Einleitung
Hier wird der Austausch des Home Buttons am 12,9" iPad Pro gezeigt.
Der Home Button ist ab Werk mit dem Logic Board gekoppelt. Wenn du den Home Button austauschst, kann Touch-ID nicht mehr funktionieren.
Der Home Button ist mit einer Klebedichtung am Display befestigt. Du benötigst etwas Flüssigkleber, um ihn am neuen Display zu befestigen.
Einige Bilder in dieser Anleitung wurden am WiFi-Modell erstellt und können sich leicht vom LTE-Modell unterscheiden. Die Reparatur geht aber grundsätzlich genauso, außer wo speziell vermerkt.
Was du brauchst
-
-
Schalte dein iPad vor Reparaturbeginn ganz aus.
-
Klebe durchsichtiges Paketband überlappend auf das Display des iPads, sodass die ganze Oberseite bedeckt ist.
-
Bitte befolge die restliche Anleitung wie beschrieben. Wenn das Glas einmal gebrochen ist, wird es während der Reparatur weiter brechen. Eventuell benötigst du einen Metallspatel, um das Glas zu entfernen.
-
-
-
Beachte beim Auftrennen des Klebers folgende Hinweise:
-
Am oberen Rand ist der Kleber ziemlich dick. Du musst etwa 13 mm tief einschneiden, um ihn aufzutrennen.
-
Schneide an den langen Seiten nicht tiefer als 2 mm ein. Es besteht sonst die Gefahr, dass das Displaypanel beschädigt wird.
-
Am unteren Rand ist der Kleber ebenfalls dick, aber hier gibt es empfindliche Flachbandkabel in jeder Ecke. Schneide nicht tiefer als etwa 6 mm in den unteren Ecken ein.
I have an A1652 iPad pro 12.9” that was originally my wife’s. The battery doesn’t hold a charge very long in use so I read through this guide and ordered the kit and battery. This iPad has a gold colored case that appears to wrap over the edges of the screen. As a result I could not find any place to slice through the adhesive. Model number brought up on the “about” screen is ML3P2LL/A and serial is DLXR3M7LGMW5. Is this possibly a transition model? Any ideas?
Hello! Based on the model number, it looks like you have the 1st generation cellular version of the iPad Pro 12.9". This guide should work for you. The tolerances on the iPad are very tight—you're looking for the seam between the black bezel and the gold case. You'll need a lot of heat in order to loosen the bezel.
-
-
-
Lege einen erwärmten iOpener auf den linken Rand des iPads, um den Kleber des Displays aufzuweichen.
-
Lasse die Wärme etwa zwei Minuten lang einwirken, bis der Kleber weich geworden ist und du zum nächsten Schritt übergehen kannst. Die Kante sollte gerade so heiß sein, dass du sie nicht mehr anfassen kannst.
Oven works fine: preheat to ~225 then turn off, protect back with towel and warm for 10-15 minutes. Basically the same as a car interior in summer, this skips about a dozen steps. Used mini plastic pry tools and a few picks/cards, no need for suction or iopener: yet another reason microwaves should be relegated to diners to destroy perfectly good food. Two issues from my surgery: damaged small section of screen border by carding too far inside the device while effortlessly slicing through adhesive, and one of the smart connector pins was revived from bent pin purgatory. Apple’s planned obsolescence genius truly shines through the multipin snap connectors. I detached the screen cable before disabling battery, YMMV; remainder of procedure was done to spec with disabled battery on reinstall. Screw monster only ate about 2, even after breaking an elbow sweat with 70% iso the residual adhesive should outlast the ios nerf that will bring this ipad to the grave. Much easier than first impression with oven.
-
-
-
Drücke den blauen Griff zurück, damit die Arme der Anti-Clamp frei beweglich werden.
-
Lege das iPad so auf einen Gegenstand, dass es waagrecht auf gleicher Höhe zwischen den beiden Armen liegt.
-
Bringe die Saugheber mittig nahe an der linken Kante des iPads an, einen auf der Vorderseite, den anderen auf der Rückseite.
