Einleitung
Diese Anleitung zeigt dir, wie du den Akku am Samsung Galaxy S9 entfernen kannst.
Durch das Öffnen des Samsung Galaxy S9 werden die wasserfesten Dichtungen des Gerätes beschädigt. Wenn du die Klebedichtungen nicht erneuerst, wird dein Smartphone zwar normal funktionieren, aber nicht mehr wasserdicht sein.
Bevor du dein Smartphone öffnest, solltest du es auf unter 25% entladen. Erwärme dein Smartphone nicht, wenn dein Akku aufgebläht ist. Aufgeblähte Akkus können sehr gefährlich sein, trage deswegen eine Schutzbrille und sei sehr vorsichtig. Wenn du nicht weißt, wie du weitermachen sollst, dann gehe lieber zu einer Fachwerkstatt.
Um einige Bauteile wieder zu befestigen, wirst du Ersatzklebestreifen benötigen.
-
-
Schalte dein Smartphone aus, bevor du anfängst.
-
Lege einen erwärmten iOpener auf eine der langen Kanten des Smartphones, um den Kleber unter der Glasrückseite aufzuweichen. Lasse den iOpener mindestens zwei Minuten lang liegen.
-
-
-
In den folgenden Schritten wirst du den Kleber auftrennen, mit dem die Rückabdeckung befestigt ist.
-
Schneide an den folgenden Stellen durch den Kleber:
-
Hier ist der Kleber dick aufgetragen
-
Hier ist der Kleber dünn aufgetragen
-
Heble oder schneide nicht in diesem Bereich, damit das Flachbandkabel zum Fingerabdrucksensor nicht beschädigt wird.
-
-
-
Drücke einen Saugheber auf der Glasrückseite fest.
-
Hebe die Unterkante der Glasrückseite mit dem Saugheber leicht an, um einen kleinen Spalt zwischen Glasrückseite und Rahmen zu erzeugen.
-
Setze ein Plektrum in den eben erzeugten Spalt ein und schiebe es zur unteren rechten Ecke.
-
Setze ein zweites Plektrum ein und schiebe es zur unteren linken Ecke.
-
Setze ein drittes Plektrum ein, so dass sich der Kleber im weiteren Verlauf der Reparatur nicht wieder verbinden kann.
-
-
-
Benutze nur die Spitze des Plektrums, während du es von der unteren linken Ecke die Seite entlang ganz nach oben schiebst.
-
Schiebe das Plektrum um die Ecke herum und lasse es dort stecken, so dass sich der Kleber nicht mehr verbinden kann.
-
-
-
Schiebe das Plektrum von der unteren rechten Ecke die Seite entlang ganz nach oben.
-
Schiebe das Plektrum um die Ecke herum und schneide auch den Kleber an der Oberkante des Smartphones auf.
-
-
-
Hebe die Rückabdeckung aus Glas sorgfältig auf der Seite mit den Lautstärketaste an.
-
Heble das Flachbandkabel zum Fingerabdrucksensor mit der Kante eines Spudgers hoch und trenne es ab.
-
-
-
-
Entferne die acht 4 mm Kreuzschlitzschrauben #00.
I think the #000 fits better!
The second and fourth screws on the bottom row are a little shorter at 2mm ( I measure the others as 3mm). Worth some care to put the screws back in the same holes as they came from. (SM-G960U)
Hi Will,
thank you for mentioning! On our model the “SM-G960XU” all screws have the same length (4 mm). However this might differ between different models and is definitely something to keep an eye on during repairs.
-
-
-
Setze ein Plektrum unter die rechte Seite der Kunstoffabdeckung ein, welche die NFC Antenne und die Ladespule enthält.
-
Heble mit dem Plektrum oder verdrehe es leicht, bis sich die Plastikrasten lösen, mit denen die Abdeckung befestigt ist.
-
-
-
Setze ein Plektrum unter die linke Seite der Kunstoffabdeckung ein.
-
Heble mit dem Plektrum oder verdrehe es leicht, bis sich die Plastikrasten lösen, mit denen die Abdeckung befestigt ist.
-
-
-
Entferne die Kunstoffabdeckung, welche die NFC Antenne und die Ladespule enthält.
-
-
-
Heble das Akku-Flachbandkabel mit dem flachen Ende des Spudgers hoch und trenne es ab.
-
-
-
Benutze einen iOpener, um den Kleber unter dem Akku zu lösen. Lege den iOpener wenigstens zwei Minuten lang auf.
-
Benutze im folgenden Schritt den Spudger nur an den grün markierten Stellen, dort befindet sich der Kleber am Akku.
-
Vermeide diesen Bereich. Direkt unter dem Akku befindet sich im Mittelrahmen eine Lücke und du kannst das Display versehentlich durch sie beschädigen.
-
-
-
Setze das flache Ende des Spudgers an der oberen linken Ecke des Akkus beim Flachbandkabel ein und beginne mit dem Hochhebeln.
-
Arbeite dich mit dem Spudger an der linken Seite des Akkus nach unten und löse die Klebeverbindung.
-
Schalte, wenn möglich, dein Smartphone ein und teste es gut aus, bevor du es wieder zusammenklebst und neu abdichtest.
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Für eine optimale Leistung, solltest du deinen neu eingebauten Akku kalibrieren : Lade ihn auf 100% auf und lasse ihn mindestens zwei weitere Stunden am Ladegerät. Benutze ihn dann, bis sich das Smartphone aufgrund eines leeren Akkus von selbst ausschaltet. Lade ihn dann zum Abschluss ununterbrochen auf 100% auf.
Entsorge deinen Elektroabfall fachgerecht.
