Einleitung
Diese Anleitung wurde von iFixit-Mitarbeiter:innen verfasst und ist keine offizielle Reparaturanleitung von Google. Hier erfährst du mehr über unsere Qualitätsstandards.
Diese Anleitung zeigt, wie du das Logic Board im Google Pixel 8 Pro austauschen kannst.
Um das Logic Board auszutauschen, muss der Akku entfernt werden. Das ist eine schwierige Reparatur. Wenn der Akku beim Ausbau verbogen, geknickt oder beschädigt wird, muss er ersetzt werden.
Zum Befestigen von Bauteilen während des Zusammenbaus benötigst du Ersatzklebestreifen für das Display.
Hinweis: Diese Anleitung wurde mit dem Pixel 8 Pro mit 5G mmWave Antenne erstellt. Wenn dein Gerät keine 5G mmWave Antenne hat, kannst du die Anleitung trotzdem verwenden, überspringe einfach die Schritte mit der 5 mmWave Antenne
Was du brauchst
-
-
Stecke alle angeschlossenen Kabel ab.
-
Schalte das Smartphone ganz aus.
-
-
-
Setze ein SIM-Auswurfwerkzeug, -Bit oder eine aufgebogene Büroklammer in die Öffnung an der linken Kante des Smartphones ein. Drücke fest darauf, bis der Einschub herauskommt.
-
Entferne den SIM-Karteneinschub.
-
-
-
Markiere das Plektrum 3 mm von der Spitze entfernt mit einem Permanentstift.
-
-
-
Klebe überlappende Lagen Paketklebeband über das zerbrochene Glas, bis der gesamte Bildschirm mit Klebeband bedeckt ist.
-
Trage eine Schutzbrille, um deine Augen vor Glassplittern zu schützen, die sich während der Reparatur lösen könnten.
-
-
-
Lege einen erwärmten iOpener zum Aufweichen des Klebers zwei Minuten lang auf die Unterkante des Displays.
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:Clampy - Anti-Clamp$24.95
-
Ziehe den blauen Griff nach hinten, um die Arme der Anti-Clamp zu entriegeln.
-
Lege das Smartphone mit dem Display nach oben so auf einen Gegenstand ab, dass es zwischen den Armen der Anti-Clamp aufliegt, die Unterkante sollte herunterhängen.
-
Schiebe die Arme über die linke Kante deines Smartphones, so dass du an die Unterkante herankommst.
-
Positioniere die Saugheber in der Mitte so nahe wie möglich an der unteren Kante deines Handys.
-
Drücke die Saugheber zusammen, damit sie sich festsaugen.
-
-
-
Drücke den blauen Hebel nach vorne, um die Arme zu arretieren.
-
Drehe den Hebel im Uhrzeigersinn eine ganze Umdrehung (um 360°) oder so weit, bis die Saugheber anfangen sich zu dehnen.
-
Stelle sicher, dass die Saugheber weiterhin korrekt zueinander ausgerichtet sind. Falls sie zu rutschen beginnen, entferne die Anti-Clamp und bringe Klebeband an, damit die Saugheber besser haften.
-
-
-
Warte eine Minute, bis ein Spalt zwischen dem Display und dem Rahmen entstanden ist.
-
Setze ein Plektrum in den Spalt ein.
-
Ziehe den blauen Handgriff zurück, um die Arme zu entriegeln. Ziehe an den Laschen der Saugheber an der Anti-Clamp und löse die Saugheber ab. Entferne die Anti-Clamp.
-
Überspringe die nächsten beiden Schritte.
-
-
-
Setze einen Saugheber mittig an der Unterkante des Displays auf.
-
-
-
Ziehe fest und gleichmäßig am Saugheber, bis ein Spalt zwischen dem Display und dem Rahmen entstanden ist.
-
Setze ein Plektrum in den Spalt ein.
-
-
-
Das Displaykabel befindet sich etwas unterhalb der Mitte an der linken Seitenkante des Smartphones. An dieser Stelle musst du besonders vorsichtig sein, um das Kabel nicht zu beschädigen.
-
Um den Rand des Smartphones herum sind viele Federkontakte. Passe an diesen Stellen besonders auf, damit die Kontakte nicht beschädigt werden.
-
-
-
Schiebe das Plektrum zum Auftrennen des Klebers an der Unterkante entlang.
