Einleitung
Wenn der Akku deines Laptops seine Kapazität nur ungenau angibt, oder es sich um einen älteren Akku handelt, ist es möglich die Lebensdauer des Akkus durch eine Neukalibrierung zu verlängern.
Um zu verstehen, was genau eine Kalibrierung ist, warum sie wichtig ist, und wie der Akku in anderen Geräten kalibriert wird, sieh dir das Wiki über die Kalibrierung von Akkus an.
Wichtug: Durch das Kalibrieren kann ein alt gewordener Akku nicht gerettet werden. Die Akkuanzeige wird dadurch wieder genauer und zeigt eine längere Akkuleistung an, kann aber den Akku an sich nicht reparieren. Wenn es Verbesserungen gibt, sind sie von kurzer Dauer.
Hinweise zur Anleitung
- Wenn dein Akku heißer als 30-40 °C (86-104 °F) wird, DANN ERSETZE DEN AKKU!
- Wenn dein Akku älter ist, solltest du eventuell nur auf ~10% entladen. Ältere Akkus können durch ein vollständiges Entladen beschädigt werden.
- In den meisten Fällen wirst du eine geringere Kapazität feststellen. Das ist gut so, denn die vom BMS angezeigte Kapazität ist akkurat.
- Vermeide es, dein Laptop zu benutzen, während es lädt. Das kann die Genauigkeit der Kalibrierung beeinträchtigen.
- Wenn du dein Laptop ab einer bestimmten Akkuanzeige nicht mehr benutzen kannst, wirst du eine Ausweichlösung benutzen müssen. Das hängt vom BIOS Typ ab (UEFI oder Legacy).
Wie man den Akku kalibriert
- Lade das Laptop auf 100% auf.
- Benutze das Laptop bis es eine 0% Kapazität anzeigt und abschaltet.
- Sieh dir BIOS Sperren (bekannt) an, wenn du ein HP oder Lenovo Laptop benutzt.
- Lade den Akku sofort auf, um die Neukalibrierung zu starten. Benutze dein Laptop nicht.
BIOS Sperren (bekannt)
- HP Laptops haben eine 15% BIOS Sperre, die umgangen werden muss, um den Akku komplett zu entladen. Lade den Akku sofort sobald der Akkustand bei 0% ist und der Laptop sich ausschaltet.
- Lenovo Laptops haben eine ~7% kritisch niedrige Kapazität Fehlermeldung (0190). Diese wird nur angezeigt, wenn der Laptop ausgeschaltet wird, bevor der Akku 0% erreicht hat.
Werkzeuge
Ersatzteile
-
-
Bevor du den Akku neu kalibrierst, lade ihn auf 100% auf. Notiere dir die Ausgangsdaten.
-
-
-
Benutze dein Laptop, während es sich entlädt, und zwar so lange bis es sich ausschaltet.
-
-
-
Jedes Laptop hat eine andere Ladeanzeige. Wenn dein Laptop ganz entladen ist, schließe es sofort an. Lade das Laptop komplett auf.
-
-
-
-
Wenn du fertig bist, kontrolliere die BMS Daten. Die angegeben Daten sollten korrigiert sein.
-
-
-
Lasse Command Prompt als Administrator laufen. Gebe folgenden Befehl ein: powercfg/batteryreport.
-
Wenn der Bericht fertig ist, wird du eine Benachrichtigung erhalten, die angibt, wo er sich befindet. Kontrolliere die Daten auf Konsistenz.
-
-
-
Schließe den Laptop an das Stromnetz an und schalte ihn ein. Ziehe den Stecker vom Stromnetz ab sobald das Laptop eingeschaltet ist. Drücke auf ESC und wähle Systemdiagnose.
-
Öffne das Komponententest Untermenü. Wähle Speicher oder Festplatte.
-
Wähle Extensive test. Wähle Loop until error.
-
Wenn sich das Laptop ausschaltet, lade sofort den Akku auf.
-
-
-
Faire dein Laptop in eine live Linux Mint Cinnamon Session hoch. Öffne Einstellungen und führe folgende Änderungen durch:
-
Öffne Power Management. Ändere When the battery is critically low zu Do nothing.
-
Benutze dein Laptop bis es sich ausschaltet. Alles aus dieser Session wird verloren gehen.
-
-
-
Stecke den Ladeadapter in dein Laptop. POST muss beendet sein, damit das System hochfahren kann.
-
Trenne das Laptop sobald es an ist. Beende das Entladen des Akkus.
-
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
2 weitere Nutzer haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:
100%
Diese Übersetzer helfen uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Beginne zu übersetzen ›