Änderungen an Schritt Nr. 18
Bearbeitet von Fabian Neidhardt –
Bearbeitung genehmigt von Fabian Neidhardt
- Vorher
- Nachher
- Unverändert
Schritt-Zeilen
[* black] Die ganzen leicht austauschbaren Teile sind draußen, übrig bleiben die festgelöteten Komponenten. | |
[* black] Zuerst sind die beiden [https://www.machinedesign.com/mechanical-motion-systems/article/21836669/what-is-a-voice-coil-actuator|Voice-Coil-Aktuatoren|new_window=true] der Marke Foster an der Reihe, die das haptische System antreiben. | |
[* icon_note] Hat jemand [https://de.wikipedia.org/wiki/Pallästhesie|Pallästhesie|new_window=true] erwähnt? | |
[* black] Dann die beiden Joysticks. Sie sehen im Grunde identisch wie die Sticks von der Marke Alps im DualShock 4 aus. | |
- | [* black] Der [https://de.ifixit.com/Anleitung/Linken+Joy-Con+Joystick+tauschen/113182|Austausch eines Joy-Con Joysticks|new_window=true] ist im Vergleich dazu ein Kinderspiel. PlayStation Joysticks sind sicherlich weniger Drift-anfällig als die bekanntlich sehr |
- | [* black] Und ganz zum Schluß der USB-C |
+ | [* black] Der [https://de.ifixit.com/Anleitung/Linken+Joy-Con+Joystick+tauschen/113182|Austausch eines Joy-Con Joysticks|new_window=true] ist im Vergleich dazu ein Kinderspiel. PlayStation Joysticks sind sicherlich weniger Drift-anfällig als die bekanntlich sehr anfälligen Joy-Cons, aber sie festzulöten, ist ein großer Fehler. |
+ | [* black] Und ganz zum Schluß der USB-C Anschluss. Eine weitere Komponente, die sich abnutzt, und die wir eigentlich gerne leicht ersetzen können wollen. |