Einleitung
Erweitere deinen Speicherplatz mit einer neuen Festplatte.
Was du brauchst
-
-
Stecke ein Plastiköffnungswerkzeug in die Naht zwischen Vorder- und Rückseite des iPods.
-
-
-
Schiebe ein anderes Plastiköffnungswerkzeug in die Naht zwischen der Vorder- und Rückseite des iPods und lasse zwischen den beiden Werkzeugen mindestens 3,8 cm Abstand.
-
-
-
In einem Winkel vorsichtig ein Spachtel etwa 3,1 mm in die Naht zwischen den beiden Öffnungswerkzeugen einsetzen.
-
Sobald der Spachtel die Lippe der Rückwand hinüber ist, schwenkst du den Spachtel senkrecht und drückst ihn vorsichtig (aber fest) in die Lücke zwischen den Öffnungswerkzeugen, indem du ihn etwas hin und her bewegst.
-
-
-
Drücke mit den Fingern auf die Rückwand hinter dem Spachtel, um die Biegung zu minimieren. Biege den Spachtel wie in der Abbildung gezeigt langsam, um sicherzustellen, dass die meisten metallenen Laschen auf dieser Seite des iPods gelöst sind.
-
-
-
Entferne den Spachtel vom iPod und setze es mit der gleichen "Wackel-Methode" wie zuvor näher an die Ecke des iPods ein.
-
-
-
Setze in der Nähe der Kopfhörerbuchse ein Kunststofföffnungswerkzeug in die Naht zwischen Vorder- und Rückseite des iPods ein.
-
-
-
Führe nahe der Mitte des Displays vorsichtig einen Metallspudger in die Lücke ein, die durch das Kunststofföffnungswerkzeug erzeugt wurde.
-
Löse mit dem Metallspudger den einzelnen Clip oben am iPod.
-
-
-
Setze nahe der anderen oberen Ecke den Plastiköffner in die Naht zwischen Vorder- und Rückteil des iPod.
-
-
-
-
Setze auch an der anderen Seite einen Plastiköffner in die Naht zwischen Vorder- und Rückteil
-
-
-
Entferne den Plastiköffner von der oberen Ecke und setze ihn in den Spalt zwischen Vorder- und Rückteil. Lasse einen Abstand von etwa 3,8 cm zwischen den beiden Werkzeugen ( so wie an der anderen Seite auch schon).
-
-
-
Setze unter einem Winkel sorgfältig einen Spachtel ungefähr 3,1 mm tief in den Spalt zwischen den beiden Plastiköffnern.
-
Der Spachtel hat auch hier wieder die Verzahnung mit dem Rückteil gelöst. Hebe ihn bis er senkrecht steht und zwinge ihn dann sorgfältig (aber kräftig) in den Spalt zwischen den beiden Plastiköffnern.
-
Drücke mit den Fingern auf die Rückseite des iPod hinter dem Spachtel, um sie möglichst wenig zu verbiegen. Bewege den Spachtel leicht und versicherte dich, dass die meisten der Metallklammern an dieser Seite geöffnet sind.
-
-
-
Setze vorsichtig einen Metallspatel in die Nähe der widerspenstigen Klammer ein.
-
-
-
Fahre fort das Front Panel mit dem Spatel hochzuheben bis sich die Metallklammer löst.
-
-
-
Fasse die Front Panel Einheit mit einer Hand und das Rückteil mit der anderen.
-
Löse vorsichtig (VORSICHTIG) die restlichen Klammern am Rückteil, indem du die Oberkante beider Gehäusehälften voneinander weg ziehst. Verstehe dabei die Unterkante als Achse eines Scharniers. Achte sehr darauf dass Flachbandkabel die beiden Hälften verbinden.
-
-
-
Schiebe den Verbinder, der das orangene Akkukabel befestigt, mit einem Spudger weg. Du musst nur etwa 2 mm hochheben, um das Kabel zu befreien.
-
Schiebe das orangene Akkukabel aus seinem Verbinder.
