Das Problem mit dem schwarzen Laptop-Bildschirm ist meistens sehr einfach zu lösen. Schalte zunächst den Computer aus, indem du die Start-Taste gedrückt hältst. Ziehe als nächstes das Stromkabel aus der Steckdose und trenne dann den Akku. Halte die Start-Taste ca. 60 Sekunden lang gedrückt. Lasse die Taste los und schließe den Computer wieder an. Drücke erneut die Starttaste, dann sollte die Anzeige wieder erscheinen. Wenn es nicht auf Anhieb funktioniert, kannst du die Prozedur bis zu vier mal wiederholen. Wenn es auch beim vierten Mal nicht klappt, könnte es ein Speicherausfall oder ein Problem mit dem Motherboard sein.
Je nachdem, welches BIOS du hast, bedeuten die Pieptöne unterschiedliche Fehlermeldungen. Ich nehme an, dass du ein AMI BIOS hast, da es nur viermal hintereinander piept. [br]
- Wenn es viermal kurz hintereinander piept, dann würde das bedeuten, dass es entweder einen Speicherausfall in den ersten 64 KB des Arbeitsspeichers gab oder dass etwas auf dem Motherboard nicht funktioniert. Das könnte der Timer 1 oder die VGA- bzw. Grafikkarte sein. [br]
- Ein langer Piepton gefolgt von drei kurzen Pieptönen deutet auf Probleme mit dem Arbeitsspeicher hin.
Wenn es am Arbeitsspeicher liegt könnte es helfen, den RAM kurz zu entnehmen und dann wieder einzusetzen. Vielleicht kannst du den RAM schon erreichen, wenn du den Laptop umdrehst und die Schrauben der Wartungsklappe löst. Schalte den Laptop wieder ein und aus und schließe den RAM wieder an. Mach die Klappe wieder zu und befestige die Schrauben. Wenn dann immer noch Pieptöne kommen, wechsle den Arbeitsspeicher oder entnimm nur einen Memory-Stick und starte dann neu. Setze den Memory Stick dann wieder ein und entnimm den anderen. Das sollte den Arbeitsspeicher zurücksetzen, so dass es dann wieder funktioniert.
Behalte außerdem im Hinterkopf, dass die DV-Serie einige ernsthafte Überhitzungsprobleme hat. Vielleicht hängen hier beschriebene Probleme auch damit zusammen.
[br]