Zum Hauptinhalt wechseln

Was du brauchst

Dieser Teardown ist keine Reparaturanleitung. Um dein Rabbit R1 zu reparieren, verwende unsere Fehlerbehebungsseite.

  1. Rabbit R1 Logic Board & Chip Identifikation, Main Board Seite 1: Schritt 1, Bild 1 von 2 Rabbit R1 Logic Board & Chip Identifikation, Main Board Seite 1: Schritt 1, Bild 2 von 2
    • MediaTek MT6765V Helio P35 octa-core Applikations- & Baseband-Prozessor

    • Samsung KMDV6001DA-B620 64 GB NAND Flash & 6 GB LPDDR4X SDRAM Speicher

    • MediaTek MT6357CRV Power-Management

    • Awinic AW87390FCR Audio-Verstärker

    • MediaTek MT6680P 1 A / Adj. LDO Regulator

  2. Rabbit R1 Logic Board & Chip Identifikation, Main Board Seite1 - Verbindungen: Schritt 2, Bild 1 von 1
    • MediaTek MT6631N Bluetooth & WiFi Controller

  3. Rabbit R1 Logic Board & Chip Identifikation, Main Board Seite 1 - Sensoren: Schritt 3, Bild 1 von 1
    • TDK InvenSense Beschleunigungssensor & Gyroskop

  4. Rabbit R1 Logic Board & Chip Identifikation, Main Board Side 1: Schritt 4, Bild 1 von 2 Rabbit R1 Logic Board & Chip Identifikation, Main Board Side 1: Schritt 4, Bild 2 von 2
    • MediaTek MT6371P Power-Management

    • Ruimeng Technology MS35774 Schrittmotor-Treiber

    • ETA Semiconductor ETA1090 Synchron-Aufwärtswandler

    • Halo Microelectronics HL7593WL02 3 A Abwärtswandler (buck converter)

    • MediaTek MT6691ZXP 3 A Abwärtswandler

    • Wahrscheinlich Awinic Lastschalter

  5. Rabbit R1 Logic Board & Chip Identifikation, Main Board Seite 1 - Verbindungen: Schritt 5, Bild 1 von 1
    • MediaTek MT6177W RF Transceiver

    • OnMicro OM8443-26 Multimode Multiband Leistungsverstärker

    • OnMicro OM8816-52 Leistungsverstärker-Modul

Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:

en de

100%

Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Seitenaufrufe:

Letzte 24 Stunden: 5

Letzte 7 Tage: 87

Letzte 30 Tage: 286

Insgesamt: 745