Sortieren nach: Erscheinungsdatum | Bewertung
Wir alle möchten, dass unsere Geräte leichter reparierbar sind – schließlich bedeutet Reparierbarkeit auch Langlebigkeit. So sehr wir uns auch wünschen, dass alle Geräte eine Zehn bekommen, werden nur wenige Bestnoten vergeben. Was macht also ein reparierbares Gerät aus?
Erstmal gibt es Punkte dafür, wie schwer das Gerät zu öffnen ist. Wenn du etwas nicht öffnen kannst, wie sollst du es dann reparieren? Wenn wir das Gerät offen haben, schauen wir uns an, wie Komponenten befestigt sind. Proprietäre Schrauben oder Kleber? Bäh! Kreuzschlitzschrauben? Besser!
Während wir das Innere des Geräts weiter untersuchen, gibt's für leicht austauschbare modulare Teile, einfachen Zugriff auf häufig auszutauschende Komponenten und Nachrüstbarkeit ein breites Lächeln und mehr Punkte. Um die perfekte Zehn zu erreichen, muss das Gerät auch über ein kostenloses, öffentlich verfügbares Servicehandbuch vom Hersteller verfügen.
Welche Geräte haben unser iFixit-Gütesiegel erhalten? Schau dir unsere Liste der am besten reparierbaren Tablets an und wirf auch einen Blick auf unsere Listen der am besten reparierbaren Smartphones und Laptops für weitere Produktempfehlungen.
Sortieren nach: Erscheinungsdatum | Bewertung