Beschreibe das genaue Ersatzteil oder den Bestandteil des device an dem du arbeitest. Bsp. Akku
Einen Titel erstellen.
Diese kurze Zusammenfassung wird nur in den Suchergebnissen angezeigt.
Gebe Hintergrundinformationen, bevor der Leser mit der Anleitung beginnt.
1. Schritt — Huawei Mate 40 Pro Teardown
Heutzutage reichen die Spezifikationen auf dem Papier nicht aus, um zu beeindrucken. Aber das hält Huawei nicht davon ab, es mit dem Mate 40 Pro zu probieren. Unsere Einheit hat folgendes zu bieten:
2. Schritt
Erstmal ein kurzer Vergleich mit dem Vorgänger, dem Mate 30 Pro, bevor wir im Inneren weitermachen.
3. Schritt
Unser übliches Rezept von erhitzen, anheben und aufschneiden funktioniert heute nicht: Der Kleber will sich einfach nicht lösen lassen. Aber der Schlitz zwischen dem Glas der Rückabdeckung und dem Mittelrahmen ist gerade breit genug um mit unserem iMac Opening Wheel reinzukommen.
4. Schritt
Die erste Sache, die wir rausholen, sind weder die Ladespule noch die Abschirmung der Hauptplatine, sondern die Blitz-Einheit.
5. Schritt
Wir lösen ein paar Kameramodule aus ihren Halterungen im Space Ring.
6. Schritt
Wie bei den meisten anderen Smartphones hängt an der Hauptplatine ein ganzer Haufen an Flachbandkabeln und Antennenanschlüssen, die uns daran hindern, an die Chips zu kommen.
7. Schritt
Holen wir das untere Drittel raus: die Kabel und Komponenten sehen jetzt nicht so besonders aus, aber sie haben eine sehr tolle Sache gemeinsam: Modularität.
8. Schritt
Als wir an den Akku kommen, sehen wir zu unserer Freude, dass Huawei immer noch diese orangenen Zuglaschen benutzt, mit denen wir den Akku ohne Hitze herausholen können.
9. Schritt
Jetzt ist fast alles andere weg, kümmern wir uns um die Hauptplatine. Dort wird uns heute serviert:
10. Schritt
Auf der anderen Seite gibts noch mehr HiSilicon und ein paar mysteriöse Chips:
11. Schritt
Wir haben bald genug Zeit miteinander verbracht, also lass uns die restlichen Sachen rausholen.
12. Schritt
Als letztes versuchen wir, das 88° gekrümmte 6,76" Display herauszuholen.
13. Schritt
Wir sind so nah an einem komplett auseinandergebauten Gerät, wir wollen jetzt nicht aufgeben. Nach noch mehr gesprungenem Glas und extrem viel fluchen und hebeln kriegen wir das Display endlich abgelöst. Ta-da!
14. Schritt
Nach dem Displaydebakel kommen wir an das düstere Ende dieser Reise mit dem Mate 40 Pro. Jetzt liegen die einzelnen Teile friedlich vor uns, damit wir sie bewerten können.
15. Schritt — Fazit
Das Huawei 40 Pro bekommt 4 von 10 Punkten auf unserem Reparierbarkeits-Index (10 ist am einfachsten zu reparieren):
Deine Beiträge sind lizenziert unter der Open-Source Creative Commons Lizenz.