Teardown der AirPods Pro
Autor:in: Jeff Suovanen

Teardown der AirPods Pro

17 Schritte

Zeitaufwand: Keine Schätzung

Apple erweitert seine professionelle Ausrüstung und zwar dieses Mal mit einem Set Pro AirPods AirPod Pros AirPods Pro. Apples kabellose Ohrhörer-Reihe hat auf unserem Teardown-Tisch eine ziemliche Vorgeschichte. Wird das bei dieser "Pro"-Iteration anders sein? Wir hoffen sehr, dass Apple die Reparierbarkeit wenigstens etwas verbessert hat (für eine Veränderung ist es nie zu spät), aber nur ein Teardown kann das zeigen.

Willst du noch mehr Infos und Bilder? Sieh dir unseren YouTube-Kanal an, folge uns auf InstagramTwitter oder Facebook und abonniere unseren  Newsletter für exklusive Teardown-Inhalte.

Schritt 1

Das "Pro"-Anhängsel hat einen ganzen Rattenschwanz zusätzlicher Features:
Aktive Geräuschunterdrückung, Transparenzmodus
Nach innen gerichtetes Mikrofon für adaptives EQ
Apples eigener H1 Chip mit Bluetooth 5
Nach IPX4 gegen Wasser geschützt
Wegen all dem wiegt jeder AirPod Pro ein ganzes Drittel mehr als die Vorgängerversion, und zwar 5,4 g.
Auch das Ladecase ist mit 45,6 g merklich schwerer geworden.
Mehr Gewicht ist nicht unbedingt ein Nachteil, im Gegenteil. Unsere letzten iPhone Teardowns haben gezeigt, dass ein etwas schwereres Gerät Hand in Hand mit einer wesentlich längeren Akku-Lebensdauer geht.

Schritt 2

Die AirPods werden wieder in einem Case geliefert, das an eine Schachtel Zahnseide erinnert, und beim Öffnen lugen die beiden kleinen Pods heraus.
Auf der anderen Seite finden wir eine Kurzversion der Ursprungsgeschichte sowie die Verbindungstaste.
Da wir schon einmal in Schwierigkeiten geraten sind, lassen wir erst unsere mit Röntgenstrahlen ausgestatteten Freunde von Creative Electron einen Blick hinein werfen, bevor wir uns reinwagen.