Einleitung
Diese Anleitung zeigt, wie das Abschirmblech und beide WiFi-Antennen beim Nintendo Switch OLED Modell ausgebaut werden können. Dabei wird auch der Akku abgetrennt.
Dies ist eine grundständige Anleitung. Sie ist Bestandteil anderer Anleitungen und nicht zum alleinstehenden Gebrauch gedacht.
Die Switch OLED nutzt JIS-Schrauben, aber du kannst notfalls einen Kreuzschlitzschraubendreher nutzen. Sei vorsichtig, damit du die Schrauben nicht beschädigst. Die Kreuzschlitz-Bits von iFixit sind dafür ausgelegt mit JIS-Schrauben kompatibel zu sein.
**Beachte:*** Wenn du die Abschirmplatte entfernst, musst du auch die Wärmeleitpaste ersetzen. Da normale Wärmeleitpaste nicht dafür ausgelegt ist, größere Lücken zu überbrücken, ist die naheliegendste Lösung dafür die K5 Pro viskose Wärmeleitpaste. Für die CPU benötigst du trotzdem die übliche Wärmeleitpaste.
Was du brauchst
-
-
Löse das Klebeband auf dem Abschirmblech an einer Ecke mit dem flachen Ende des Spudgers ab.
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:Tweezers$4.99
-
Ziehe das Klebeband mit deinen Fingern oder einer Pinzette ab und entferne es.
-
-
-
Ziehe das Koaxialkabel zur ersten WiFi-Antenne mit einer Pinzette oder deinen Fingern hoch und trenne es ab.
-
-
-
Hole das Koaxialkabel zur ersten WiFi-Antenne mit der Spudgerspitze oder deinen Fingern aus den Schlitzen im Rahmen heraus.
-
-
-
Nimm einen Kreuzschlitzschraubendreher und entferne die 4,4 mm lange Schraube, mit der die erste WiFi-Antenne am Abschirmblech befestigt ist.
-
-
-
-
Setze ein Plektrum zwischen die erste WiFi-Antenne und das Abschirmblech ein.
-
Heble mit dem Plektrum nach oben, um die erste WiFi-Antenne vom Abschirmblech zu lösen.
-
-
-
Ziehe das Koaxialkabel zur zweiten WiFi-Antenne mit einer Pinzette oder deinen Fingern hoch und trenne es ab.
-
-
-
Hole das Koaxialkabel zur zweiten WiFi-Antenne mit der Spudgerspitze aus seinem Schlitz im Rahmen heraus.
-
-
-
Nimm einen Kreuzschlitzschraubendreher und entferne die 4,4 mm lange Schraube, mit der die zweite WiFi-Antenne am Abschirmblech befestigt ist.
-
-
-
Setze ein Plektrum zwischen die zweite WiFi-Antenne und das Abschirmblech ein.
-
Heble mit dem Plektrum nach oben, um die zweite WiFi-Antenne vom Abschirmblech zu lösen.
-
-
-
Hole das Koaxialkabel zur zweiten WiFi-Antennen mit der Spudgerspitze aus seinem Schlitz im Rahmen heraus.
-
Entferne die zweite WiFi-Antenne.
-
-
-
Nimm einen Kreuzschlitzschraubendreher und entferne die sechs 4,4 mm langen Schrauben, mit denen das Abschirmblech am Rahmen befestigt ist.
-
-
-
Hebe das Abschirmblech mit den Fingern am oberen Ende vom Rahmen weg nach oben.
-
Entferne das Abschirmblech.
-
-
-
Heble den Akkustecker mit der Spudgerspitze hoch und trenne den Akku ab.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.
Vergleiche das Ersatzteil mit dem Originalteil. Es kann sein, dass du vor dem Einbau des Ersatzteils fehlende Komponenten übertragen oder Schutzfolien entfernen musst.
Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Versuche es mit ein paar grundständigen Lösungen, ansonsten findest du in unserem Forum Hilfe bei der Fehlersuche.
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.
Vergleiche das Ersatzteil mit dem Originalteil. Es kann sein, dass du vor dem Einbau des Ersatzteils fehlende Komponenten übertragen oder Schutzfolien entfernen musst.
Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Versuche es mit ein paar grundständigen Lösungen, ansonsten findest du in unserem Forum Hilfe bei der Fehlersuche.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›