Einleitung
Es scheint ein Problem mit dem Keurig Single Serve Kaffeemaschinen-Brühsystem zu geben. Nach einer Weile scheint es so, als ob sich Kalkablagerungen oder andere Verunreinigungen verhindern, dass der Keurig volle 350ml aufbrüht. Es dauert länger zu brauen, der Keurig wird lauter und es wird im Durchschnitt 120ml oder weniger ausgegeben. Dies ist eine "schnelle und schmutzige" Anleitung, die nur bei der Behebung dieses Problems hilft. Der Keurig für diesen Guide kam aus einem Workshop und wird häufig unter nicht optimalen Bedingungen eingesetzt.
Was du brauchst
-
-
Keurig K40 brüht nicht die vorgesehenen 340ml.
-
Maschine vollständig öffnen, um den Halter für die K-Cups zu entnehmen.
-
Der Halter für die K-Cups kann einfach nach oben entnommen werden. Eventuell gibt es hierbei leichten Widerstand durch einige Clips. Bei den flockigen Überresten handelt es sich tatsächlich um Kaffee aus wiederverwendbaren K-cup Filtern.
-
-
-
Den entnommenen Halter nach Bedarf mit heißem Wasser reinigen.
-
Am Boden des K-Cup-Halters sitzt eine spitze Nadel, die ein Loch in die Unterseite der K-Cup sticht. Neben der Nadel befindet sich ein kleines Loch, dass mit einer Büroklammer o.ä. von Ablagerungen gereinigt werden kann.
-
Der nächste Schritt ist die Reinigung der Nadel für die Oberseite der K-Cup. Das ist etwas komplizierter, weil man um die Nadel herum muss. Du musst die Keurig ganz aufmachen und dann wieder mit einer Büroklammer oder ähnlichem arbeiten.
-
-
-
-
Es kann auch eine Subkutannadel verwendet werden, um den Wasserauslass zu reinigen.
-
Als nächstes entferne den Tank, indem du ihn einfach anhebst.
-
Auf der Innenseite des Behälters befindet sich ein einfaches Rückschlagventil, mit dem der Tank entfernt werden kann. Anschließend kannst du den Tank entleeren.
-
-
-
Auf der Oberseite des Ventils im Tank befindet sich eine dünne Schicht, die als Filter fungiert. Entferne diese, indem du die drei Schrauben mithilfe eines langen Kreuzschlitzschraubendrehers #2 löst. Reinige den Filter mit einer Bürste unter fließendem Wasser. Setze den Filter nach einer gründlichen Reinigung wieder ein.
-
Im Nächsten Schritt wird die Abdeckung auf der Oberseite der Machine entfernt, um zur Wasserzufuhr für die K-Cup zu gelangen. Öffne dazu die Maschine und entferne die zwei Schrauben, die die Abdeckung fixieren.
-
Hebe die Abdeckung nach oben und vorne an, um sie zu entfernen.
-
-
-
Die Wasserzufuhr zur K-Cup ist ein Schlauch, der vom Boiler durch ein Ventil zur Kapsel führt.
-
Entferne die zwei kleinen Schrauben die den Wasserschlauch am Einlass befestigen.
-
Ziehe den Schlauch vom Verbindungsstück der Nadel für die K-Cup ab. Es handelt sich um eine einfache Presspassung.
-
Entferne jetzt vorsichtig die Kabelbinder. (Du musst diesen Schritt nicht ausführen) Entferne einfach das andere Ende des Schlauches von der Pumpe. Eventuell musst du einen flachen Schraubendreher verwenden, um das Schlauchende hochzudrücken, während du daran ziehst.
-
-
-
Überprüfe das Ventil. Es sollte sich öffnen, wenn du von der Seite, die zum Boiler zeigt, in das Ventil hineinpustest. Wiederhole das ein paar Mal, um Ablagerungen etc. zu lösen. Außerdem kannst du von der anderen Seite heißes Wasser in das Ventil fließen lassen und es dann etwas schütteln.
-
Sobald das Ventil sauber ist, kannst du es wieder einsetzen und die Kabelbinder befestigen.
-
Jetzt kannst du die Maschine wieder zusammenbauen.
-
Zum Wiederzusammenbau befolgen Sie die Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.
Zum Wiederzusammenbau befolgen Sie die Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
103 weitere Nutzer:innen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›
88 Kommentare
Perfect - been looking all over for a solution besides trashing the unit.
Thank you for the step by step instructions!
awesome thank you kindley
Outstanding presentation. I've had my Keurig apart before. However, as I use well water and don't have the best filtration system, mine tends to clog frequently.
I will add however, that the case for, at least some Keurig coffee makers have clips holding the cover in place that can be rather difficult to release.
I should add, excellent photography!