-
Halte die Anti-Clamp unten gut fest und drücke fest auf den oberen Saugheber, damit er sich festsaugt.
-
-
-
Drücke den blauen Griff nach vorne, um die Arme wieder zu verriegeln.
-
Drehe den Griff eine volle Umdrehung im Uhrzeigersinn, bzw. soweit, bis du merkst, dass sich die Saugheber dehnen.
-
Achte darauf, dass sich die Saugheber weiterhin gegenüber stehen. Wenn sie sich nicht mehr gegenüber stehen, dann löse die Saugheber ein wenig ab und schiebe sie in die richtige Position.
-
-
-
Warte eine Minute, damit sich der Kleber allmählich ablösen kann und sich ein Spalt bilden kann.
-
Wenn das Display nicht heiß genug ist, dann erwärme die linke Kante des iPads mit einem Haartrockner.
-
Wenn der Spalt groß genug ist, dann setze ein Plektrum unter das Display ein.
-
Überspringe die nächsten beiden Schritte.
-
-
-
Befestige einen Saugheber über dem Smart Connector am linken Displayrand des iPads.
-
-
-
Halte die Ecken des iPads nach unten fest und ziehe wiederholt am Display nach oben, lasse zwischendurch nach. Dadurch sollte sich ein schmaler Spalt in der Naht bilden
-
Setze die Spitze eines Plektrums in den so entstandenen Spalt ein.
-
-
-
Lege einen heißen iOpener um die linke untere Ecke des iPads, er sollte vom Plektrum bis zum Home Button reichen.
-
Lasse den Kleber aufweichen und setze dann ein Plektrum oder einen Hellebardenspudger in den Spalt nahe beim Smart Connector ein.
-
Trenne den Kleber an der unteren linken Seite des iPad mit dem Plektrum oder dem Hellebardenspudger auf. Wenn es schwergängig wird, musst du die Kante wieder aufwärmen, bevor du weiter aufschneidest.
Well, this is the scariest part so hold my beer. I tried something similar to the “iOpener” which is a gel filled heat/cold pack I could microwave. That was good to start warming, but I was too impatient to get the first pick under, so I got out my heat gun. Mine is a 1200 watt model and I used it on low, the tip about 3 fingers away from the glass, sweeping it over 8” sections about 10 times taking about 3 seconds per pass. It worked ok and I now have 10 picks pried under all edges. Took about 35 minutes to this point. Only difficulty here is bracing the iPad while sliding the picks under the glass - need to be careful to not knock out the picks you already have inserted.
One note I might offer is that it’s not entirely clear from your pics which is the top/bottom/left/right side because it’s hard to see the button on the screen in your pics. Another is to mark your 2mm pick depth with whiteout or something similar.
-
-
-
Setze ein Plektrum in die linke untere Ecke ein, damit sich der Kleber nicht wieder verbindet.
-
-
-
Lege einen heißen iOpener um die linke obere Ecke des iPad, er sollte vom Plektrum bis zur Frontkamera reichen. Lasse den Kleber eine Minute lang aufweichen.
-
Trenne den Kleber an der oberen linken Seite des iPads mit dem Plektrum auf. Wenn es schwergängig wird, musst du die Kante wieder aufwärmen, bevor du weiter aufschneidest.
-
-
-
Setze ein Plektrum in die obere linke Ecke des iPads ein, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.
-
-
-
Erwärme den iOpener erneut und lege ihn auf die Oberkante des Geräts. Warte ein paar Minuten, bis der Kleber weich geworden ist.
-
Schneide mit einem Plektrum entlang der Oberkante des iPad, halte vor der Frontkamera an.
-
Wenn es schwergängig wird, dann erwärme nochmals, bevor du weiterarbeitest.
-
-
-
Setze ein Plektrum direkt neben der Frontkamera ein, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.
-
-
-
-
Erwärme erneut den iOpener und lege ihn über die Oberkante des Geräts. Warte einige Minuten, bis der Kleber weich geworden ist.
-
Setze ein Plektrum oder einen Hellebardenspudger unmittelbar nach der Frontkamera ein.
