Einleitung
Hier wird der Austausch einer defekten MagSafe Gleichspannungsversorgungs-Platine (DC-in Board) gezeigt.
Was du brauchst
-
-
Entferne die folgenden zehn Schrauben:
-
Drei 14,4 mm Kreuzschlitz #00 Schrauben
-
Drei 3,5 mm Kreuzschlitz #00 Schrauben
-
Vier 3,5 mm Kreuzschlitz #00 Ansatzschrauben
-
-
-
Löse mit den Fingern in der Nähe vom Ventilator die Gehäuse-Unterseite vom Hauptteil des Gehäuses.
-
Entferne die Gehäuse-Unterseite.
-
-
-
Löse mit der Kante eines Spudgers den Akkuanschluss nach oben, weg vom Sockel auf dem Logic Board.
-
-
-
Biege das Akkukabel vorsichtig weg vom Sockel des Logic Boards, damit es sich nicht aus Versehen beim Arbeiten wieder verbindet.
-
-
-
Nutze das flache Ende eines Spudgers, um den Stecker des Lüfters vorsichtig vom Anschluss auf dem Logic Board zu trennen.
-
-
-
Entferne folgende drei Schrauben, die den Lüfter auf dem Logic Board befestigen:
-
eine 7,2 mm T6 Torx Schraube
-
zwei 5,3 mm T6 Torx Schrauben
-
-
-
Achte auf die Kabel und hebe den Lüfter vorsichtig aus seiner Aussparung auf dem Logic Board.
-
-
-
-
Ziehe das Kabel zum rechten Lautsprecher/Subwoofer mit der Spudgerspitze unter dem im oberen Gehäuse eingeformten Haltebügel heraus.
-
Ziehe das Kabel hoch, um den Verbinder aus seinem Sockel auf dem Logic Board zu heben.
-
-
-
Löse folgende vier Kabel:
-
AirPort/Bluetoothkabel
-
Kabel zum optischen Laufwerk
-
Festplattenkabel
-
Kabel zum Trackpad
-
-
-
Klappe den Sicherungsbügel am Sockel des ZIF Verbinders des Tastaturflachbandkabels mit dem Fingernagel oder dem Spudger nach oben.
-
Ziehe das Flachbandkabel mit der Spudgerspitze aus dem Sockel.
-
-
-
Wenn vorhanden, musst du den kleinen schwarzen Klebestreifen über dem Anschluss der Tastaturbeleuchtung abziehen.
-
-
-
Klappe die Halteklappe auf dem ZIF Verbinder der Tastaturbeleuchtung mit dem Spudger oder dem Fingernagel nach oben.
-
Ziehe das Flachbandkabel zur Tastaturbeleuchtung aus seinem Sockel.
-
-
-
Ziehe den Verbinder zum Ruhesensor/Akkuanzeige mit dem flachen Ende des Spudgers aus seinem Sockel auf dem Logic Board.
-
-
-
Fasse die Plastikzuglasche auf dem Sicherungsbügel des Displaydatenkabels an und drehe ihn in Richtung des DC-in Anschlusses des Computers.
-
Ziehe das Displaydatenkabel gerade aus seinem Sockel auf dem Logic Board.
-
-
-
Entferne folgende neun Schrauben:
-
Fünf 3,6 mm T6 Torx Schrauben
-
Zwei 4,3 mm T6 Torx Schrauben
-
Zwei 7,2 mm T6 Torx Schrauben
-
Fünf 3,0 mm Torx T6 Schrauben
-
Zwei 3,6 mm Torx T6 Schraube n
-
Zwei 6,7 mm Torx T6 Schrauben
-
-
-
Entferne folgende zwei Schrauben:
-
Eine 8,6 mm Kreuzschlitzschraube
-
Eine 5,5 mm Kreuzschlitzschraube
-
Entferne die Halterung des Displaydatenkabels vom oberen Gehäuse.
-
-
-
Das Mikrofon ist am oberen Gehäuse festgeklebt. Löse es vorsichtig mit einer Spudgerspitze vom Kleber.
-
-
-
Passe auf die vielen Anschlüsse am Rand auf und hebe das Logic Board am Ende beim optischen Laufwerk hoch.
-
Biege die Platine nicht, wenn du sie aus dem Gehäuse heraushebst. Achte auf die flexible Verbindung zur DC-in Platine, die sich am Gehäuse verfangen könnte.
-
Entferne das Logic Board.
-
-
-
Ziehe das MagSafe Versorgungskabel in Richtung des Kühlkörpers hin, um es vom Logic Board zu lösen.
-
Entferne die MagSafe Gleichspannungsversorgungsplatine.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
124 weitere Nutzer:innen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›
18 Kommentare
It's worth noting that the two ribbon cables held in place by ZIF connectors are a real pain to put back in - it's very hard to get any force pushing them back into the ZIF connector. It took two small tweezers and a bit of luck on the keyboard cable.
To get back the keyboard ribbon I put the piece of Anti-Static Kapton Tape to enter it.
As stated the keyboard connector is a nightmare to get back in, how I finally did it is, I presented the cable to the socket and using a sticky label pressing down pulled the label towards the centre of the mainboard
The magsafe connector is not under the mainboard and it would be easy for apple to have designed it so that the socket was on the top not the underside of the mainboard
I was using my Laptop (literally in my lap), with the charger connected when it felt very warm on my pant leg. Felt the bottom of the case by the Mag Safe connector and it was very hot, almost burnt my hand. Surprisingly hot. Wouldn't charge right after that, kept getting hot, intermittent charging. Looked at the contacts with a jewelers loupe; the gold contacts were burnt and blistered, plastic melted so it wouldn't make full contact with the AC charger. Charger contacts OK. Replaced DC in board, works like new, saved a bundle of cash. Laid all the screws out in related groups on table top. e.g. All 10 cover screws in a square. MoBo Screws in MoBo pattern, or, you could use a small metric/millimeter ruler to tell which screw goes where.
This is a terrific guide. My project, a mid-2009 13" MacBook Pro 5,5, was a little different, and the biggest challenges I experienced were places where my computer's connections were different than the model illustrated. So I'll share how that computer differed for those who might come up against the same challenges. I'll add those notes and illustrations in the sections that apply.
I lucked out with the two keyboard ribbon cables. I simply nudged them into place with two different spudgers—one to pry gently upward from underneath, the other to redirect that force to press the cable directly into its slot. I was anticipating a struggle, but it was a nothing.
Thanks for the great work, Andrew Bookholt, and everyone else!