Änderungen an Schritt Nr. 3
Bearbeitet von Annika Faelker –
Bearbeitung genehmigt von Annika Faelker
- Vorher
- Nachher
- Unverändert
Schritt-Zeilen
+ | [* black] Bevor wir weiter manchen, pfeffern wir die Dinger erst mal in den Röntgenapparat (genauer gesagt sind es unsere Kumpels bei [https://creativeelectron.com/|Creative Electron|new_window=true], die sich darum kümmern). |
---|---|
+ | [* black] Wir können auf diesen Bildern sehr viel mehr als sonst erkennen: |
+ | [* black] Zwei Akkuzellen, beide in der gleichen Hörmuschel. |
+ | [* icon_note] Allerdings ist es ziemlich besorgniserregend, dass sich nahe an den Akkus ein paar Lötverbindungen und Drähte, aber keine sichtbaren Stecker befinden. Wir hoffen jedoch weiterhin auf einen leichten Akkuaustausch, Stecker sind von hier aus nicht immer leicht zu erkennen. |
+ | [* black] Wie du vielleicht auf dem Röntgenbild sehen kannst, hat die Hörmuschel gegenüber von den Akkus anscheinend keinerlei Gegengewicht, nur leeren Raum. Vielleicht befindet es sich woanders? Wir halten auf jeden Fall die Augen offen. |
+ | [* black] Riesige Doppelring-Lautsprechertreibermagnete und Lautsprechereinheiten, die offensichtlich mit Schrauben befestigt sind - das sieht ja schon mal gut aus! |
+ | [* black] Ein Haufen kleiner Magnete für die Ausrichtung, Halterungen für die verschiedenen Mikrofone und noch mehr nette Schrauben. |