Einleitung
Hier wird der Austausch der AirPort/Bluetooth Karte gezeigt.
Was du brauchst
-
-
Entferne die folgenden zehn Schrauben:
-
Drei 14,4 mm Kreuzschlitz #00 Schrauben
-
Drei 3,5 mm Kreuzschlitz #00 Schrauben
-
Vier 3,5 mm Kreuzschlitz #00 Ansatzschrauben
-
-
-
Löse mit den Fingern in der Nähe vom Ventilator die Gehäuse-Unterseite vom Hauptteil des Gehäuses.
-
Entferne die Gehäuse-Unterseite.
-
-
-
Löse mit der Kante eines Spudgers den Akkuanschluss nach oben, weg vom Sockel auf dem Logic Board.
-
-
-
Biege das Akkukabel vorsichtig weg vom Sockel des Logic Boards, damit es sich nicht aus Versehen beim Arbeiten wieder verbindet.
-
-
-
Hebe den Verbinder zum Airport/Bluetooth Kabel mit dem flachen Ende des Spudgers aus seinem Sockel auf dem Logic Board.
-
-
-
-
Schiebe das Flachbandkabel von Airport/Bluetooth vorsichtig aus dem Weg und löse das Kamerakabel von der Klebeverbindung mit der es am Subwoofer und der Halteklammer angebracht ist.
-
Fädle das Kamerakabel aus dem Bügel in der Halteklammer von AirPort/Bluetooth.
-
-
-
Hebele den Antennenverbinder, der am nächsten zum Logic Board ist, aus seinem Sockel auf der Airport/Bluetooth Platine hoch.
-
Fädle das Antennenkabel aus dem Bügel in der Halteklammer von AirPort/Bluetooth.
-
-
-
Löse mit der eben beschriebenen Methode die restlichen drei Antennenverbinder.
-
Fädle ihre Kabel aus den Ausschnitten in der Halteklammer von AirPort /Bluetooth
-
-
-
Entferne folgende fünf Kreuzschlitzschrauben:
-
Zwei 10,3 mm Schrauben
-
Zwei 3,1 mm Schrauben
-
Eine 5mm Schraube
-
-
-
Hebe die Airport /Bluetooth-Einheit und den Subwoofer in der Seitenmitte beim optischen Laufwerk hoch bis sie sich voneinander lösen.
-
-
-
Entferne die AirPort/Bluetooth-Einheit. Achte dabei auf den empfindlichen Antennenkontakt in der Nähe der Gehäuseecke.
-
-
-
Löse das Stück EMI Band ab, welches auf den Stecker des AirPort/Bluetooth Kabels geklebt ist.
-
-
-
Hebe den Stecker am AirPort/Bluetooth Kabel mit der Spudgerspitze aus seinem Sockel auf der AirPort/Bluetooth Karte.
-
Entferne das AirPort/Bluetooth Kabel.
-
-
-
Löse weiterhin das EMI Band von der Unterseite der Halterung der AirPort/Bluetooth Karte ab und entferne es von der Einheit.
-
-
-
Entferne die drei 3 mm Kreuzschlitzschrauben, welche die AirPort/Bluetooth Karte an ihrer Halterung befestigen.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
94 weitere Nutzer:innen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›
9 Kommentare
If you change your bluetooth card, its MAC address will change. Since pairing is done by MAC, you will need to re-pair all devices.
My Wifi failed, "no hardware found", but the Bluetooth still worked. I replaced the board, but still no dice. Turns out it was the cable. Lesson learned: try the cheaper part first! Not a total loss, now I have Bluetooth 4.
hi there. Where did you get the cable. I'm looking everywhere, but I only see cables with 3 antenna connectors (but I see 4 connectors on the board) & they all have the isight wire (which i need as well).
Also did you find a good tutorial on how to replace the wire rather than the board?
any help here extremely appreciated!
Hello,
I was able to complete this repair in less than 40 minutes, thanks to the author and his easy-to-follow guide!
Regarding Step 10 - I found it easier to use a Phillips #000 screwdriver (instead of the recommended #00 size) for the two “orange” 3.1 mm Phillips screws, as it did not slide off the tiny screw heads like the larger-sized screwdriver would.
This is an amazingly succinct and clear at of instructions! My Hat is of to you!
I discovered that the flat wifi cable was not properly plugged in, so I plugged it back in and went no further! Yea it worked!