Änderungen an MacBook Pro (13 Zoll, 2017, Funktionstasten) Akku tauschen Einleitung
Bearbeitet von Annika Faelker -
Bearbeitung genehmigt von Annika Faelker
- Vorher
- Nachher
- Unverändert
Introduction |
In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du den eingeklebten Akku deines MacBook Pro mit einem iFixit Akku Kit entfernen kannst. Der Klebstoffentferner in deinem Kit wird den Kleber, der den Akku befestigt, auflösen, so dass du ihn ganz leicht herausnehmen kannst.
[ … ]
'''Der iFixit Klebstoffentferner ist leicht entzündlich.''' Du solltest diese Reparatur in einem gut belüfteten Bereich durchführen und währenddessen nicht rauchen oder in die Nähe einer offenen Flamme kommen.
[ … ]
'''Um das Sicherheitsrisiko zu verkleinern, solltest du den Akku deines MacBook Pro vollständig entladen, bevor du mit der Reparatur beginnst.''' Ein geladener Lithium-Ionen-Akku kann ein gefährliches und unkontrollierbares Feuer verursachen, wenn er versehentlich beschädigt wird. Wenn dein Akku aufgebläht ist, dann musst du [[What to do with a swollen battery|geeignete Vorsichtsmaßnahmen treffen.|new_window=true]]
[ … ]
im
In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du den eingeklebten Akku deines MacBook Pro mit einem iFixit Akku Kit entfernen kannst. Der Klebstoffentferner in deinem Kit wird den Kleber, der den Akku befestigt, auflösen, so dass du ihn ganz leicht herausnehmen kannst.
[ … ]
'''Der iFixit Klebstoffentferner ist leicht entzündlich.''' Du solltest diese Reparatur in einem gut belüfteten Bereich durchführen und währenddessen nicht rauchen oder in die Nähe einer offenen Flamme kommen.
[ … ]
'''Um das Sicherheitsrisiko zu verkleinern, solltest du den Akku deines MacBook Pro vollständig entladen, bevor du mit der Reparatur beginnst.''' Ein geladener Lithium-Ionen-Akku kann ein gefährliches und unkontrollierbares Feuer verursachen, wenn er versehentlich beschädigt wird. Wenn dein Akku aufgebläht ist, dann musst du [[What to do with a swollen battery|geeignete Vorsichtsmaßnahmen treffen.|new_window=true]]
[ … ]
im
|
Conclusion |
Vergleiche dein Ersatzteil mit dem Originalteil. Möglicherweise musst du fehlende Teile übertragen oder Schutzfolien vom Neuteil abziehen, bevor du es einbauen kannst.
[ … ]
'''Um dein Gerät wieder zusammenbauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.'''
[ … ]
Vergleiche dein Ersatzteil mit dem Originalteil. Möglicherweise musst du fehlende Teile übertragen oder Schutzfolien vom Neuteil abziehen, bevor du es einbauen kannst.
[ … ]
'''Um dein Gerät wieder zusammenbauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.'''
[ … ]
|