Einleitung
Diese Anleitung zeigt, wie die Touch Bar ausgetauscht wird. Eine neue Touch Bar ist etwas für 20€ zu erhalten, die Reparatur war erfolgreich. Der Fehler an der alten Touch Bar war, dass das weiße Licht im Ruhezustand, dieses Problem wurde damit gelöst.
Um an die Touch Bar zu gelangen, muss zuerst die Hauptplatine ausgebaut werden. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, den Touch ID Sensor zu entfernen, um ihn vor Beschädigungen zu schützen, wenn die stark verklebte Touch Bar gelöst wird. Eventuell kann das Display ganz ausgebaut werden um es zu schützen, da du ja sowieso einige Schrauben am Scharnier lösen musst, um an die Platine der Touch Bar heranzukommen. Bei dieser Anleitung wurde das nicht getan, da spezielle sehr kleine Schraubendreher für die Schrauben der Antenne notwendig sind.
Halte alle Teile gut geordnet, besonders die Schrauben. Sie sind verschieden lang und dürfen nicht verwechselt werden.
Die Reparatur ist schwierig und zeitraubend, vor allem, da die Touch Bar sehr fest in ihrer Rinne verklebt ist, sie muss Stück für Stück herausgekratzt werden. Arbeite langsam und geduldig.
Kommentare sind sehr erwünscht.
Was du brauchst
-
-
Schalte deinen Mac an und öffne Terminal.
-
Kopiere den folgenden Befehl (oder tippe es genau ab) in das Terminal-Programm.
-
'sudo nvram AutoBoot=%00
-
Drücke die "Enter"-Taste. Wenn du danach gefragt wirst, gib dein Passwort ein und drücke "Enter". Achtung: Die Taste kann auch so: ⏎ aussehen oder mit "Return" beschriftet sein.
-
sudo nvram AutoBoot=%03
-
-
-
Benutze einen P5 Pentalobe Schraubendreher, um die sechs Schrauben zu entfernen, mit denen das untere Gehäuse befestigt ist.
-
Zwei 6,2 mm Schrauben.
-
Vier 3,4 mm Schrauben
-
-
-
Drücke einen Saugheber im vorderen mittleren Bereich auf das untere Gehäuse deines MacBook Pro.
-
Hebe den Saugheber an, um einen kleinen Spalt zwischen dem unteren Gehäuse und dem Rahmen zu erzeugen.
-
-
-
Schiebe ein Plektrum zum Öffnen in die Lücke zwischen unterem Gehäuse und Rahmen.
-
Schiebe das Plektrum um die nächste Ecke und zur Hälfte an der kurzen Seite des Gehäuses hoch.
-
-
-
Wiederhole den vorangegangenen Schritt auf der gegenüberliegenden Seite, schiebe das Plektrum unter das untere Gehäuse und an der Seite hoch, um den zweiten Clip zu lösen.
-
-
-
Schiebe dein Plektrum noch einmal unter die Vorderkante des unteren Gehäuses dicht an einem der beiden mittleren Schraubenlöcher.
-
Drehe das Plektrum leicht, um den dritten Clip zu lösen, mit dem das untere Gehäuse am Rahmen befestigt ist.
-
Wiederhole das Ganze nochmal auf der anderen Seite der mittleren Schraubenlöcher, um den vierten Clip zu lösen.
-
-
-
Drücke das Gehäuse Unterteil zur Vorderseite des MacBooks hin (also weg von den Scharnieren), bis sich die letzten Rasten lösen, mit denen das Gehäuseunterteil befestigt ist.
-
Drücke erst in einer Ecke, dann in der anderen.
-
-
-
Der Akkustecker am Rand des Logic Boards nahe am Akku ist mit einem großen Stück Klebeband bedeckt. Ziehe es behutsam ab.
-
Entferne das Klebeband.
-
-
-
Ziehe das kleine Stück Klebeband zurück, mit dem der Stecker am Datenkabel der Akkuplatine bedeckt ist.
-
-
-
Schiebe den Stecker am Datenkabel der Akkuplatine aus seinem Anschluss heraus und trenne ihn ab.
-
Schiebe parallel zum Logic Board in Kabelrichtung.
-
-
-
Entferne die 3,7 mm Torx T5 Breitkopfschraube, die den Akkusstecker befestigt.
-
-
-
Hebe den Akkustecker mit einem Spudger behutsam nach oben und trenne den Akku ab.