-
-
-
Lege das Rückteil neben den iPod, spanne dabei aber nicht das orangene Kabel zur Kopfhörerbuchse.
-
-
-
Hebe die Festplatte mit einer Hand hoch, so dass du an das Flachbandkabel zur Kopfhörerbuchse herankommst.
-
Klappe den Plastikhalter der das Kopfhörerkabel festhält mit einem Spudger auf. Er wird etwa 90° kippen und dabei das Kabel freigeben.
-
Ziehe das orangene Kopfhörerkabel aus seinem Sockel.
-
Nun ist das Rückteil vom iPod frei.
-
-
-
Du musst jetzt eventuelle Schäden reparieren, die durch das Entfernen der internen Komponenten des iPod Classic entstanden sind! Sicher ist mindestens eine der Metallklammern am Rückteil nach oben verbogen. Sie müssen alle wieder nach unten zeigen, bevor du das Rückteil wieder einbauen kannst.
-
-
-
Drücke die Klammer mit der breiten Klinge des Spatels nach unten, achte darauf nicht die dünne Metallschiene von der Rückseite zu reißen.
-
-
-
Lege das Rückteil mit der Seitenkanten auf eine ebene harte Oberfläche. Drücke kräftig aber sorgfältig nach unten und bringe so wieder die Seite mit der Rille in Form.
-
-
-
Drehe die Festplatte aus dem Rahmen und lege sie so, dass der Verbinder nach oben zeigt.
-
Kippe den Plastikhalter, der das Flachbandkabel zur Festplatte befestigt, mit einem Spudger hoch. Er wird sich um 90° drehen und dann das Kabel freigeben.
-
-
-
Ziehe das orangene Flachbandkabel zur Festplatte aus seinem Sockel.
-
Wenn du die Festplatte austauschst und die neue Platte ohne Gummihalterung und Schaumstoffpolsterung geliefert wurde, musst du diese von der alten auf die neue Festplatte übertragen.
-
Bevor du das Gehäuse zuschnappen lässt, solltest du die Funktion des Geräts gut testen
Folge diesen Anweisungen in umgekehrter Reihenfolge, um das Gerät wieder zusammenzusetzen.
Bevor du das Gehäuse zuschnappen lässt, solltest du die Funktion des Geräts gut testen
Folge diesen Anweisungen in umgekehrter Reihenfolge, um das Gerät wieder zusammenzusetzen.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
321 weitere Nutzer:innen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›
46 Kommentare
The instructions worked like a charm. This is not for the faint of heart and requires some modicum of skill, but I saved a buttload of money by doing it myself. You will definitely need the recommended tools.
It worked like a charm... Just need to follow the instructions carefully and you can avoid to spend 200 something € to buy a new iPod!
Thanks iFixit
i couldn't get the plastic opening tool in between the 2 sections. i ended up using two razor blades instead of the plastic tools and the putty knife, i was able to replace the hard drive with very little struggle and almost no cosmetic damage(not that i care what the thing looks like)
Thanks for a highly useful guide. Slowly and methodically, using a single-bladed, razor blade, I was able to open the case, following this procedure. Patience is, indeed, a virtue, in this case.
I was able to successfully replace the hard drive and battery.
The only snag I encountered was that the headphone jack ribbon was glued to circuit board adjacent to the connector under the hard drive. (I just left this ribbon be, not wanting to risk damaging the ribbon.) It was a bit awkward straightening the case edges, but I managed.
Overall, I'd give this guide a grade of "A"....it was nearly perfect and very clear. Bravo!
Well I managed to get it apart, though it wasn't all that difficult with the right tools, but getting it back together has been a nightmare. Just saying "reverse the process" is reall not quite enough in this case. All the little pieces of shock padding keep falling off, it's almost impossible to get the two wires plugged back in as well as keeping them in place, but I got there in the end. Or so I thought . Now my ipod has no sound (except from dock output) - and on investigating I find I have severed the orange cable near the jack itself- either by bending it or catching it on something. So another part to buy. So it's a warning to be very careful.