Zum Hauptinhalt wechseln

IKEA Lautsprecher Teardown

Englisch
Deutsch
Schritt 4
IKEA Speaker Teardown, ENEBY Portable: Schritt 0, Bild 1 von 3 IKEA Speaker Teardown, ENEBY Portable: Schritt 0, Bild 2 von 3 IKEA Speaker Teardown, ENEBY Portable: Schritt 0, Bild 3 von 3
ENEBY Portable
  • Continuing chronologically we take a look at the smaller ENEBY Portable. On its side it is equipped with a power button, a line-in jack, a microphone to enable hands-free calls, and a microUSB port.

  • Underneath we find a small circular cover with a groove that gives easy access to the battery compartment for three standard AAA batteries—we like!

  • The speaker can also be powered via the microUSB port directly if you don’t have any batteries on hand.

  • Getting into this device shows to be a bit more difficult due to no visual screws on first sight. After having checked underneath the rubber feet and the bottom sticker (without success), we focus our attention on the back cover.

  • Some convincing heat and prying reveals the first set of screws which, when removed, give way to all the innards.

Wir fahren in chronologischer Reihenfolge fort und schauen uns den kleineren tragbaren ENEBY Lautsprecher an. Seitlich finden wir den Power Button, eine Klinkenbuchse, ein Mikrofon, um freihändig telefonieren zu können, und einen Micro-USB-Anschluss.

Darunter befindet sich eine runde Abdeckung inklusive Schlitz, die leichten Zugang zum Fach für drei normale AAA Batterien gewährt - finden wir gut!

Solltest du keine Batterien oder Akkus zur Hand haben, kann der Lautsprecher auch über den Micro-USB-Anschluss mit Strom versorgt werden.

Da wir auf den ersten Blick keine Schrauben entdecken, scheint der Weg ins Innere etwas schwieriger zu werden. Auch unter den Gummifüßen und dem Aufkleber an der Unterseite finden wir keinen Anhaltspunkt, weshalb wir unsere Aufmerksamkeit auf Rückabdeckung des Lautsprechers lenken.

Etwas Überzeugungsarbeit durch Hitze und Hebeln bringt Schrauben zum Vorschein, die nach dem Entfernen Zugang zu den Innereien gewähren.

Deine Beiträge sind lizenziert unter der Open-Source Creative Commons Lizenz.