Zum Hauptinhalt wechseln

A 10.1 inch Samsung tablet computer with a 1.4 GHz processor, 1280x800 pixel LCD, and 149 ppi multi-touch display. The model number of the device is GT-N8013ZW. Released August 2012, repair of this device is straightforward.

127 Fragen Alle anzeigen

Wie kommt nach einem Mainboadwechsel das OS auf das neue Bauteil?

Bei meinem Tablet wurde beim Versuch das interne Ladekabel mit der Gehäuse-Steckbuchse zu tauschen die verklebte Steckverbindung auf dem Mainboard beschädigt. Da ein neues passendes Mainboard mittlerweile für ca. 50 Euro zu haben ist, überlege ich, es zu tauschen.

Meine Fragen an die Experten:

  1. Gibt es eine Reparaturmöglichkeit ausser dem Mainboardtausch?
  2. Müssen Bauteile vom alten auf das neue Board übertragen werden?
  3. Kann so ein Umbau überhaupt ohne Lötarbeiten vorgenommen werden?
  4. Müssen Bauteile nach dem Umbau programmiert werden?

Für Eure Antwort danke ich im voraus.

Freundl. Grüße aus der Palz

Pedro

Diese Frage beantworten Ich habe das gleiche Problem

Ist dies eine gute Frage?

Bewertung 0
Einen Kommentar hinzufügen

2 Antworten

Hilfreichste Antwort

Hallo Pedro,


1. Dazu bräuchte ich mehr Infos. Könntest du sagen welche der Steckverbindungen du meinst? Dazu eifnach den Schritt im Guide zum Tauschen des Mainboards angeben. Und ist das Kabel beschädigt oder der Anschluss auf dem Mainboard?


2. Nein, zumindest i.d.R. Wenn die Steckkabel nicht im Lieferumfang enthalten sind, müssen diese danach wieder genutzt werden.


3. Ja, wenn du das ganze Mainboard tauschst.


4. Programmiert werden muss da nichts. Die nötige Software sollte auf dem Mainboard bereits drauf sein. Unter Umständen ist die Software nicht aktuell und muss dann noch geupdatet werden.


Gruß


Max

War diese Antwort hilfreich?

Bewertung 1
Einen Kommentar hinzufügen

Hallo Max,

Super, vielen Dank für Deine ausführlichen Antworten. Das waren genau die Angaben, die ich erhofft hatte.

Zu Deiner Frage: es handelt sich um den Connector des Lade-USB-Kabels auf dem Mainboard, der verklebt worden war und beim Versuch ihn zu lösen, beschädigt wurde. Er besteht ja aus 2 übereinander liegenden Reihen von Kontakten. Das Verbindungskabel sollte ausgewechselt werden, da der Anschluss am anderen Ende, also die Steckbuchs am Gehäuserand, die den externen breiten Lade-USB-Stecker aufnimmt, ausgebrochen war.

Wenn es Dich interessiert, poste ich gerne Bilder davon.

Nochmals danke und herzliche Grüße aus der Pfalz

Peter

War diese Antwort hilfreich?

Bewertung 0

1 Kommentar:

Hallo Peter,

gerne keine Ursache hat es denn geklappt? Deine Erfahrungen kannst du gerne hier ergänzen: https://de.ifixit.com/Anleitung/Samsung+...

von

Einen Kommentar hinzufügen

Antwort hinzufügen

Peter Goetz wird auf ewig dankbar sein.
Seitenaufrufe:

Letzte 24 Stunden: 0

Letzte 7 Tage: 0

Letzte 30 Tage: 2

Insgesamt: 51