Deine Reparatur hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht? Auf unserem Antwortenforum findest du Hilfe bei der Fehlersuche.
Schalte, wenn möglich, dein Smartphone ein und teste es gut aus, bevor du es wieder zusammenklebst und neu abdichtest.
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Für eine optimale Leistung, solltest du deinen neu eingebauten Akku kalibrieren : Lade ihn auf 100% auf und lasse ihn mindestens zwei weitere Stunden am Ladegerät. Benutze ihn dann, bis sich das Smartphone aufgrund eines leeren Akkus von selbst ausschaltet. Lade ihn dann zum Abschluss ununterbrochen auf 100% auf.
Entsorge deinen Elektroabfall fachgerecht.
Deine Reparatur hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht? Auf unserem Antwortenforum findest du Hilfe bei der Fehlersuche.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
51 weitere Nutzer haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer*innen:
100%
Diese Übersetzer*innen helfen uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Beginne zu übersetzen ›
11 Kommentare
An exceptionally useful, and dare I add - well-written - fixit.
Merci ifixit.
Mais je n ais pas compris la deconnection du NFC, es une nappe. Je ne comprends pas.
Bonjour @Di Da, vous trouverez la partie qui parle de la démontage du coque / de la cache en plastique qui abrite l'antenne NFC et la bobine de recharge dans les étapes 9 à 11. Au fait, la cache en plastique et la nappe sont UNE pièce ensemble, on ne peut pas les séparer et dès que vous démontez la cache, la nappe va elle aussi sortir automatiquement. Elle n’est lié que par quelques contacts, vous n’avez pas besoin de déconnecter ceux-ci, ils se séparent automatiquement quand vous retirez la coque.
Wenn nach Abschluss der Reparatur der Fingerabdrucksensor nicht funktioniert muss man in den Restore Modus des Handy gehen.
Dazu das Smartphone an den Lader hängen und das Gerät ausschalten.
Dannach die Bixby + Power + Lauter Taste gedrückt halten bis das Samsung Logo erscheint.
In dem Menü den Punkt “Wipe Cache Partition” auswählen mit Lauter / Leiser und mit Power die Auswahl bestätigen.
Die Auswahl nochmal mit Yes bestätigen und warten bis das Gerät die Cache Partition gelöscht hat und das Gerät neu starten.
Dannach sollte der Fingerabdrucksensor wie gewohnt funktionieren.
Why does the guide stop? How am I supposed to use the adhesive??
Hi Mitchell,
the last step offers a guide to install an adhesive. Hope that helps. Otherwise, all our guides are “re-assemble in reverse order”.
For what parts? There’s multiple sets of adhesive on this device, and I would personally recommend applying the adhesive the same way that it was applied on the original battery.
I’ve bought a replacement battery for my S9 to do this but it hasn’t come with any adhesive. Which one(s) do I need any where can I buy it?
Hi danreilly,
in case you don’t want to buy custom cut adhesive for this, you can use regular double sided adhesive tape.
Nightmare. Impossible to get the back off so far. Being trying using the iOpener with hair dryer for last 1hr. No chance.
Chris Bunney - Antwort
You’re right Chris. I’ve tried on 3 separate occasions now and haven’t been able to budge that back. All that has happened is the pick has taken a piece out of the glass back leaving a rough edge now.
grahamcatto - Antwort
it was not easy but doable.
Clinton Stark - Antwort
It’s difficult, but the trick I did to get it was to wrap the hot iOpener around a bottom corner, apply the suction cup, then I covered the opener and phone with a paper plate, better insulating the area. Then I set my blow dryer to high heat and low velocity and heated the area under the plate for about a minute. Right after turning off the blower, I took off the plate and pulled the suction cup with a cutter at hand. You’ll hear a bit of a cracking/popping noise when the adhesive is starting to give, just apply a little more force and push the cutter at the seam. This method worked great for me, so good luck and just keep at it — you’ve got this!
Nicholas Weger - Antwort
I used nearly boiling water in a storage zip bag on the phone for 10 minutes. I can’t really recommend this method, but thankfully the bag did not leak - an iOpener is probably a much better way to go. Regardless, the bag covered the entire back of the phone, and the phone was too hot to hold, but I still could not get the glass to budge with the suction cup after struggling with it for about an hour and multiple reheats. I ended up epoxying a 2”x2” square of PVC board to the bottom of the cover and built a relatively complex fixture that pulled on the PVC with the turn of a screw while it held down the frame by the edges. After heating the edges up again It did lift the glass enough to get a pick underneath it, but it cracked the glass and it was a pain to slide a pick around the edge while the glass was cracking all the way around. Once I finally got all the glass off, I spent the next 30 minutes (which is what this entire process is supposed to take… what a joke!) cleaning the adhesive off the phone.
drbenton815 - Antwort
Heavy Duty Heat Gun from popular discount tool store for the win!
Jesse Meyer - Antwort
Well, it is not obvious how to do this. I have no iOpener, but a heat cushion for remedy hurting muscles and sometimes a backpain. It is filled with grain of some kind and it is to be heated in a microwave oven for about 3 minutes. After that I enveloped this cushion round the phone and brewed myself a cup of tea. After ten miutes the phone was warm (almost hot) and I was able to press the tip of a small (very small) knife above the charging port into the connection between the phone body and the backplate. A very small opening emerged slowly (this is the critical point in this process) and I was able to start using the iFixit opening picks. It became obvious to me that the opening picks are too blunt to achive this with them. But after starting carefully with the (very small and very sharp) knife, everything went straight forward. Thou I had to give the phone a second heatpush with my heat cushion before the backplate came loose.
borutberg - Antwort