Einleitung
Hier ist eine Anleitung, um das NAS komplett zu zerlegen, inklusive der Hauptplatine.
Hinweis: der Nutzen dieser Anleitung ist begrenzt.
Tatsächlich lassen sich die meisten Bauteile, die vom Benutzer ausgetauscht werden können, ohne Demontage auswechseln. (Festplatten, Speicher)
Nur noch die Batterie für den Speicher auf der Hauptplatine, die Lüfter und einer der beiden Speicheranschlüsse sind nicht direkt erreichbar, für sie muss das NAS geöffnet werden.
Für die Demontage brauchst du etwa eine Stunde, mit Erfahrung auch weniger.
Die Fotos wurden mit einem iPhone SE erstellt, eine LED Beleuchtung hat dabei geholfen.
Als Werkzeug diente ein Leatherman, einfach so zum Vergnügen...
Was du brauchst
-
-
Hier die Gehäuseseiten von Interesse: Vorderseite mit den Festplatteneinschüben und LEDs, Rückseite mit Lüftern und Anschlüssen.
-
Ein RJ45 GB Anschluss
-
Eine Kensington K-Lock Diebstahlsicherung
-
Eine Buchse für die Stromversorgung
-
Drei USB-3-Anschlüsse, einer auf der Vorderseite, zwei auf der Rückseite
-
Ein eSATA-Anschluss
-
-
-
Nicht kompliziert: drücke auf den mit "Push" bezeichneten Knopf und hole den Festplatteneinschub heraus.
-
-
-
Zwei SATA-Anschlüsse
-
Nur der leere Anschluss für Speicher ist zugänglich.
-
Der zweite Anschluss für Speicher wird benutzt. Er ist nur zugänglich, wenn das Gehäuse komplett demontiert wird. (siehe Schritt 13)
-
-
-
Entferne die Schraube über der Kensington-Diebstahlsicherung an der Rückseite des Gehäuses.
-
-
-
Wenn die Schrauben auf der Rückseite weg sind...
-
... müssen zwei Verriegelungen an der linken Vorderseite entsperrt werden.
-
Heble sie mit einem Flachschraubendreher hoch, achte darauf, dass sich das Metall nicht verbiegt.
-
Lasse das NAS auf ganzer Länge wie im Foto gezeigt herausrutschen.
-
-
-
-
innere SATA-Anschlüsse
-
Lüfteranschluss
-
Lüfter
-
freier Speicheranschluss
-
-
-
Drehe die Schraube heraus und entferne den Abstandshalter.
-
-
-
Wie im Schritt vorher: drehe die Schraube heraus und entferne den Abstandshalter aus Kunststoff.
-
-
-
Hier wurde der Lüfter ausgebaut. Das ist nicht unbedingt notwendig, schafft aber mehr Platz zum Arbeiten.
-
-
-
Ziehe die Frontseite nahe am USB-Anschluss leicht nach außen, dann ...
-
... hebe die Hauptplatine mit Hilfe des Festplattenkäfigs nach oben.
-
-
-
Prozessorplatine
-
Speicherplatine
-
Rahmen
-
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
22 weitere Personen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
VauWeh hilft uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›
9 Kommentare
Merci, c’est super sympa. Au top tes photos. Ca m’a permis de voir qu’il n’y a pas de ventilateur sur la carte mère.
Je viens d’en acheter un et j’hésite à changer le ventilateur car il est trop bruyant à mon goût, j’ai deux ssd dedans, donc pas de risque de ventilation trop faible. A voir la compatibilité des ventilos maintenant.
Avec ton tuto, je serai bien guidé pour le démontage !
super tuto qui me serra très utile car je dois changer mon ventilateur ! Merci !
Muchas gracias. Es igualmente valido para el modelo DS220+. El motivo fue acceder a la pila de la BIOS que había quedado suelta, se encuentra en la parte inferior de la placa, junto a los conectores traseros.
En el paso 4, si recomendaría retirar los tornillos del ventilador.
Many thanks for this article. It is very helpful. Would anybody have a photo of the motherboard (processor side) in a higher resolution?
One IC on my NAS burnt and I am unable to read its value so I can replace it.
Many thanks
Hi Rick,
It's like me ? https://we.tl/t-6yCq1mSDH7