-
Lasse das Plektrum in der unteren rechten Ecke stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.
-
-
-
Lege einen erwärmten iOpener zum Aufweichen des Klebers zwei Minuten lang auf die rechte Kante des Displays.
-
-
-
Setze ein zweites Plektrum unter die untere rechte Ecke des Displays ein.
-
Schiebe das neue Plektrum zum Auftrennen des Klebers zur oberen rechten Displayecke hin.
-
Lasse das Plektrum in der oberen rechten Ecke stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.
-
-
-
Setze ein drittes Plektrum unter die Unterkante des Displays ein.
-
Schiebe es zum Auftrennen des Klebers zur unteren linken Displayecke hin.
-
Lasse das Plektrum in der unteren linken Ecke stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.
-
-
-
Lege einen erwärmten iOpener zum Aufweichen des Klebers zwei Minuten lang auf die linke Kante des Displays.
-
-
-
Setze ein viertes Plektrum unter die untere linke Displayecke ein.
-
Schiebe das neue Plektrum zum Auftrennen des Klebers zur oberen linken Displayecke hin.
-
Lasse das Plektrum in der oberen linken Ecke stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.
-
-
-
Lege einen erwärmten iOpener zum Aufweichen des Klebers zwei Minuten lang auf die Oberkante des Displays.
-
-
-
Setze ein fünftes Plektrum nahe an der linken Ecke unter die Oberkante ein.
-
Schiebe das neue Plektrum zum Auftrennen des Klebers an der Oberkante zur oberen rechten Displayecke hin.
-
-
-
Lege eine kleine Schachtel oder einen Bücherstapel links neben dein Smartphone, so dass du das Display beim Abtrennen der Kabel daran abstützen kannst.
-
Klappe das Display wie eine Buchseite von der rechten Kante her auf.
-
Stütze das Display ab, so dass du an die Displaykabel gelangen kannst, ohne sie zu stark anzuspannen.
-
-
-
Heble die Oberkante der Abdeckung des Displaykabels mit einem Plektrum hoch.
-
Entferne die Abdeckung.
-
-
-
-
Setze einen Spudger mit der Spitze unter die obere rechte Ecke des Drucksteckers vom Display ein.
-
Heble behutsam nach oben und trenne den Stecker ab.
-
-
-
Fasse das Display nur an den Kanten an.
-
Wenn du das Display auf die Arbeitsfläche ablegst, achte darauf, dass kein Fremdkörper die Rückseite berührt. Am besten legst du das Display auf ein sauberes, weiches und fusselfreies Tuch.
-
-
-
Wenn du ein neues Display mit vorinstallierten Klebestreifen einbauen willst, dann folge nachstehender Anleitung. Bringe anderenfalls mit Hilfe dieser Anleitung neue Klebestreifen am alten Display an.
-
Untersuche das komplette Display auf Schutzfolien oder Klebeband und benutze die Zuglaschen, um sie alle abzuziehen. Schaue besonders genau nach einem großen Stück Kunststoff auf der Rückseite des Displays, ein kleines Stück Kunststoff um den Kameraausschnitt und Klebestreifen um den Rand herum.
-
Schließe das Displaykabel wieder an und bringe seine Abdeckung an.
-
Jetzt ist eine gute Gelegenheit, um das Smartphone ausgiebig zu testen, bevor du es wieder zuklebst. Schließe das Display zeitweise an, schalte das Gerät ein und überprüfe, ob alles funktioniert. Bevor du weiterarbeitest, musst du das Smartphone wieder ausschalten.
-
Drücke das Display wieder am Rahmen fest. Du solltest es spüren, wenn die Rasten wieder einschnappen.
-
Drücke das Display um den Rand herum gut fest, damit der Kleber gut hält.
-
-
-
Setze einen Spudger mit der Spitze unter die Oberkante des Drucksteckers der 5G mmWave Antenne.
-
Heble behutsam hoch und trenne das Kabel ab.
-
-
-
Lege einen erwärmten iOpener zum Aufweichen des Klebers am Kabel zwei Minuten lang auf die 5mm Wave Antenne.
-
-
-
Setze einen Spudger mit dem flachen Ende direkt oberhalb des Drucksteckers zwischen dem unteren Teil des Antennenkabels und dem Mittelrahmen ein.
-
Verdrehe den Spudger, so dass sich der untere Teil des Kabels vom Mittelrahmen löst.
