Änderungen an Schritt Nr. 22
Bearbeitet von Annika Faelker –
Bearbeitung genehmigt von Annika Faelker
- Vorher
- Nachher
- Unverändert
Schritt-Zeilen
+ | [title] Fazit |
---|---|
+ | [* black] Das iPad Pro 11" erhält ***3 von 10*** Punkten auf unserer Reparierbarkeitsskala (10 ist am einfachsten zu reparieren): |
+ | [* green] Der USB-C Anschluss ist modular und kann unabhängig ersetzt werden. |
+ | [* green] Das Fehlen eines physischen Home Buttons beseitigt einen üblichen Schwachpunkt und kann Reparaturen vereinfachen. |
+ | [* yellow] Der Akku wird sowohl mit leicht entfernteren elastischen Klebestreifen befestigt, als auch mit konventionellem nicht-entfernbaren Kleber. |
+ | [* yellow] Das LCD und die vordere Glasplatte sind miteinander verschmolzen, das vereinfacht das Öffnen des Gerätes, erhöht aber gleichzeitig auch die Kosten einer Reparatur. |
+ | [* red] Fast alles wird mit Klebstoff-Klumpen befestigt, was alle Reparaturen wesentlich erschwert. |