Zum Hauptinhalt wechseln

Änderungen an Schritt Nr. 7

Bearbeitet von Mischa Sprecher

Bearbeitung genehmigt von Annika Faelker

Vorher
Nachher
Unverändert

Schritt-Zeilen

+[* black] OK, hier endet der Spass und die schwere Arbeit beginnt.
+[* black] Diese Schrauben gaben uns zunächst Hoffnung, nur, sie verhalten sich irgendwie komisch. Sie lassen sich in beide Richtungen ein wenig drehen, stoppen dann aber.
+[* black] Wenn Du sie mit Gewalt entfernst – so wie wir, ähem – wirst Du mit dem Geräusch kleiner loser Teile im Innern der Ohrmuscheln belohnt, diese bleiben aber (vorerst) verschlossen.
+[* black] Wie sich herausstellt, solltest Du diese Schrauben gar nicht ''entfernen''. Du musst sie nur um eine 90° drehen, um einen Schliessmechanismus zu lösen. Unser Kollege Quinn von Snazzy Labs zeigt in einem coolen Video, wie das geht, nebst seinem eigenen Review der AirPods Max Tonqualität – [https://youtu.be/4vb98s41__Y?t=490|schaus Dir an]!
+[* black] Die nächste Runde Frustration: Klebstoff. Richtig gelesen - nachdem die Verschlüsse entsperrt sind, passiert .. nichts. Also hger mit dem Heissluftfön, mit dem man besser vorsichtig umgeht, um nicht eine Schmelzparty zu veranstalten.
+[* black] Leider ist beinahe kein Spielraum vorhanden, um die beiden Teile auseinander zu stemmen – wenn Du es versuchst, wirst Du Schaden anrichten. Also haben wir einen [https://eustore.ifixit.com/products/probe-and-pick-set|medizinischen Zahnstocher] in die Löcher der irrtümlich entfernten Schrauben gesteckt und daran gezogen. Endlich .. wir sind drin!