-
Schneide mit diesem Plektrum den Kleber um die obere rechte Ecke auf.
-
Wenn es schwergängig wird, dann erwärme die Kante erneut, bevor du weiterarbeitest.
-
-
-
Setze ein Plektrum in die obere rechte Ecke ein, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.
-
-
-
Erwärme die rechte Kante des iPads mit dem iOpener, bis der Kleber weich geworden ist.
-
Schneide mit einem Plektrum oder einem Hellebardenspudger entlang der rechten Kante nach unten, bis du die rechte untere Ecke erreicht hast.
-
Setze ein Plektrum in der Mitte der rechten Kante des iPad ein, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann
-
-
-
Setze ein Plektrum in die untere rechte Ecke ein, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann
-
-
-
Erwärme die Unterkante des iPads mit einem iOpener.
-
Setze ein Plektrum oder einen Hellebardenspudger etwa 6 mm tief in die untere rechte Ecke des iPads ein.
-
Fahre mit dem Werkzeug an der Unterkante entlang. Halte etwa 13 mm vor dem Home Button an.
-
-
-
Schiebe die Spitze eines Plektrums oder einen Hellebardenspudger zum Auftrennen des Klebers unterhalb des Home Buttons entlang.
-
-
-
Nachdem du am Home Button vorbei bist, setze die Spitze des Plektrums oder den Hellebardenspudger etwa 6 mm tief in die Unterkante ein.
-
Schiebe das Werkzeug entlang der Unterkante, bis du das Plektrum erreicht hast.
-
-
-
Jetzt hast du die meisten Klebestellen am Display aufgeschnitten. Trenne alle restlichen Klebestellen mit einem Plektrum auf, bis das Display ganz frei ist. Wenn es irgendwo schwer geht, dann erhitze dort mit einem iOpener, bis der Kleber weich geworden ist.
-
-
-
Hebe die Oberkante des Displays hoch und schiebe es in Richtung der Frontkamera, um so an die internen Bauteile des iPads zu gelangen.
-
Klebe die Unterkante des Displays mit Malerband auf den Rahmen, so dass es nicht wegrutschen kann.
For me, disaster struck at this step. I was being careful but somehow lifted the wrong end and snapped the ribbon cable.
😟😟😟 Be careful It would have been helpful to label the screen's top and bottom edges with a marker and tape at the beginning of the repair process. For that matter, label right and left edges as well. Then change all dialog to reference top, bottom, left, or right. I think it would make it easier to follow the instructions
-
-
-
Bringe einen langen Streifen Malerband an der Oberkante des Displays an. Falte das Band um die Ecke herum und stelle sicher, dass das Band gut hält.
-
Befestige das andere Ende des Streifens an der Unterkante des Rahmens des iPads, so dass das Display in einem Winkel zum ihm steht. Achte darauf, dass das Band gut am Rahmen festklebt.
Just make sure you use plenty of tape on the backside of the screen and on the underside of the iPad and the tape won't slip.
-
-
-
Entferne die neun Kreuzschlitzschrauben, mit denen die EMI-Abschirmung des Logic Boards befestigt ist:
-
Acht 1,2 mm Schrauben
-
Eine 2,4 mm Schraube
-
-
-
Hebe die EMI-Abschirmung an Rand nahe an der Oberkante des iPads hoch.
-
Löse die EMI-Abschirmung vom Logic Board ab und entferne sie.
-
Entferne die EMI-Abschirmung des Logic Boards.
In the iPad 4G version, this is where the cellular radio sits. You might see some different chips underneath the EM shield, and a little adhesive gasket. When I pulled my EM shield off I tried not to disturb that adhesive, and put it back when I was done.
-
-
-
Entferne die einzelne 1,8 mm Kreuzschlitzschraube, die den Akkustecker befestigt.
-
-
-
Isoliere den Akku mit einer Spielkarte ab und schiebe sie unter den Stecker auf dem Logic Board, so dass der Akku abgetrennt ist.
