Zum Hauptinhalt wechseln

Änderungen an Schritt Nr. 7

Bearbeitet von Annika Faelker

Bearbeitung genehmigt von Annika Faelker

Vorher
Nachher
Unverändert

Schritt-Zeilen

[title] Frontpanel-Baugruppe entfernen
[* black] Entferne die Frontpanel-Baugruppe.
[* icon_note] Trenne mit einem Plektrum eventuell noch vorhandene Kleberreste zwischen der Frontpanel-Baugruppe und dem Rahmen auf.
[* red] Wenn bei deinem Display Probleme mit Phantomeingaben auftreten, kannst du diese mit einer Schicht von ganz dünnem Klebeband wie [product|IF145-113-2|Kapton(Polyimid-) band|new_window=true] an den markierten Stellen auf der Rückseite des Panels beseitigen. ***Ersatztouchscreens von iFixit sind schon entsprechend isoliert und benötigen keine weitere Behandlung***.
[* icon_note] Ohne geeignete Isolation können manche Bereiche des Touchscreens Kontakt zu anderen Bauteilen haben. Dadurch können Störungen bei Touch-Eingaben entstehen.
[* icon_note] Die Isolierung ist nicht leicht zu erkennen und unterscheidet sich von den Schaumstoffstreifen bei anderen iPads, die gegen das Eindringen von Staub schützen sollen.
-[* icon_reminder] Bevor du das Display beim Zusammenbau wieder einbaust musst du Kleberreste vom iPad beseitigen. Reinige dann die Klebestellen mit hochkonzentrierten Isopropylakohol (mindestens 90%ig) und einem fusselfreien Tuch. So wird das iPad für die neuen Klebestreifen vorbereitet und der Kleber kann besser haften.
+[* icon_reminder] Bevor du das Display beim Zusammenbau wieder einbaust, musst du Kleberreste vom iPad beseitigen. Reinige dann die Klebestellen mit hochkonzentrierten Isopropylakohol (mindestens 90%ig) und einem fusselfreien Tuch. So wird das iPad für die neuen Klebestreifen vorbereitet und der Kleber kann besser haften.
[* icon_reminder] Bevor du das iPad wieder zuklebst, solltest du es zuerst testen und und [product|IF419-005-1|vorgestanzte Klebestreifen|new_window=true] auf der Rückseite des Displays anbringen. Verwende dazu [guide|118753|unsere Anleitung zum Ankleben des Displays|new_window=true].