Zum Hauptinhalt wechseln

Das Surface Pro der 7. Generation kam im Oktober 2019 auf den Markt. Es ist in Platin und Schwarz erhältlich. Modellnummer: 1866.

Nach Display Reperatur nur ein Finger Touch und kein Stift

Hallo,

da mein Tablet nach einem Sturz ein defektes Display hatte ( Glas gerissen ) haben ich dieses nun ersetzt.

Leider funktioniert mit dem neuen Display das Touchdisplay nur noch als Singletouch. Multitouch wird nicht mehr erkannt. Werden mehrere Finger aufgesetzt, wird keine Berührung erkannt.

Auch die Eingabe mittels Stift funktioniert nicht mehr. Sowohl Pen 1, als auch die beiden neuen Slim Pens werden als Eingabe nicht mehr erkannt.

Via Bluetooth normal koppelbar.

Ich habe hier gelesen dass das wohl ein Problem sein könnte, wenn man ein Pro6 Display oder DigitizerBoard in ein Pro7 Gerät verbaut. Viele Händler listen die Komponenten als kompatibel zu beiden Geräten, auf Seiten der Software sind diese aber wohl verschieden?

Das Display ist bei Fixit explizit für das Pro7 gekennzeichnet. Sieht auch genau so aus wie das Original. Der Touch funktioniert aber leider nicht.

Ich habe schon zwei andere Displays von verschiedenen Händlern probiert. Ebenfalls das rückseitige DigitizerBoard durch diverse Modelle ersetzt. Das Kabel zum DigitizerBoard wurde auch getauscht. In keiner Konstellation hat der Touch-Bildschirm die erwartet Reaktion geliefert.

Sind aktuell nur Pro6 Touchpanels im Umlauf?

Wer hat dieses Problem evtl. schon einmal gelöst und kann mir einen Tipp geben?

Diese Frage beantworten Ich habe das gleiche Problem

Ist dies eine gute Frage?

Bewertung 0
1 Kommentar

Wenn Du das Ersatzteil direkt bei iFixit gekauft hast, würde ich zuerst einmal den Support direkt anschreiben und um Unterstützung bitten. Das geht an eustore@ifixit.com

von

Einen Kommentar hinzufügen

3 Antworten

Hilfreichste Antwort

Hey,

Du hast ja schon einiges ausprobiert...Es gibt tatsächlich Unterschiede bei den Touchpanels und DigitizerBoards zwischen dem Surface Pro 6 und Pro 7, auch wenn viele Händler behaupten, dass sie kompatibel sind. Die Software und Firmware des Pro 7 erfordert bestimmte Funktionen, die bei einem Pro 6 Panel fehlen können. Was genau, weiß ich leider nicht...hatte aber das selbe Problem und konnte es dadurch lösen, dass ich ein defektes Pro 7 von kleinanzeigen gekauft und als Ersatzteilspender genutzt hab...

Als erstes solltest du, falls du das Display bei ifixit direkt gekauft hast wie Ben schon erwähnt hat mal beim ifixit Support nachfragen (eustore@ifixit.com)

Es könnte auch sein, dass das Problem bei der Verkabelung oder dem Anschluss des Digitizers liegt – manchmal ist der Stecker nicht richtig verbunden oder es gibt einen Wackelkontakt. Du hast ja schon das Kabel gewechselt, aber eventuell hilft es noch, alles nochmal genau zu überprüfen.

Ein weiterer Punkt könnte sein, dass der neue Bildschirm, den du verbaut hast, zwar original aussieht, es aber vielleicht nicht ist...das macht teilweise auch wirklich den Unterscheid...

Wenn du ein weiteres Display ausprobieren möchtest, achte darauf, dass es wirklich ein originalteil ist. Ob sich das dann aber wirtschaftlich lohnt ist die andere Frage...

Ein letzter Tipp wäre, das Gerät mal in den "Ursprungszustand" zurückzusetzen (im BIOS), damit alle Treiber und Software auf den neuesten Stand kommen. Manchmal hilft das auch, wenn der Touch nicht richtig erkannt wird.