-
Hebe den Stecker so weit nach oben, dass er sich nicht so leicht wieder mit seinem Anschluss verbinden kann. Wenn dies im Lauf der Reparatur doch passiert, kann das MacBook Pro beschädigt werden.
-
-
-
-
Entferne die beiden 1,8 mm Torx T3 Schrauben, mit denen die Halterung am Stecker des Trackpadkabels befestigt ist.
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:Tweezers$4.99
-
Entferne die Halterung am Stecker des Trackpadkabels mit einer Pinzette.
-
-
-
Heble den Stecker am Flachbandkabel zum Trackpad mit einem Spudger gerade nach oben aus seinem Anschluss auf dem Logic Board hoch und trenne ihn ab.
-
-
-
Entferne die beiden Torx T3 Schrauben.
-
Hier sind die beiden Schrauben.
-
-
-
Ziehe vorsichtig das schwarze Klebeband zurück, bis der ZIF-Stecker freiliegt.
-
Klappe den Sicherungsbügel am ZIF-Anschluss nach oben und ziehe das Kabel vorsichtig aus dem Anschluss heraus.
-
Wiederhole für den jetzt freigelegten Stecker.
-
-
-
Entferne die beiden Torx T3 Schrauben.
-
Entferne vorsichtig die Metallabschirmung.
-
Unter der Metallabschirmung befindet sich ein Stecker, trenne ihn behutsam ab.
-
-
-
Entferne die beiden Torx T4 Schrauben
-
Entferne behutsam die Metallabschirmung.
-
Das zweite Kabel ist leicht festgeklebt. Schiebe einen Spudger darunter und trenne es ab.
-
-
-
Entferne vier Torx T3 Schrauben.
-
Entferne vorsichtig die Metallabschirmungen.
-
Löse vorsichtig den Stecker.
-
-
-
Trenne die Kabel vorsichtig mit einem Öffnungswerkzeug ab.
-
-
-
Entferne die beiden Torx T3 Schrauben.
-
Entferne die Metallabschirmung.
-
Löse den Stecker.
-
-
-
Ziehe das schwarze Klebeband zurück, um an den ZIF-Anschluss heranzukommen.
-
Klappe den Sicherungsbügel am ZIF-Anschluss nach oben und ziehe das Flachbandkabel aus dem Anschluss heraus.
-
Wiederhole für den eben freigelegten Anschluss.
-
-
-
Ziehe das schwarze Klebeband zurück, um an den ZIF-Anschluss heranzukommen.
-
Klappe den Sicherungsbügel am ZIF-Anschluss nach oben und ziehe das Flachbandkabel aus dem Anschluss heraus.
-
-
-
Entferne die beiden Torx T3 Schrauben.
-
Entferne die Metallabschirmung.
-
Unter der Abschirmung befindet sich ein Stecker, trenne ihn vorsichtig ab.
-
-
-
Entferne die Torx T4 Schraube.
-
Entferne die Metallabschirmung.
-
Trenne den Stecker ab.
-
-
-
Entferne die beiden 1,4 mm langen Torx T3 Schrauben, mit denen die Halterung befestigt ist.
-
-
-
Trenne behutsam den Audioanschluss mit einem Spudger ab.
-
Trenne behutsam das Touch-ID-Flachbandkabel mit einem Spudger ab.
-
-
-
Entferne die beiden 2,4 mm langen Torx T3 Schrauben, mit denen die Halterung des Displaykabels befestigt ist.
-
Entferne die beiden 1,2 mm langen Torx T3 Schrauben, mit denen die Halterung des Displaykabels befestigt ist.
-
-
-
Entferne sechs 2,2 mm langen Torx T5 Schrauben, mit denen das Logic Board befestigt ist.
-
Entferne drei 1,9 mm langen Torx T5 Schrauben, mit denen das Logic Board befestigt ist.
-
Entferne drei 2,3 mm langen Torx T5 Schrauben (3,7 mm Schraubenkopf), mit denen der Kühlkörper befestigt ist.
-
-
-
Glückwunsch, das Logic Board ist draußen. Weitere Fragen werden gerne beantwortet.
-
-
-
Die beiden Stecker der Touch Bar sind rot markiert. Um an sie heranzukommen, müssen erst andere Bauteile entfernt werden.
-
Die grün markierte Schraube ist besonders zu beachten. Sie hält eine Platine fest, die verhindert, dass die Stecker der Touch Bar durch das Hauptgerät geführt werden können.
