Änderungen an Schritt Nr. 11
Bearbeitet von Mischa Sprecher –
Bearbeitung genehmigt von Annika Faelker
- Vorher
- Nachher
- Unverändert
Schritt-Zeilen
+ | [* black] Nachfolgend findest Du die bisher identifizierten Chips. Findest Du noch mehr? |
---|---|
+ | [* red] STMicroelectronics [https://www.st.com/content/st_com/en/products/microcontrollers-microprocessors/stm32-32-bit-arm-cortex-mcus/stm32-ultra-low-power-mcus/stm32l4-series/stm32l4x6/stm32l496qg.html|STM32L496QG] 32-Bit Arm Microcontroller |
+ | [* orange] Apple 343S00404 Bluetooth SoC (sehr wahrscheinlich) |
+ | [* icon_note] Dies könnte der H1 Chip sein, der angeblich auf jeder Seite des Kopfhörers sein soll |
+ | [* yellow] Winbond [https://www.winbond.com/hq/product/code-storage-flash-memory/serial-nor-flash/index.html?__locale=en&partNo=W25Q256JW|W25Q256JW] 256 Mbit serieller Flash Speicher |
+ | [* green] Cirrus Logic CS46L10A0 Audio Codec (sehr wahrscheinlich) |
+ | [* light_blue] Cirrus Logic CS44L22 1-Kanal DAC mit Audio Verstärker (sehr wahrscheinlich) |
+ | [* blue] Texas Instruments SN2501 USB Lade Controller (sehr wahrscheinlich, wurde auch beim iPhone 8 verwendet) |