Änderungen an Schritt Nr. 3
Bearbeitet von Annika Faelker –
Bearbeitung genehmigt von Annika Faelker
- Vorher
- Nachher
- Unverändert
Schritt-Zeilen
- | [* black] Erwärme einen iOpener und lege ihn zwei Minuten lang auf |
---|---|
+ | [* black] Erwärme einen iOpener und lege ihn zwei Minuten lang auf die gleiche Kante des Handys auf. |
[* black] Setze einen Saugheber auf die Rückseite des Gerätes, so nah wie möglich in der Mitte der rechten Kante ([https://d3nevzfk7ii3be.cloudfront.net/igi/D5lNQoWPOgOCEAPO.full|wo der Kleber am dünnsten ist|new_window=true]). | |
[* black] Ziehe mit relativ viel, stetiger Kraft am Saugheber, um eine Lücke zwischen dem Rahmen und der Rückseite zu öffnen. | |
[* black] Setze die Spitze eines Plektrum in den Spalt. | |
[* icon_note] Da der Kleber sehr stark ist, brauchst du womöglich mehrere Versuche. | |
[* black] Falls du Schwierigkeiten hast, einen Spalt zu erzeugen, solltest du die Kante noch mehr erhitzen und den vorherigen Schritt erneut wiederholen. | |
[* black] Du kannst versuchen ein paar Tropfen hochkonzentrierten Isopropylalkohol in die Lücke zu tröpfeln, um den Kleber zu lösen. | |
[* icon_caution] Wende mit dem Plektrum nicht zu viel Kraft an, sonst könnte das Glas der Rückabdeckung brechen. |