Zum Hauptinhalt wechseln

Jura Brühgruppe zerlegen

Was du brauchst

  1. Jura Brühgruppe zerlegen, Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 1, Bild 1 von 3 Jura Brühgruppe zerlegen, Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 1, Bild 2 von 3 Jura Brühgruppe zerlegen, Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 1, Bild 3 von 3
    • Bei einer ausgebauten Brühgruppe findest du nur eine einzige Schraube (PH2) am Sieb. Alles andere ist einfach zusammengeklickt.

    • Ziehe den Auslaufschlauch für den Kaffee oben ab.

  2. Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 2, Bild 1 von 3 Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 2, Bild 2 von 3 Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 2, Bild 3 von 3
    • Ziehe den Schlauch am anderen Ende heraus.

    • Ziehe die Tresterschaufel ab. Sie ist oben eingeklipst und sehr flexibel.

    • Bei den Fotos hier habe ich eine schon gereinigte Brühgruppe verwendet. Oft wirst du aber eine ziemlich verunreinigte Brühgruppe vorfinden, verfettet und mit vielen Kaffeekrümeln zugesetzt. Reinige und entfette sie mit Küchenpapier, Zahnstochern und Spülmitteln.

  3. Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 3, Bild 1 von 1
    • Hier siehst du die Tresterschaufel und das weiße Kunststoffteil welches den Auslaufschauch festhält.

  4. Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 4, Bild 1 von 2 Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 4, Bild 2 von 2
    • Auch das obere Steigrohr des Kaffees ist nur eingeklipst. Drehe es es bisschen und löse die Klammern. Es ist nicht weiter abgedichtet. Der Dichtring für das Steigrohr ist im Kolben über dem Crema-Ventil, dies wird später gezeigt.

    • Das weiße Zahnrad wird von einer Abdeckung gesichert. An jeder Ecke der Abdeckung sind Rasten, die sich mit einem kleinen Schraubendreher leicht öffnen lassen

  5. Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 5, Bild 1 von 3 Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 5, Bild 2 von 3 Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 5, Bild 3 von 3
    • Die Seitenabdeckungen sind mit vier Klammern eingeklipst. Du musst sie mit den Fingern oder einem kleinen Schraubendreher öffnen.

  6. Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 6, Bild 1 von 1
    • Hier sind die Klammern zu sehen. Sei vorsichtig und breche sie nicht ab.

  7. Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 7, Bild 1 von 3 Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 7, Bild 2 von 3 Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 7, Bild 3 von 3
    • Ich weiß nicht, wie ich dieses Teil nennen soll. Es wird einfach abgezogen, so wie in den Bildern gezeigt.

    • Achte auf die kleinen Metallringe. Der Schraubendreher zeigt auf einen.

    • Drehe die Brühgruppe um und entferne auch das Teil auf der anderen Seite.

    • Die Brühgruppe enthält insgesamt vier solcher Metallringe. Je einer liegt offen sichtbar, aber auf der Unterseite sind auch noch zwei Ringe eingeklemmt.

  8. Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 8, Bild 1 von 3 Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 8, Bild 2 von 3 Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 8, Bild 3 von 3
    • Schreibe "oben" auf das weiße Zahnrad. Tatsächlich ist es beim Zusammenbau wichtig, welche Seite oben ist.

    • Drehe das Zahnrad heraus und entferne den oberen Zylinder.

    • Reinige ihn und tausche den Dichtring aus.

    • Wenn nur diese Dichtung defekt war könntest du jetzt aufhören und die Brühgruppe wieder zusammenbauen. Aber denke dran, dass sich auch noch ein zweiter Dichtring am unteren Kolben befindet.

  9. Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 9, Bild 1 von 3 Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 9, Bild 2 von 3 Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 9, Bild 3 von 3
    • Im oberen Kolben befindet sich ein Röhrchen. Du kannst es ein bisschen drehen und sorgfältig herausziehen. An beiden Enden befinden sich Dichtringe. Merke dir die Orientierung des Röhrchens gut.

