Einleitung
Wenn der Bildschirm an deinem Laptop kaputt geht oder nicht mehr an geht, könnte es sein, dass er ersetzt werden muss. Diese Anleitung ermöglicht es Benutzern den Bildschirm des HP Elitebook x360 1040 G5 zu entfernen und zu ersetzen. Es sind nur wenige Werkzeuge notwendig; trotzdem sollte z.B. bei der Benutzung der Heißluftpistole mit Vorsicht vorgegangen werden. Die falsche Benutzung dieses Werkzeuges kann schwere Verbrennungen hervorrufen, die elektronischen Bauteile beschädigen oder sogar Brände auslösen. Lies dir die Herstelleranweisungen dazu durch, bevor du das Gerät benutzt.
Was du brauchst
-
-
Öffne dein Laptop.
-
Beaufschlage den Rand des Bildschirmes mit Hitze, indem du die niedrigste Stufe der Heißluftpistole oder eines Föns benutzt. Halte die Heißluftpistole stets mindestens 15 Zentimeter vom Gerät entfernt, um Beschädigungen an anderen Komponenten zu vermeiden.
-
Bringe die Hitze 5-10 Minuten lang auf.
-
-
-
Benutze das Jimmy Werkzeug um den Bildschirm nach außen aufzuhebeln. Beginne in der Nähe einer oberen Ecke.
-
Hebele vorsichtig entlang des Randes der Bildschirmeinheit bis sich der Bildschirm einfach lösen lässt.
-
Lege die Vorderseite des Bildschirmes für den nächsten Schritt auf die Tastatur.
-
-
-
-
Entferne den durchsichtigen Klebstoffschutz vorsichtig vom kleinsten Flachkabel, welches nahe am Laptopscharnier zu finden ist.
-
Schiebe den Stecker sanft heraus und bewege ihn in Richtung der Seite des Laptops an welcher der Power Knopf liegt.
-
-
-
Entferne den letzten durchsichtigen Klebstoffschutz vorsichtig vom letzten Flachkabel, welches du auf dem großen schwarzen Streifen auf der Rückseite des Bildschirmes finden kannst.
-
Ziehe das Flachkabel sanft aus dem Stecker und führe das Kabel in Richtung des Scharniers.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, befolge diese Anweisungen in der umgekehrten Reihenfolge.
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, befolge diese Anweisungen in der umgekehrten Reihenfolge.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
Eine weitere Person hat diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Steffen hilft uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›