Zum Hauptinhalt wechseln

Apple Watch Series 6 Teardown

Englisch
Deutsch
Schritt 6
Apple Watch Series 6 Teardown: Schritt 0, Bild 1 von 3 Apple Watch Series 6 Teardown: Schritt 0, Bild 2 von 3 Apple Watch Series 6 Teardown: Schritt 0, Bild 3 von 3
  • Like most brains, the grey matter in this Series 6 is pretty inscrutable: it's encased in hardened resin, as per usual, making further exploration extremely difficult.

  • Update: Unless you have an X-ray machine, that is! Here's an inside look at the S6 package. If you're wondering what all the tiny shapes are, check out the original Apple Watch X-ray teardown for an explainer.

  • There are a few more conventional ICs piggybacked onto the package, and we can at least spot a Skyworks chip marked 239-7. The other chips are more mysterious, and none is an exact match for the U1 chip we found in last year's iPhones.

  • It was probably too much to ask for a labeled U1 package, but there has been more obvious printing in the past.

  • Sans-brains, we can see the Series 6 frame has a slightly modified footprint with a narrower lip for the adhesive gasket, which is now carefully routed around the band mechanism.

  • The modified case and lack of Force Touch gasket probably accounts for the fact that this year's model is a hair thinner, with overall thickness at 10.4 mm (down from 10.74 mm last year).

  • Apple somehow packed more battery and more Taptic Engine into a (barely) smaller design. Impressive!

Wie bei den meisten Gehirnen ist die graue Masse der Series 6 weitestgehend unergründlich. Eingelassen in einem Kunstharzblock, verwehrt uns die Einheit jegliches weitere Erforschen.

Update: Zumindest, wenn du kein Röntgengerät besitzt. So sieht es im Inneren des S6 Pakets aus. Wenn du fragst, was diese kleinen Formen alles sind, sieht dir unseren originalen Apple Watch Röntgen-Teardown an, da erklären wir einiges.

Es befinden sich zwar ein paar Schaltkreise huckepack auf dem Block, und immerhin können wir einen Skyworks Chip mit der Markierung 239-7 ausmachen, aber der Rest ist reichlich mysteriös und nichts sieht aus wie der in den letztjährigen iPhones entdeckte U1-Chip.

Natürlich konnten wir nicht erwarten, dass da irgendwie ein schöner Chip mit dem Aufdruck "U1" vor uns liegt, aber in der Vergangenheit gab es eindeutige Hinweise.

In ihrem hirnlosen Zustand zeigt uns die Apple Watch, dass der Rahmen leicht modifiziert wurde, indem die Naht für den Klebstoff schmaler wurde und nun sauber an den Befestigungslöchern für das Armband vorbei geführt wird.

Das modifizierte Gehäuse und die fehlende Force Touch Technik sind möglicherweise die Ursache dafür, dass das aktuelle Modell einen Hauch dünner ausfällt als sein Vorgänger. Die Series 6 ist 10,4 mm dick (entgegen der 10,74 mm der Series 5).

Apple hat es irgendwie geschafft, einen leistungsfähigeren Akku und eine grössere Taptic Engine in ein (marginal) kleineres Gehäuse einzubauen - nicht schlecht!

Deine Beiträge sind lizenziert unter der Open-Source Creative Commons Lizenz.