Änderungen an Schritt Nr. 15
Bearbeitet von Patrick Stork –
Bearbeitung genehmigt von Annika Faelker
- Vorher
- Nachher
- Unverändert
Schritt-Zeilen
[* black] Als nächstes kommen die Innereien dran: Tastensensoren, Motherboard, haptische Treiber und adaptive Trigger, die alle auf einen schwarzen Mittelrahmen montiert sind. | |
[* icon_note] Von dieser Perspektive aus gesehen, wird klar, wie sehr Sony von den schicken Upgrades im DualSense überzeugt ist. Die Hälfte des Innenvolumens wird von den Triggern und der Haptik eingenommen! | |
[* black] Die beiden Baugruppen der adaptiven Trigger sind durch Kabel verbunden, aber die haptischen Treiber, der USB-C Anschluss und die Joysticks sind durch Lötverbindungen befestigt. | |
[* black] Auf der Rückseite befindet sich das Mainboard. Und wo ein Mainboard ist, gibt es auch Chips: | |
+ | [* green] Nuvoton NAU8225 3.0 W Class-D Audio Amplifier fur satten Sound |
[* red] SIE CXD9006GG — wahrscheinlich ein Sony-eigener Chip, der die ganze Routinearbeit erledigt | |
[* orange] Dialog DA9087 PMIC | |
[* yellow] Realtek ALC5524 Audio Codec |