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:Tesa 61395 Tape$5.99
-
Fasse das Kabel zur 5G mmWave Antenne am unteren Teil an und löse es behutsam vom Mittelrahmen ab.
-
-
-
Setze einen Spudger mit der Spitze an verschiedenen Stellen unter die Graphitfolie und hebe sie soweit hoch, dass du sie mit den Fingern fassen kannst.
-
Löse sie nach oben hin ab und entferne sie ganz.
-
-
-
Über den oberen Teil der Abdeckung des USB-C-Anschlusses verläuft ein Kunststoffplättchen. Hebe es behutsam mit der Spudgerspitze hoch.
-
Entferne das Plättchen und bewahre es auf oder biege es so zur Seite, dass es der Abdeckung des USB-C-Anschlusses nicht mehr im Weg ist.
-
-
-
Entferne die größere rechteckige Schutzfolie vom Plättchen.
-
Lege das Plättchen so, dass das kleinere Schaumstoffstückchen unten mit der Abdeckung des USB-C-Anschlusses abschließt.
-
Drücke das Plättchen komplett mit dem flachen Ende des Spudgers fest an.
-
Entferne die restliche Schutzfolie.
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:FixMat$31.41
-
Entferne die beiden 5 mm langen 3IP Torx Plus Schrauben, mit denen die Abdeckung des USB-C-Anschlusses befestigt ist.
-
Entferne die Abdeckung.
-
-
-
Nimm einen Torx T3 Schraubendreher und entferne die sieben 5 mm langen 3IP Torx Plus Schrauben, die den Mittelrahmen befestigen.
-
-
-
Heble den Druckstecker am Akkukabel mit der Spudgerspitze hoch und trenne ihn ab.
-
-
-
Heble den Druckstecker der Frontkamera mit der Spudgerspitze hoch und trenne ihn ab.
-
-
-
Heble alle drei Druckstecker der Rückkameras oben am Logic Board mit der Spudgerspitze hoch und trenne sie ab.
-
-
-
Nimm einen Torx T3 Schraubendreher und entferne die beiden Schrauben, mit denen die Rückkamera-Baugruppe befestigt ist:
-
Eine 3,5 mm lange 3IP Torx Schraube in der oberen linken Ecke
-
Eine 5 mm lange 3IP Torx Schraube in der oberen rechten Ecke
-
-
-
Setze einen Spudger zwischen die rechte Kante der Rückkamera-Baugruppe und den Rahmen ein.
-
Heble die Rückkamera-Baugruppe hoch und entferne sie.
-
-
-
Nimm einen Torx T3 Schraubendreher und entferne die zwei 5 mm langen 3IP Torx Plus Schrauben, mit denen die Halterung der 5G mmWave Antenne befestigt ist.
-
-
-
Setze einen Spudger mit der Spitze in eines der Schraubenlöcher an der Halterung der 5G mmWave Antenne
-
Heble nach oben, um die Halterung zu lösen.
-
Entferne die Halterung.
-
-
-
Fasse das Kabel der 5G mmWave Antenne und hebe sie vorsichtig aus ihrer Vertiefung heraus.
-
-
-
Setze eine der Spitzen einer [product|IF145-020-5|gewinkelten Pinzette unter das Metallende am Koaxialstecker des schwarzen Antennenkabels in der oberen linken Ecke des Logic Boards.
-
Hebe vorsichtig hoch, um das Kabel abzutrennen.
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:Tweezers$3.99
-
Setze eine gewinkelte Pinzette mit einer Spitze am Stecker unter das Koaxialkabel der Antenne. Der Stecker befindet sich in der oberen linken Ecke des Smartphones.
-
Hebe ihn vorsichtig gerade nach oben und trenne ihn ab.
-
-
-
Ziehe das Antennenkabel behutsam aus dem Clip auf der linken Seite des Smartphones heraus.
-
-
-
Heble die Druckstecker am Verbindungskabel und Ultra-Widebandkabel in der oberen linken Ecke des Logic Boards mit der Spudgerspitze nach oben und trenne sie ab.
-
-
-
Nimm einen Torx Plus 3IP Schraubendreher und entferne die 5 mm lange Schraube, die den Lautsprecher befestigt.
-
-
-
Setze einen Spudger mit der Spitze zwischen die untere rechte Ecke des Lautsprechers und den Rahmen ein.
