Beschreibe das genaue Ersatzteil oder den Bestandteil des device an dem du arbeitest. Bsp. Akku
Einen Titel erstellen.
Diese kurze Zusammenfassung wird nur in den Suchergebnissen angezeigt.
Gebe Hintergrundinformationen, bevor der Leser mit der Anleitung beginnt.
1. Schritt
Es sind mehrere Versionen dieser Smartphones im Umlauf, wir haben uns für die US-Versionen mit 5G Millimeterwellen entschieden. Mehr Teardown geht nicht. Die Spezifikationen:
2. Schritt
Eine Sache haben wir bisher verschwiegen: Farben! Beim Note20 haben wir uns für Mystic Green entschieden, beim Ultra für Mystic Bronze. Warum? Weil es leider keine Mystic Blue and Black-Version gab.
3. Schritt
Reden wir einen Moment über die Kameraausbuchtungen. Wenn du den richtig groß haben willst, greifst du zum Galaxy Note20 Ultra.
4. Schritt
Jetzt sollten wir mal loslegen. Unser iOpener war fast unnötig, so heiß ist es gerade an der Westküste der USA. Wir hätten die Telefone wahrscheinlich auch einfach in die Sonne legen können.
5. Schritt
Wie bei den meisten Smartphones müssen erstmal die Schrauben dran glauben. Dank unseres Essential Electronics Toolkit ist das gar kein Problem.
6. Schritt
Weiter mit den Kameras. Dafür müssen zuerst die Motherboards raus.
7. Schritt
Großes Danke an Samsung, dass die Motherboards wie AT-ATs aussehen. Die Schlacht auf Hoth müsste also jeden Moment losgehen! Was die Transporter mitbringen:
8. Schritt
Sie haben sich gedreht und kämpfen jetzt auf der Seite der Rebellenarmee!
9. Schritt
Was ist schlimmer, als einen Akku aus einem Note zu entfernen? Zwei von ihnen zu entfernen ... gleichzeitig.
10. Schritt
Das bisher merkwürdigste an diesen Smartphones liegt unter den Motherboards.
11. Schritt
Zuletzt kommen die beiden AMOLED-Displays aus ihren metallnen Hüllen. Und hinter ihnen finden wir das Kupfer, nach dem wir gesucht haben.
12. Schritt
Wir sind fast durch. Für den letzten Blick haben wir das Ultra aus jedem Winkel geröntgt.
13. Schritt
Mehr gibt's nicht hinzuzufügen!
14. Schritt — Fazit
Die Samsung Galaxy Notes20 bekommen beide 3 von 10 Punkten auf unserem Reparierbarkeits-Index (10 ist am einfachsten zu reparieren):
Deine Beiträge sind lizenziert unter der Open-Source Creative Commons Lizenz.