Zum Hauptinhalt wechseln

Steam Deck rechten Trigger tauschen

Hinweis: Du bearbeitest gerade eine grundständige Anleitung, die Teil der Anleitung ist, die du eben angeschaut hast. Alle Änderungen, die du vornimmst, betreffen alle 9 Anleitungen, die diese grundständige Anleitung beinhalten.

Englisch
Deutsch

Schritt 1 übersetzen

Schritt 1
Steam Deck Right Trigger Replacement, Unclip the right trigger: Schritt 0, Bild 1 von 2 Steam Deck Right Trigger Replacement, Unclip the right trigger: Schritt 0, Bild 2 von 2
Unclip the right trigger
  • The right trigger will be on your left-hand side when working on the Steam Deck, as it's laying upside down.

  • The Steam Deck's triggers clip into place on two pegs on the trigger bracket, which doubles as the hinge.

  • Place the flat end of a spudger onto the inside edge of the trigger's right clip.

  • Pivot the trigger clip out, away, and up from the peg to unlatch it.

  • During reassembly, latch the outermost peg first. Once in place, push down on the trigger to latch the innermost peg, producing an audible "click" sound.

  • Check to make sure that the trigger spring is properly aligned. Test the trigger action before continuing reassembly.

Der rechte Trigger wird sich zu deiner Linken befinden, wenn du am Steam Deck arbeitest, da es mit der Unterseite nach oben liegt.

Die Trigger des Steam Deck sind mit zwei Stiften an der Trigger-Halterung befestigt, die gleichzeitig als Scharnier dient.

Setze das flache Ende eines Spudgers auf die Innenkante des rechten Clips des Triggers.

Klappe den Trigger-Clip heraus, und aus dem Stift nach oben heraus, um ihn zu lösen.

Achte beim Zusammenbau darauf, dass du mit dem Einsetzen zuerst beim ganz außen liegenden Stift anfängst. Sobald er sitzt, kannst du den Trigger herunterdrücken, sodass er im ganz innen liegenden Stift einrastet, dabei solltest du ein "Klick"-Geräusch hören.

Stelle sicher, dass die Trigger-Feder richtig ausgerichtet ist. Teste die Trigger-Funktion, bevor du mit dem Zusammenbau weitermachst.

Deine Beiträge sind lizenziert unter der Open-Source Creative Commons Lizenz.