-
Heble den Lautsprecher hoch, bis er sich aus seiner Vertiefung löst.
-
Entferne den Lautsprecher.
-
-
-
Drehe das Smartphone vorsichtig um und lege es auf die Arbeitsfläche.
-
Erwärme die linke Seite der Rückabdeckung mit einem Fön oder einem Heißluftgebläse, dort wo der Akku ist. Sie sollte so heiß sein, dass du sie kaum noch anfassen kannst.
-
-
-
Drehe das Smartphone wieder um und lege es auf die Arbeitsfläche.
-
Tröpfle etwas hochkonzentrierten Isopropylalkohol (mindestens 90%ig) entlang der rechten Akkukante.
-
Halte das Smartphone schräg, damit der Alkohol bis zu den Klebestellen an der Ober- und Unterkante des Akkus läuft.
-
Lasse den Alkohol eine Minute lang einwirken, um den Kleber zu lösen.
-
-
-
Setze ein Plektrum zwischen die rechte Akkukante und den Rahmen ein.
-
-
-
Halte das Smartphone gut mit einer Hand fest.
-
Heble den Akku mit dem Plektrum hoch. Drücke gleichmäßig auf das Plektrum, bis sich der Akku vom Rahmen löst.
-
-
-
Hebe den Akku mit dem Plektrum nach oben und trenne den restlichen Kleber ab.
-
Entferne den Akku.
-
Benutze diese Anleitung, um den alten Kleber zu entfernen und den neuen Akku einzubauen.
-
-
-
Nimm einen Torx T3 Schraubendreher und entferne die 2,5 mm lange 3IP Torx Plus Schraube, die den Erdungskontakt an der unteren rechten Kante des Smartphones befestigt.
-
Entferne den Erdungskontakt.
-
-
-
Nimm einen Torx T3 Schraubendreher und entferne die 3,5 mm lange 3IP Torx Plus Schraube, mit der das Logic Board befestigt ist.
-
-
-
Hebe das Logic Board an der Oberkante an und entferne es. Achte darauf, dass kein Kabel eingeklemmt wird.
-
Kontrolliere, ob das Verbindungskabel, das Ultra-Widebandkabel und die schwarzen Antennenkabel aus dem Weg sind, "bevor" du das Logic Board einbaust.
-
Setze beim Zusammenbau die Platine schräg nach unten geneigt ein, damit der USB-C-Anschluss in seine Vertiefung unten am Rahmen hineingeht.
-
Lege den oberen Teil der Platine nach unten und drücke sie in ihre Vertiefung hinein.
-
-
-
Drehe das Logic Board herum und lege es auf eine weiche saubere Arbeitsfläche, damit es nicht beschädigt wird. Ein Tuch ist gut dafür geeignet.
-
-
-
Setze eine der beiden Spitzen einer gewinkelten Pinzette unter den Metallstecker am weißen Antennenkabel unten am Logic Board.
-
Hebe gerade nach oben und trenne das Kabel ab.
-
-
-
Hole das weiße Antennenkabel behutsam aus seinen Clips auf der Unterseite des Logic Boards heraus.
-
Entferne das Antennenkabel.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.
Im Pixel ist ein Diagnosetool eingebaut. Um es zu verwenden, klicke hier.
Entsorge deinen Elektromüll sachgerecht.
Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Versuche es mit ein paar grundständigen Lösungen, ansonsten findest du in unserem Forum Hilfe bei der Fehlersuche.
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.
Im Pixel ist ein Diagnosetool eingebaut. Um es zu verwenden, klicke hier.
Entsorge deinen Elektromüll sachgerecht.
Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Versuche es mit ein paar grundständigen Lösungen, ansonsten findest du in unserem Forum Hilfe bei der Fehlersuche.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
Eine weitere Person hat diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
VauWeh hilft uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›
3 Kommentare zur Anleitung
I need an unlocked pixel 8 pro logic board where can I get one? Thank you so much Brian Purvis
brianpurvis5@gmail.com
Hi, I can't see 5g antenna and cable in my 8 pro. Is it a common thing? Does it mean the 5g is built-in the T3 CPU? Please advise. Many thanks in advance.
Hi! It's possible you don't have the mmWave version of the Pixel 8 Pro. As the introduction and step 24 state, you can still use this guide if you have the non-mmWave version, just skip the steps mentioning the mmWave antenna and cable.