-
Lasse das Isolierstück an Ort und Stelle, damit der Akku keinen Kontakt erhält und das Gerät während der gesamten Reparatur spannungsfrei bleibt.
-
-
-
Entferne folgende drei Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Halterung des Displaykabels befestigt ist:
-
Zwei 2,5 mm Schrauben
-
Eine 1, 2 mm Schraube
-
Entferne die Halterung des Displaykabels.
-
-
-
Heble das Touchscreen- und das Displaykabel mit dem flachen Ende des Spudgers nach oben und trenne sie vom Logic Board ab.
Would it help to draw a sharpie line between the two parts of the connector, so these can be alingned when refitting?
-
-
-
Entferne das Display.
-
Wenn dein Display nicht mit Klebestreifen ausgestattet ist, dann befestige beim Zusammenbau des iPads mit Hilfe dieser Anleitung neue vorgestanzte Klebestreifen.
Phew! One hour 45, took my time, maybe cut that in half if I did it again and pray I don’t have to. Working sideways, the little screws were usually caught by the battery on the bottom edge. Need a shorter Phillips than in the iFixit kit. And looks like I don’t need the pre-cut adhesives I bought as they were on the replacement screen - hopefully I can get a refund.
Good time for a coffee break before cleaning off the old adhesive. Quite a relief to get the screen off & thanks much to you guys for getting me this far.
Es wäre sehr schön, wenn hier noch jemand beschreiben könnte, wie man "unfallfrei" die Klebereste vom Display rundherum entfernt. Ich habe das in meinem Falle ganz vorsichtig mit Isopropanol (hochrein) getan. Die Klebereste gingen damit gut ab - trotzdem ist das eine sehr aufwendige Arbeit, bis man alles sauber hat. Zudem kann man noch so vorsichtig sein, durch die angebrachte Displayunit auf der Rückseite der Displayscheibe und die dadurch entstehende Kapillarwirkung zieht sich immer Isopropanol zwischen Display und Displayunit, was danach zu hellen Flecken führt. Ich hoffe, die verschwinden wieder, wenn das Iso abgetrocknet / ausgetrocknet ist.
Vielleicht hat jemand eine gute Idee, wie man diese Klebereste entfernt, ohne dass das Beschriebene passiert.
Markus,
I just wouldn't use any isopropyl alcohol to remove the residue. We're going to immediately apply more adhesive right after we remove the old adhesive, so if there's a little bit of sticky residue remaining, that's not a problem for us. I would just scrape as best as I could with a spudger, make sure there's no adhesive on the internals, and call it a day.
-
-
-
Ziehe das Klebeband vom ZIF Verbinder über dem Home Button mit einer Pinzette ab.
-
-
-
Erwärme den Kleber unter dem Kabel mit einem iOpener, einem Haartrockner oder einem Heißluftgebläse, bevor du es hochhebelst.
-
Du kannst auch etwas Isopropylalkohol unter das Kabel tröpfeln. Lasse ihn eine Minute lang einwirken, bis der Kleber weich geworden ist.
I used a heat gun on low air, set to 150°C, and very very gentle pressure with the tweezers, and it came out very easily and neatly.
-
-
-
Beginne am ZIF-Verbinder mit dem Auftrennen des Klebers, mit dem das Kabel zum Home Button befestigt ist. Benutze dazu die Klinge eines Halberd Spudgers oder die Schneide eines Plektrums. Halte an, wenn du am Home Button angelangt bist.
-
-
-
Tröpfle etwas Isopropylalkohol an die untere Seite der Halterung.
-
Du kannst den Kleber auch mit einem heißen iOpener aufweichen.
-
-
-
Setze ein Öffnungswerkzeug mit seiner Kante unter die Lippe am Home Button.
-
Heble fest und gleichmäßig nach oben, bis sich die Halterung löst.
-
-
-
Entferne die Halterung des Home Buttons.
-
Schabe so viel wie möglich von den alten Klebstoffresten ab. Reinige den Bereich dann mit Azeton oder hochkonzentriertem Isopropylalkohol (mindestens 90%ig).
