Moin. Das Frontflex des iPhone X bzw. der Flood Illuminator und der ALS sind mit dem Gerät gepart! Diese Komponete zu tauschen ist grundsätzlich mit dem Verlust der Face ID verbunden, es sei denn beides wird aufs neue Flex übertragen was in manchen Fällen sinnvoll ist z.B. wenn das Flex bei unsachgemäßem Öffnen eingerissen wird und Jumpern zu aufwendig ist. In deinem Fall wurden einfach die Screen Infos aus dem EEPROM des originalen Screens nicht ins EEPROM deines Ersatzdisplays geschrieben. Dies führt zum Verlust der True Tone Funktion und ist mit Einschränkungen des ALS verbunden. Wahrscheinlich hätte eine Wiederherstellung dieser Daten ausgereicht. Dafür benötigt man neben einem Programmer auch noch entsprechende Software. Falls du das originale Frontflex noch hast (hofffentlich!!!), dann kannst dich gerne melden und wir rekonstruieren die originalen Screen Infos und schreiben die ins Ersatzdisplay rein. Voraussetzung ist natürlich, dass dein Copy auch ein EEPROM besitzt. Sonst macht es natürlich keinen...
Da beides über den BL Connector realisiert wird ist ein Schaden am Flex des Backlights oder am Connector selber leider sehr wahrscheinlich. Ab dem 6S sitzt der Touch IC im Backlight und nicht mehr auf dem Logicboard. Auch der Homebutton wird über das Backlight bzw. dessen Flexkabel angesteuert. Lediglich die Spannungsversorgung wird über das LCD Flexkabel realisiert und muss entsprechend mit diesem verlötet werden. Ab dem iPhone 7 sind die entsprechenden Connectoren vertikal und nicht mehr horizontal ausgerichtet. Da diese ziemlich mittig des Gerätes sitzen ist ein Aufklappen wie beim 6 und 6S nicht mehr möglich. Das Flexkabel des Backlights ab dem iPhone 7 wird sehr häufig bei unbedachtem Öffnen des Gerätes beschädigt. Es ist quasi die Sollbruchstelle vor dem LCD Flex. Ab dem iPhone 7 würde ich nur refurbished oder pulled einbauen. Bei Apple Geräten wird grundsätzlich alles so original wie möglich gehalten. Selbst bei den 7ern werden die Screen Infos ausgelesen und ins EEPROM des neuen Panels geschrieben....
Moin Markus. Das ist wie Basti bereits schrieb leider nicht so ohne weiteres möglich. Es erfordert neben entsprechendem Equipment auch Erfahrung und Fähigkeiten im Umgang damit dieses Flex wieder zu verlöten. Bei ner Series 1 ein wirtschaftlicher Totalschaden, wenn du es nicht selber hinbekommst. Der Preis für die Reparatur würde den Zeitwert bei weitem Übersteigen und ist also absolut sinnfrei. Fazit: Als defekt verkaufen und ne gebrauchte 2er oder 3er hernehmen. Am Ende günstiger und performanter. LG Patrick
Moin. Das klingt nach einem Problem mit dem Powermanagement, wenn es mit geladenem Fremdakku nicht startet! Ohne Mikroskop und entsprechende Fertigkeiten hast du leider keine Chance das Gerät wieder zu nutzen bzw. an deine Daten heranzukommen. Die Ursache ist dann nahezu 100% auf dem Board zu finden. Das defekte Bauteil muss zunächst gefunden und ersetzt bzw. dessen Verbindung erneuert werden.
Moin. Das klingt in der Tat nach einem HW Defekt. Wird das Gerät am Rechner erkannt? Wenn ja, dann ist das OLED defekt! Wenn nein, dann siehts schlecht aus und ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Wenn dir die Daten wichtig sind, dann könnte man versuchen diese zu retten. Kontaktiere mich dafür einfach und wir schauen was wir für dich tun können. Es gibt dutzende Möglichkeiten die zu diesem Problem führen können. LG Patrick
Grüße dich. Das Gerät müsste man sich anschauen. Ist auf jeden Fall leider zu vermuten, dass das Logicboard durch nicht fachgerechtes Entfernen des Akkus Schaden genommen hat! Sofort den Dienstleister dafür zur Verantwortung ziehen. Es gibt Rechte und Pflichten in unserem Staate. Sofern du es nicht beim Dönermann hast machen lassen, am besten noch ohne Rechnung, muss der Gewerbetreibende den Schaden beheben bzw. beweisen, dass dieser vor Reparatur bereits vorhanden war. Das Gerät müsste geöffnet und geprüft werden, um eine verbindliche Aussage über die Ursache deines Problems treffen zu können. Bei einem Akkutausch sind KEINE KOMPONENTEN betroffen, die zu deinem Problem führen könnten. Es wird lediglich die Display Einheit entfernt, vorher Abdeckplatten des Akkus, des Homebuttons und des LDS etc. entfernt. Der Akku ist mit Pads im Gerät fixiert, die ähnlich wie Powerstripes von Tesa fungieren. Also ein Kinderspiel für einen geübten Techniker. Bei Eigenreparaturen werden diese Stripes oft abgerissen und es...
Moin. Es dürfte sich bei deinem Ersatzdisplay um ein billiges Aftermarket Display handeln, welches heißverklebt wurde. Bedeutet, dass der Rahmen mit dem Frontglas mit einem Heißkleber verbunden wurde, was bei Copy häufig der Fall ist. Am besten ein refurbished oder pulled Display hernehmen oder zumindest auf kaltverklebte Copys setzen. Falls das Problem noch besteht, schreib mich an. Kann dir gerne ein Refurbished Panel raussenden für deine Kiste. Dann ist Ruhe! LG Patrick
Wie Max bereits schrieb hilft in den meisten Fällen eine Reinigung des Ports! Dazu bitte unbedingt den Akku vorher trennen oder mit etwas nicht leitendem vorgehen! Ansonsten ist der Port eine separates Bauteil beim Blade S6 und kann problemlos ersetzt werden. LG Patrick
It seems like you've damaged the Flex oder the Button itself. If youve allready checked the connection to Motherboard, then you need to replace the Daughterboard to solve the issue
It seems like you've damaged the Flex oder the Button itself. If youve allready checked the connection to Motherboard, then you need to replace the Daughterboard to solve the issue