Einleitung
Der Fehler F6/E77 bedeutet, dass die Maschine Wasser auf dem Gehäuseboden festgestellt hat.
-
-
Der Fehler F6/E77 bedeutet, dass die Maschine Wasser auf dem Gehäuseboden festgestellt hat.
-
Wenn sich der Fehler nicht durch die Taste >> quittieren lässt, musst du das Wasser aus dem Gehäuseboden entfernen (und vermutlich ein Leck suchen und abdichten)
-
-
-
Netzstecker ausstecken
-
Wasserzufuhr schliessen
-
-
-
-
Löse die markierten 7 Schrauben und entferne die untere Gehäusehälfte
-
-
-
Entferne alles Wasser, wenn sich welches in der unteren Wanne angesammelt
-
Der "Leckwassersensor" besteht aus den beiden rot umkreisten Steck-Kontakten: Wenn sich zwischen diesen zwei Steckern ein elektrisch leitendes Medium (zb. Wasser) befindet, dann wird der Fehler F6/E77 angezeigt. Trockne also die Steckkontakte und die Stellen rund um die Stecker sauber. Natürlich muss auch der Motor trocken sein.
-
Versuche die lecke Stelle zu identifizieren und zu beheben (nicht Teil dieser Anleitung)
-
-
-
Montiere die untere Abdeckung wieder an das Gerät
-
Stecke den Netzstecker wieder ein
-
Schliesse die Gehäusetüre. Wenn der Fehler F6/E77 noch angezeigt wird, dann quittiere den Fehler, indem du die Taste >> drückst
-
Wenn der Fehler weiterhin besteht, lass die Maschine einen halben Tag komplett austrocknen - sollte der Fehler sich auch dann nicht quittieren lassen, musst du mit grösster Sicherheit die Steuerplattine ersetzen
-
-
-
Öffne nun den Wasserhahn der Wasserzufuhr: Wenn der Fehler jetzt wieder auftritt, dann hast du irgendwo ein Leck in einem Schlauch oder die Mitteltrennung des Bottichs ist undicht
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.