Einleitung
Diese Anleitung zeigt dir wie, du eine defekte Hauptplatine austauschen kannst.
Werkzeuge
Ersatzteile
-
-
Zwänge ein Plastiköffnungswerkzeug in den Spalt an der unteren rechten Ecke des Kindle Fire.
-
Heble die Teile auseinander und lasse das Werkzeug rings um das Kindle Fire laufen. Löse so die Rasten, welche die beiden Gehäuseteile zusammenhalten.
-
-
-
Wenn alle Kunststoffrasten gelöst sind, kannst du das Gehäuserückteil weg vom Kindle Fire ziehen.
-
-
-
Setze die Spitze eines Plastiköffnungswerkzeugs zwischen die rechte Akkuzelle und dem Rahmen des Kindle Fire.
-
Heble den Akku hoch und arbeite dich mit dem Werkzeug die Kante entlang, um die Klebeverbindung zum Rahmen zu trennen.
-
-
-
Hebe die Rückseite des Akkus hoch, um jegliche Spannung vom Akkuanschluss zu nehmen, und benutze gleichzeitig einen Spudger, um den Akkuanschluss aus seinem Verbinder zu schieben.
-
Ziehe den Akku aus dem Kindle Fire heraus.
-
-
-
Ziehe das Stück Klebeband vom linken oberen IC ab, welches das Lautsprecherkabel festhält.
-
Schiebe mit dem flachen Ende des Spudgers den Stecker des Lautsprecherkabels aus seinem Sockel.
-
Fädle das Lautsprecherkabel aus, so dass es nicht mit der Hauptplatine ins Gehege kommt.
-
-
-
Entferne die beiden 2,3 mm Kreuzschlitzschrauben #00 vom Kontroller des Touchscreens.
-
Löse den Stecker am Kontroller des Touchscreens mit einem Plastiköffnungswerkzeug.
-
Hebe den Touchscreen Kontroller hoch und nach rechts. Entferne ihn vorsichtig.
-
-
-
Klappe den Sicherungsbügel am ZIF Verbinder der Einschalttaste mit einem Plastiköffnungswerkzeug hoch.
-
Klappe den Sicherungsbügel am ZIF Verbinder des Helligkeitssensors mit einem Plastiköffnungswerkzeug hoch.
-
Ziehe mit einer Pinzette an der blauen Lasche am Kabel des Helligkeitssensors, um es aus seinem Sockel zu entfernen.
-
-
-
Benutze ein Plastiköffnungswerkzeug um das Displaydatenkabel hochzuheben und abzulösen.
-
Hebe den Antennenstecker mit einem Plastiköffnungswerkzeug hoch und löse ihn.
-
Fädle das Antennenkabel aus.
-
-
-
Entferne die sechs 2,6 mm Kreuzschlitzschrauben #00, welche die Hauptplatine am Rahmen befestigen.
-
-
-
Hebele vorsichtig mit einem Plastiköffnungswerkzeug an der Unterseite der Hauptplatine, um sie von der Klebeverbindung darunter zu lösen.
-
Hebele die Hauptplatine oben mit einem Plastiköffnungswerkzeug hoch, bis sie frei kommt.
-
Hebe die Hauptplatine aus dem Kindle Fire. Achte dabei darauf, dass das Kabel zur Einschalttaste aus Schritt 8 aus seinem Anschluss herauskommt.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
55 weitere Nutzer haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:
100%
Diese Übersetzer helfen uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Beginne zu übersetzen ›
4 Kommentare
These are excellent instructions. Unfortunately, it's impossible to find a motherboard for a first generation Kindle KINDLE FIRE 31KC1MB0090 for the D01400. I just spent an hour searching the Internet including, eBay, powerbookmedic.com and Pronto.com. PowerBookmedic advertises the motherboard but they are out of stock. If anyone has any sources, I would greatly appreciated it.
I did it! I removed the Kindle Fire 7" motherboard, replaced the USB connector with one bought from a vendor on eBay, and then reassembled the Kindle with a fully functional USB connector. Your guide made it an easy project for a couple hours on a Sunday afternoon.
Soldering the fine-pitched connector is probably not for the faint of heart, but I have a good temperature controlled soldering station and a lighted magnifier that made the task eminently do-able.
I would not have tackled this project without your step-by-step guide and Plastic Opening Tools.
Thanks!
/john
Where did you get the connector. If you can send me a link for the connector. I have the same issue.
Kevin