    • Am unteren Ende des Röhrchens ist das Crema-Ventil. Es sorgt für guten Geschmack und ein schönes Schäumchen, weil der Kaffee an der Halbkugel vorbei gepresst wird.

    • Es besteht aus einer Feder und einem halbkugelförmigen Stempel. Beide können leicht herausgenommen und gereinigt werden.

    • Auf der anderen Seite des Kolbens befindet sich das Kaffeesieb, festgehalten von einer PH2 Schraube. Drehe sie heraus, nimm das Sieb ab und reinige es und den Kolben.

  10. Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 10, Bild 1 von 2 Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 10, Bild 2 von 2
    • Um an den unteren Kolben zu gelangen musst du das Drainageventil abschieben.

    • Es ist wahrscheinlich schon längst herausgerutscht, da es nur von den beiden Seitenklappen fixiert wird. Keine Sorge, es lässt sich ganz leicht wieder aufschieben.

  11. Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 11, Bild 1 von 3 Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 11, Bild 2 von 3 Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 11, Bild 3 von 3
    • Jetzt musst du die Achse herausdrücken. Sie wird mit zwei Federringen festgehalten. Der Schraubendreher zeigt auf einen. Benutze ihn um die Federringe abzulösen.

    • Drücke die Achse heraus. Wenn die Brühgruppe stark verschmutzt ist geht das durchaus schwer, dann musst du die Brühgruppe auf die Seite legen und kräftig drücken, z.B. mit einem Schraubendreher.

  12. Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 12, Bild 1 von 2 Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 12, Bild 2 von 2
    • Drehe den unteren Antrieb wie auf dem Foto gezeigt. Spätestens jetzt sollten die beiden Gleitringe, von denn vorher die Rede war herausfallen.

    • Jetzt kannst du mit einem Schraubendreher auch den unteren Kolben herausdrücken. Merke dir vorher genau die Position des Kolbens, er ist unsymmetrisch. Auf einer Seite kann der Stutzen vom Drainageventil andocken um heißes Wasser in die Brühkammer laufen zu lassen. Eine falsche Montage kann die Brühgruppe beschädigen.

  13. Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 13, Bild 1 von 2 Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 13, Bild 2 von 2
    • Das ganze Kunststoffteil mit der Brühkammer kann herausgenommen werden. Am ersten Bild siehst du die richtige Orientierung von Brühkammer und unterem Kolben.

    • Auch der Antrieb des unteren Zylinders lässt sich entfernen. Auf dem zweiten Bild siehst du auch den Dichtring des unteren Kolbens. Er lässt sich jetzt leicht austauschen.

  14. Jura Brühgruppe zerlegen: Schritt 14, Bild 1 von 1
    • Wenn sich beim Brühvorgang viel Wasser in der Schale unter der Brühgruppe findet könnten auch die Dichtungen im Drainageventil defekt sein. Es gibt eine spezielle Anleitung von mir, wie du diese austauschen kannst.

Abschluss

Um dein Gerät wieder zusammen zu setzen folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.

5 weitere Nutzer:innen haben diese Anleitung absolviert.

Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:

en de

100%

VauWeh hilft uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›

Schwarzstein

Mitglied seit: 07/15/13

2.786 Reputation

13 Anleitungen geschrieben

3 Kommentare

Thank you for your help

Octavio Pagan - Antwort

In what series of Jura is this brewgroup found in?

jimmylasvegas - Antwort

Well, the brewgroups of all Jura machines are similar. They differ in details and size, and the ENA models are a bit more different. If you know one, you know them all.

VauWeh -

Kommentar hinzufügen

Seitenaufrufe:

Letzte 24 Stunden: 15

Letzte 7 Tage: 81

Letzte 30 Tage: 353

Insgesamt: 29,283