Einleitung
Diese Anleitung zeigt, wie du ein defektes vorderes Displayglas austauschen kannst. Das vordere Displayglas muss entfernt werden, wenn du das LCD austauschen willst. Es ist zwar nicht zwingend notwendig, das Display zu entfernen, um an das Displayglas zu gelangen, erleichtert aber doch die Arbeit sehr. Diese Anleitung gilt nicht für entspiegelte Displays.
Was du brauchst
-
-
Klappe das Display zu und platziere deinen Laptop umgedreht auf einer flachen Oberfläche.
-
Drücke die gerillte Seite der Entriegelunsvorrichtung nach unten und greife den herrausragenden Teil, um ihn nach oben ziehen zu können, bis er vertikal nach oben zeigt.
-
-
-
Fasse die durchsichtige Kunstofflasche an, ziehe den Akku hoch und aus dem Unibody heraus.
-
Wenn die Lasche eingedrückt ist, dann verriegelt sie den Akku.
-
-
-
Entferne die folgenden acht Kreuzschlitzschrauben, mit denen das untere Gehäuseunterteil befestigt ist:
-
Eine 5,4 mm Kreuzschlitzschraube
-
Drei 14 mm Kreuzschlitzschrauben
-
Vier 3,5 mm Kreuzschlitzschrauben
-
-
-
Hebe mit beiden Händen das Gehäuseunterteil vom oberen Gehäuse an und entferne es.
-
-
-
Ziehe das männliche Ende am Stecker des Kamerakabels gerade aus seinem Anschluss zur Öffnung des optischen Laufwerks hin und trenne ihn ab.
-
Hole das Kameradatenkabel aus seiner Führung im optischen Laufwerk heraus.
-
-
-
Entferne die beiden Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Halterung des Kamerakabels am oberen Gehäuse befestigt ist.
-
Trenne die Halterung vom Kamerakabel ab und entferne sie vom Computer.
-
-
-
Fasse die Plastikzuglasche an der Verriegelung des LVDS-Kabels und drehe sie in Richtung der Seite mit der Gleichspannungsversorgung des Computers.
-
Ziehe den LVDS-Stecker gerade aus seinem Anschluss heraus.
-
-
-
-
Entferne die 7 mm Kreuzschlitzschraube von der Halterung des LVDS-Kabels.
-
Hebe die Halterung des LVDS-Kabels aus dem oberen Gehäuse heraus.
-
-
-
Entferne die beiden äußeren 6 mm Torx Schrauben, mit denen jede Seite des Displays am oberen Gehäuse befestigt ist. (insgesamt vier Schrauben)
-
-
-
Öffne das MacBook Pro, so dass das Display rechtwinklig zum oberen Gehäuse steht.
-
Stelle das MacBook Pro wie gezeigt auf einen Tisch.
-
Halte das MacBook Pro mit einer Hand zusammen und entferne die 6 mm Torx Schraube von der unteren Displayhalterung.
-
-
-
Entferne die letzte 6 mm Torx Schraube, mit der das Display am oberen Gehäuse befestigt ist.
-
-
-
Fasse das obere Gehäuse mit der rechten Hand und drehe es leicht in Richtung Oberkante des Displays, so dass sich die obere Displayhalterung von der Kante des oberen Gehäuses löst.
-
Drehe das Display ein wenig vom oberen Gehäuse weg.
-
Hebe das Display vom oberen Gehäuse weg, achte dabei darauf, dass sich keine Halterungen oder Kabel verfangen.
-
-
-
Reinige vor Beginn der Reparatur das Displayglas mit einem angefeuchteten fusselfreien Tuch. Dadurch bleibt der Saugheber besser haften und du kannst hinterher Verunreinigungen leichter erkennen.
-
Fange in der rechten oberen Ecke mit dem Erwärmen des schwarzen Randes an. Stelle das Heißluftgebläse auf niedrige Stufe.
-
-
-
Wenn die Scheibe warm genug ist, dann befestige einen kräftigen Saugheber in der rechten oberen Ecke der Glasscheibe.
-
Ziehe die Ecke des Displayglases langsam und vorsichtig von der Displayeinheit hoch.
-
-
-
Hebe die Ecke des Displayglases vorsichtig an, bis du einen Spudger zwischen ihm und der Displayeinheit einsetzen kannst.
-
Heble das Displayglas vorsichtig mit dem flachen Ende des Spudgers aus der Klebeverbindung zum Display heraus.
-
Heble das Glas einige Zentimeter von der oberen rechten Ecke aus an der oberen und seitlichen Kante hoch.
-
-
-
Erwärme mit dem Heißluftgebläse den Kleber unter dem schwarzen Streifen am rechten Rand der vorderen Glasscheibe.
-
Bringe einen Saugheber an der rechten Seite der vorderen Glasscheibe an.
-
Ziehe die Glasscheibe hoch und trenne sie gleichzeitig mit dem flachen Ende des Spudgers von der Displayeinheit ab.
-
Arbeite so lange weiter, bis der rechte Rand der Glasscheibe komplett vom Display abgelöst ist.
-
-
-
Erwärme mit dem Heißluftgebläse den Kleber unter dem schwarzen Streifen am oberen Rand der vorderen Glasscheibe.
-
Bringe einen Saugheber am oberen Rand der vorderen Glasscheibe an und ziehe die Glasscheibe vom Display weg.
-
Arbeite weiter sorgfältig am oberen Rand entlang, wobei du beim Auftrennen des Klebers mit dem flachen Ende des Spudgers nachhelfen kannst.
-
-
-
Erwärme mit dem Heißluftgebläse den Kleber unter dem schwarzen Streifen um die obere linke Ecke der vorderen Glasscheibe.
-
Bringe einen Saugheber in der oberen linken Ecke der vorderen Glasscheibe an.
-
Ziehe am Saugheber und heble vorsichtig mit dem flachen Ende des Spudgers die Glasscheibe aus der Displayeinheit heraus.
-
-
-
Erwärme mit dem Heißluftgebläse den Kleber unter dem schwarzen Streifen am linken Rand der vorderen Glasscheibe.
-
Bringe einen Saugheber an der linken Seite der vorderen Glasscheibe an.
-
Ziehe die Glasscheibe hoch und trenne sie gleichzeitig mit dem flachen Ende des Spudgers von der Displayeinheit ab.
-
Arbeite so lange weiter, bis der linke Rand der Glasscheibe komplett vom Display abgelöst ist.
-
-
-
Nachdem nun die obere, rechte und linke Kante der Glasscheibe abgelöst sind, kannst du die Oberkante der Glasscheibe langsam anheben und vom Display wegdrehen.
-
-
-
Setze ein Plastiköffnungswerkzeug zwischen Glasscheibe und Kamerahalterung ein und schiebe es um die Kamerahalterung herum, bis sie sich ablöst.
-
-
-
Bevor du das Kabel wieder anschließen kannst, musst du erst das Stück Klebeschaumstoff über dem ZIF-Verbinder des Kamerakabels mit der Spudgerspitze ablösen.
-
Klappe den Sicherungsbügel am ZIF-Verbinder des Kamerakabels mit der Spudgerspitze hoch.
-
Schiebe das Kamerakabel in seinen Anschluss auf der Kameraplatine hinein und klappe den Sicherungsbügel mit der Spudgerspitze herunter, so dass das Kabel wieder gut im ZIF-Verbinder gesichert ist.
-
Um dein Gerät wieder zusammenbauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Um dein Gerät wieder zusammenbauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
30 weitere Nutzer:innen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›