Änderungen an Schritt Nr. 25
Bearbeitet von Mischa Sprecher –
Bearbeitung genehmigt von Annika Faelker
- Vorher
- Nachher
- Unverändert
Schritt-Zeilen
+ | [* black] Wie bei den SONYs sind die Ohrploster an der Ohmuschel angeklippt. Mit einem kleinen |
---|---|
+ | [* black] Im Gegensatz zu den SONYs und den AirPods kommt die Stoffeinlage über dem Lautsprechergitter nicht mit dem Ohrpolster nach oben. Die mit L und R gekennzeichneten Einlagen sind zudem leicht verklebt, so dass es mühsam ist, sie abzulösen, ohne sie zu zerreissen. |
+ | [* black] Beide Ohrmuscheln beinhalten ein wahres Durcheinander an Drähten – aber die rechte der beiden, die das Mainboard enthält, ist wahrlich verworren. |
+ | [* black] Auf der gedruckten Schaltung befindet sich ein Qualcomm [https://www.qualcomm.com/products/csra68105|CSRA68105 Bluetooth audio SoC]. Hier findest Du einige hochaufgelöste Bilder des Boards, falls Du eine Spürnase bist: [https://d3nevzfk7ii3be.cloudfront.net/igi/sv1FIQhKRbHD3Bos.full|Vorderseite] und [https://d3nevzfk7ii3be.cloudfront.net/igi/GJkm3jCat5RYrW4r.full|Rückseite]. |