testen, ob die Abläufe funktionieren.

Warte, bis das Wasser verschwindet. Dies sollte ein paar Sekunden dauern, nicht länger. Du solltest sehen, dass das Wasser unten am Auto neben dem Reifen austritt.

Wenn sich das Wasser staut, bedeutet dies, dass der Abfluss am Ausgang verstopft ist.

Wiederhole dies für die 4 Ecken des Daches. Um die hinteren Abflüsse zu testen, gieße Wasser auf den hintersten Teil der Öffnung. Du wirst sehen, wie das Wasser unter der Heckscheibe hindurchfließt und unter dem Auto wieder herauskommt.

Wenn du zu viel Wasser einfüllst, siehst du möglicherweise Tropfen aus der Entlüftung im Kofferraum austreten.

Deine Beiträge sind lizenziert unter der Open-Source Creative Commons Lizenz.