Hoffe, einer dieser Hinweise hilft dir weiter! Viel Erfolg! 🙌

Das hier wären 2 Beispiele fürs original Display:

Ersatz Komplettes Display Original Microsoft Surface Pro 7 Modell 1866 UK Seller

Microsoft Surface Pro 7 1866 LCD Touch Screen Display Digitizer Assembly 12.3"

Hoffe das hilft dir

Gruß

Lukas

War diese Antwort hilfreich?

Bewertung 1
Einen Kommentar hinzufügen

Das gleiche Problem hatte ich auch.

Schau mal auf das alte Display falls das noch da ist, über dem Display Connector steht entweder LP123WQ1 oder LP123WQ2.

- WQ1 sind die Display die ab dem Surface Pro 5 verbaut worden sind, die sind wie ich das so sehe in der 1. Charge aus 2019 noch in den Surface 7 verbaut worden --> Hinweis 2: Produktionsdatum ;-)

- WQ2 sind vermutlich ab ca. 2020 verbaut worden. Dazu muss dann explizit ein Touchboard genutzt werden, welches aus mindestens 2020 ist.

Was auch helfen könnte, ist erstmal alle Treiber zu Touch zu deinstallieren und danach neu installieren zu lassen - dazu gibt's Anleitungen direkt von MS. Sind AFAIR 3 Treiber die runter müssen über den Gerätemanager.

Mein Touchboard hatte ich über Ali##press bestellt und das Display kam von Wigento, hatte ein Surface Pro 7 günstig über Ebay schiessen können, da war gar kein Display dabei.

Wie gesagt: wichtig ist m.M.n. das das Display zur Touchplatine passt, UND die Treiber nach dem Zusammenbau neu drauf kommen.

War diese Antwort hilfreich?

Bewertung 1

2 Kommentare:

Vielen Dank für den Hinweis.

Diese Angabe ist auf meinem alten Display leider nicht aufgedruckt.

Ich hatte das neue Gerät im März 2020 reklamiert. Bei MS bekommt man aber kein Fabrik neues Gerät sondern im Austausch nur ein aufgearbeitetes Gerät.

Es kann also durchaus sein, dass das Display nicht mehr das Originale ist.

Hier zwei Bilder zu dem defekten Display:

https://ibb.co/Qv2qxsSc

https://ibb.co/j9fs7bmP

Wenn ich es richtig sehe, haben W1 und W2 auch unterschiedliche Moosgummi Aufkleber auf der Rückseite??

W2:

https://ibb.co/0yjgHM70

W1:

https://ibb.co/hFQnSkwK

von

@klauso also das Defekte ist ein WQ2 Display.

zum anderen: die unterscheiden sich auch in der Position vom Displayanschluss auf dem Display, der ist leicht verschoben. Deswegen braucht es auch ein anderes Kabel ..

von

Einen Kommentar hinzufügen

Fixit hat das Display zurück genommen. War kein Problem. WIrkliche Hilfe bei der Lösung des Problems habe ich allerdings nicht bekommen.

Das zweite Display hatte ich bei einem anderen namhaften Händler bestellt. Dieses wurde mir 2 mal kulanter weise getauscht, nachdem ich es komplett zurück gegeben habe.

  1. Display: Eigentlich funktionierte alles super, der Touch war jedoch in der oberen Ecke nicht verfügbar
  2. Display: Touch nur mit einem Punkt, Stift wird nicht unterstützt.

Es scheint echt nicht so einfach die richtige Kombinaion aus Touch-Platine und passendem Bildschirm zu finden.

Wenn mir jemand einen deutschen Händler nennen kann, welcher Touch-Platine und Bildschirm im original verkauft und dies schon erfolgreich eingebaut/getestet hat, wäre ich dafür dankbar.

War diese Antwort hilfreich?

Bewertung 0
Einen Kommentar hinzufügen

Antwort hinzufügen

Klauso wird auf ewig dankbar sein.
Seitenaufrufe:

Letzte 24 Stunden: 0

Letzte 7 Tage: 4

Letzte 30 Tage: 16

Insgesamt: 53