Änderungen an Schritt Nr. 14
Bearbeitet von Annika Faelker –
Bearbeitung genehmigt von Annika Faelker
- Vorher
- Nachher
- Unverändert
Schritt-Zeilen
- | [* black] Zwischen uns und dem Lightning Port liegen vier Torx-Schrauben. Zwei davon sind so schwer zu erreichen, dass wir das Torx |
---|---|
- | [* black] |
- | [* black] Der nächste Punkt: Hinter den beiden |
- | [* black] Es ist anzunehmen, dass es sich |
+ | [* black] Zwischen uns und dem Lightning Port liegen vier Torx-Schrauben. Zwei davon sind so schwer zu erreichen, dass wir das T2 Torx Bit mit einem Sechskant Bit verbinden mussten – alles andere hätte keinen Platz gefunden. |
+ | [* black] Obwohl nicht einfach zu entfernen, ist Modularität dieses Anschlusses sehr wichtig für Reparaturen, denn ohne ihn lassen sich die AirPods Max nicht mehr laden. |
+ | [* black] Der nächste Punkt: Hinter den beiden äußeren Schlitzen an der unteren Ecke jeder Schale befindet sich ein modularer Kunststoff-Luftkanal, der direkt in den Hohlraum hinter dem Treiber führt. Man könnte ihn als "air port" bezeichnen. |
+ | [* black] Es ist anzunehmen, dass es sich bei diesem Ventilationssystem um eine Art Bassreflex-System handelt – für das passende ''Uummpf'' bei fetziger Musik. |