Änderungen an Schritt Nr. 2
Bearbeitet von Fabian Neidhardt –
Bearbeitung genehmigt von Fabian Neidhardt
- Vorher
- Nachher
- Unverändert
Schritt-Zeilen
- | [* black] Bevor |
---|---|
+ | [* black] Bevor unser Razer unter das Messer kommt (oder eher eine stumpfe Plastikkante), sehen wir uns dank der Hilfe unserer Freunde von [https://creativeelectron.com/|Creative Electron|new_window=true] zunächst die Röntgenaufnahmen an. |
[* black] Wenn man mit der Maus über die beiden Röntgenaufnahmen fährt, ist zu sehen, dass sich ein paar passive Komponenten beim Öffnen und Schließen des Smartphones leicht von oben nach unten bewegen. Sie sind wahrscheinlich mit dem flexiblen OLED Display verbunden, das sich beim Schließen nach unten und [https://youtu.be/lCKcFFDgtNk?t=123|in die Ausbuchtung des Smartphones schiebt|new_window=true]. | |
[* black] Das Gehirn dieser Operation scheint in der unteren Hälfte des Smartphones zu liegen, während die obere Hälfte das Zusatzdisplay, den Akku und das Kamera-Setup beinhaltet. | |
[* black] Wenn man ''[https://d3nevzfk7ii3be.cloudfront.net/igi/fyvZKkVjpFheA5fJ|ganz genau hinschaut|new_window=true]'', kann man sehen, wie das durchgehend verzahnte Scharnier in der Mitte beim Faltvorgang funktioniert. Mehr dazu später. |