-
Die Stecker müssen also zuerst gelöst und dann die Platine entfernt werden. Dies wird nachfolgend beschrieben.
-
-
-
Trenne behutsam den zweiten Touch Bar Stecker ab.
-
-
-
Dieser Schritt ist nicht zwingend notwendig. Allerdings entsteht beim Abkratzen der Touch Bar eine Menge von Splittern Nähe beim Sensor und er kann so besser geschützt werden.
-
Es ist ziemlich leicht ihn auszubauen, achte nur auf das empfindliche Flachbandkabel.
-
Entferne die vier rot markierten Schrauben.
-
Entferne die beiden grün markierten Schrauben.
-
Die schwarze Halterung ist dann frei, entferne sie.
-
Öffne den Laptop vorsichtig mit dem Display nach unten. Der Touch ID Sensor sollte herauskommen und auf dem Display liegen bleiben.
-
-
-
Das Scharnier muss gelöst werden, um die Schraube der Touch Bar Platine zu entfernen.
-
Löse die drei Torx T8 Schrauben, mit denen das Displayscharnier befestigt ist.
-
Die Schrauben dürfen nicht ganz entfernt werden.
-
Ab jetzt musst du das Scharnier sehr vorsichtig behandeln, da Kabel durch die Achse des Scharniers verlaufen. Sie dürfen nicht zu stark angespannt werden.
-
-
-
Entferne die rot markierte Schraube, halb versteckt zwischen dem Displayscharnier. (Im Bild bereits entfernt).
-
Die Schraube ist kleiner als T3.
-
Das Flachbandkabel und die Platine ist verklebt. Entferne sie vorsichtig. Nun sind die Stecker der Touch Bar zugänglich und können durch das Hauptgerät geführt werden.
-
-
-
Wenn der Touch ID Sensor ausgebaut ist, gibt es genug Platz, um unter die Touch Bar zu gelangen und sie zu entfernen.
-
In den nächsten Schritten wird es ziemlich schmutzig. Es ist deshalb sehr zu empfehlen den unteren Teil des Displays und den oberen Teil der Tastatur zu überkleben, damit sich keine Splitter festsetzen können. Wähle ein geeignetes Material, Papier, Folie oder Alufolie.
-
Hier wurde zuerst ein Flachschraubendreher verwendet, aber zunächst löste sich nur die oberste Glasschicht.
-
Danach wurde die Touch Bar mit Lösungsmittel, dünnen Spateln und Angelschnur behandelt. Letztlich brachte nur brutale Gewalt mit dem Flachschraubendreher den Erfolg.
-
Dabei fliegen viele Splitter herum. Ziehe eine Schutzbrille auf und trage Handschuhe.
-
Schabe langsam mit viel Kraft. Du brauchst viel Zeit, rechne etwa mit einer Stunde.
-
-
-
Wenn der größte Teil des Materials der Touch Bar entfernt ist, können endlich die Verbindungen durch das Hauptgerät getrennt werden.
-
Um die Kleberreste ganz zu beseitigen brauchst du viel Zeit. Ein Messer ist gut dafür geeignet, sei aber vorsichtig, dass das Display nicht beschädigt wird.
-
Die Rinne für die Touch Bar kann verkratzt sein, das ist aber nicht schlimm, wenn die neue Touch Bar wieder eingebaut ist.
-
-
-
Wenn alles komplett entfernt ist, ist die Öffnung für den Stecker der Touch Bar von oben und unten gut zu erkennen.
-
Glückwunsch, du hast die Touch Bar erfolgreich ausgebaut.
-
Setze nun die neue Touch Bar ein. Achte darauf, dass der Touch ID Sensor immer noch passt. Du kannst den Touch ID Sensor zuerst einbauen, so dass die Touch Bar richtig sitzt, wenn du sie befestigst.
Achte darauf, dass sie richtig in ihrer Rinne ausgerichtet ist, folge dann den Schritten in umgekehrter Reihenfolge, um den Laptop wieder zusammenzubauen.
Setze nun die neue Touch Bar ein. Achte darauf, dass der Touch ID Sensor immer noch passt. Du kannst den Touch ID Sensor zuerst einbauen, so dass die Touch Bar richtig sitzt, wenn du sie befestigst.
Achte darauf, dass sie richtig in ihrer Rinne ausgerichtet ist, folge dann den Schritten in umgekehrter Reihenfolge, um den Laptop wieder zusammenzubauen.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
3 weitere Personen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
VauWeh hilft uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›