-
Befestige die Halterung mit Heißleim, Superkleber oder sehr starkem doppelseitigem Klebeband. Achte darauf, dass die Halterung vor dem Festkleben korrekt ausgerichtet ist, sonst klickt der Home Button beim Draufdrücken nicht richtig.
Would be really nice if the adhesive strip kit for the screen included the adhesive bits needed to secure the existing home button to the new screen (or a new home button to an existing screen).
One more thing about the bracket: you really need a strong adhesive when you put it back, so that pushing the button doesn’t dislodge it. If it doesn’t hold the button firmly, you can push the button out of its socket during normal use. Getting the bracket in and aligning it without accidentally sticking it in the wrong place or (much worse) sticking it to the fragile ribbon cable takes some very careful work.
This is an excellent guide, but I’d like to see maybe the first two steps of reassembly, showing how to do this correctly.
When replacing the bracket, a very slight difference in the replacement part caused the bracket to make the home button click all the time. The little white washer between the home button and the back of the glass was about 0.3 mm thicker than the original, and i had already superglued those parts together.
Fortunately, the playing card included in the kit is about 0.3 mm thick. I cut 2 small rectangles and superglued them to the feet of the bracket, so it would stand away from the home button. Then superglued the bracket on, and now it clicks perfectly. Hopefully I don't have any issues with the playing card delaminating as the home button wears, because I definitely don't know if i could get this ipad apart again (the first time was easier because the screen was already shattered).
-
-
-
Drücke den Home Button von der Vorderseite des Displays aus mit der Fingerkuppe nach innen.
-
Vergleiche dein Ersatzteil mit dem Originalteil. Du musst vielleicht fehlende Teile vom alten auf das neue Teil übertragen oder Schutzfolien vom Neuteil abziehen, bevor du es einbauen kannst.
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Entsorge deinen Elektromüll fachgerecht.
Die Reparatur hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht? Unser Antworten-Forum kann dir weiterhelfen.
Vergleiche dein Ersatzteil mit dem Originalteil. Du musst vielleicht fehlende Teile vom alten auf das neue Teil übertragen oder Schutzfolien vom Neuteil abziehen, bevor du es einbauen kannst.
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Entsorge deinen Elektromüll fachgerecht.
Die Reparatur hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht? Unser Antworten-Forum kann dir weiterhelfen.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
26 weitere Nutzer:innen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›
7 Kommentare
Yes. If you take the iPad apart most of the adhesive on the screen won’t be usable again. You can use either the specific kit for your ipad Pro that iFixIt sells, or get a roll of “red” tape (probably between 2-5mm size) and cut out pieces for all four side of the screen. You will probably also need tape or glue (such hot glue or something like B-7000) for the home button, and the metal bracket that holds the home button, since the old adhesive tends to not work a 2nd time.
Some LCD Assemblies come with Adhesive pre-applied, simply peel and seal. :)
Otherwise, plan on running some double-sided 3M tape before commencing new LCD Assembly Installation.
TIP: B7000 Adhesive in the bottom left and right corners will help keep it in place moving forward.
Replaced LCD and reattached home button, everything works, but the home button is lose and trying to fall inside, like it's missing something that is suppose to be between the home button and the cover that sets over it under the glass. The cover is stuck to the glass, but there's enough of a gap that the home button wants to fall inside?
I have the same issue, haven’t solved it yet but here is what I’ve found so far:
The home button appears to have several pieces not just one, including: 1. black gasket, 2. white or space-grey ring (paper or plastic?) around the metal part, 3. The actual glass circle button with fingerprint feature, and 4. electronics layer behind it.
When I took the button off, and re-adhered the button, the glue or tape between No. 2 and 3. above started to separate. Not sure how to put these back together since so small.
The guide plus a few videos made this a painless experience. my only problems are the home button no longer recognizes finger prints and iPad no longer auto shuts off when lid is closed. Not a great result for the price.
Successfully completed this one but I must have damaged the home button cable during removal, I was very careful but it does say the cable is very sensitive, as it will not enable touch ID. Oh well, my iPad Pro works again, yay!