Zum Hauptinhalt wechseln

Dolce Gusto Oblo Dichtung am Wassertank tauschen

Was du brauchst

  1. Dolce Gusto Oblo Dichtung am Wassertank tauschen, Wassertank, Kapselhalter und Abtropfschale entfernen: Schritt 1, Bild 1 von 3 Dolce Gusto Oblo Dichtung am Wassertank tauschen, Wassertank, Kapselhalter und Abtropfschale entfernen: Schritt 1, Bild 2 von 3 Dolce Gusto Oblo Dichtung am Wassertank tauschen, Wassertank, Kapselhalter und Abtropfschale entfernen: Schritt 1, Bild 3 von 3
    • Entferne zuerst den Wassertank.

    • Hebe den grauen Griff hoch und entferne den Kapselhalter.

    • Lasse den grauen Griff hoch stehen, um später die obere Abdeckung zu entfernen.

    • Entferne die Abtropfschale.

  2. Dolce Gusto Oblo Dichtung am Wassertank tauschen, Schrauben auf der Rückseite herausdrehen: Schritt 2, Bild 1 von 1
    • Drehe die Maschine so, dass die Rückseite zu dir zeigt.

    • Entferne die acht Torx TR10 Schrauben:

    • Sechs 15 mm lange Schrauben

    • Zwei 8 mm lange Schrauben

  3. Dolce Gusto Oblo Dichtung am Wassertank tauschen, Obere Abdeckung entfernen: Schritt 3, Bild 1 von 2 Dolce Gusto Oblo Dichtung am Wassertank tauschen, Obere Abdeckung entfernen: Schritt 3, Bild 2 von 2
    • Schaue dir nun die obere Abdeckung an.

    • Löse sie mit einem geeigneten Hebel aus Kunststoff ab.

    • Sie wird rundum mit mehreren Rasten festgehalten, du wirst recht viel Kraft zum Ablösen brauchen.

    • Entferne die obere Abdeckung noch nicht ganz, die Einschalttaste in der Abdeckung ist noch am Gerät angeschlossen und muss zuerst abgelöst werden.

  4. Dolce Gusto Oblo Dichtung am Wassertank tauschen, Obere Abdeckung entfernen: Schritt 4, Bild 1 von 3 Dolce Gusto Oblo Dichtung am Wassertank tauschen, Obere Abdeckung entfernen: Schritt 4, Bild 2 von 3 Dolce Gusto Oblo Dichtung am Wassertank tauschen, Obere Abdeckung entfernen: Schritt 4, Bild 3 von 3
    • Hebe die obere Abdeckung vorsichtig hoch, bis du ihre Rückseite sehen kannst.

    • Suche die Einschalttaste.

    • Entferne die drei Kreuzschlitzschrauben #1, mit denen die Einschalttaste befestigt ist.

    • Drei 8 mm lange Kreuzschlitzschrauben #1.

    • Achte darauf, dass die Einschalttaste aus zwei Teilen besteht, die nicht miteinander verbunden sind. Das Oberteil der Taste kann herunterfallen, passe auf, dass es nicht verloren geht. (Bild 3)

  5. Dolce Gusto Oblo Dichtung am Wassertank tauschen, Vorderseite entfernen: Schritt 5, Bild 1 von 3 Dolce Gusto Oblo Dichtung am Wassertank tauschen, Vorderseite entfernen: Schritt 5, Bild 2 von 3 Dolce Gusto Oblo Dichtung am Wassertank tauschen, Vorderseite entfernen: Schritt 5, Bild 3 von 3
    • Suche die beiden Schrauben, mit denen die Vorder- und die Rückseite zusammengehalten werden. Entferne die beiden Torx TR10 Schrauben.

    • Zwei 15 mm lange Torx TR10 Schrauben.

    • Heble an den ringförmigen Ösen aus Kunststoff mit einem geeigneten Hebel aus Kunststoff, um sie teilweise zu lösen (im zweiten und dritten Bild ist zu sehen, wie die rechte Seite gelöst wird)

    • Wiederhole das Ganze für die linke Seite.

    • Arbeite vorsichtig, der Kunststoff darf nicht brechen.

    • Hebe dann die Vorderseite hoch, bis sich die Unterkante löst.

    • Rund um die Vorderseite sind wieder einige Rasten. Du wirst also recht viel Kraft zum Ablösen brauchen. Benutze ein geeignetes Werkzeug aus Kunststoff.

  6. Dolce Gusto Oblo Dichtung am Wassertank tauschen, Sicht auf die Vorderseite: Schritt 6, Bild 1 von 1
    • Das Bild zeigt die abgelöste Vorderseite.

  7. Dolce Gusto Oblo Dichtung am Wassertank tauschen, Rückseite entfernen: Schritt 7, Bild 1 von 3 Dolce Gusto Oblo Dichtung am Wassertank tauschen, Rückseite entfernen: Schritt 7, Bild 2 von 3 Dolce Gusto Oblo Dichtung am Wassertank tauschen, Rückseite entfernen: Schritt 7, Bild 3 von 3
    • Schaue auf den unteren Teil des Gerätes, bezeichnet durch die Pfeile 1 und 2.

    • Linke Seite (Pfeil 1)

    • Rechte Seite (Pfeil 2)

    • Ziehe die Rückseite unten links in die durch Pfeil 1 angegebene Richtung, bis sie sich ablöst.

    • Wiederhole das Ganze für die andere Seite.

    • Wenn beide Enden frei sind, kannst du die Rückseite einfach nach oben herausheben.

  8. Dolce Gusto Oblo Dichtung am Wassertank tauschen, Dichtung am Wassertank tauschen: Schritt 8, Bild 1 von 3 Dolce Gusto Oblo Dichtung am Wassertank tauschen, Dichtung am Wassertank tauschen: Schritt 8, Bild 2 von 3 Dolce Gusto Oblo Dichtung am Wassertank tauschen, Dichtung am Wassertank tauschen: Schritt 8, Bild 3 von 3
    • Suche den kompletten Anschluss für den Wassertank auf der Rückseite des Gerätes.

    • Hebe die Dichtung mit einem Spudger oder deinen Fingern nach oben heraus.

    • Die Dichtung ist nicht eingeklebt.

    • Setze dann die Dichtung ein.

    • Die Dichtung ist eine Lippendichtung, sie muss mit den Lippen nach unten (Bild 3) eingebaut werden. Wenn nötig, kannst du auch den kompletten Anschluss ersetzen.

Abschluss

Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.

3 weitere Nutzer:innen haben diese Anleitung absolviert.

Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:

en de

100%

VauWeh hilft uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›

Brendan

Mitglied seit: 09/24/16

51.545 Reputation

3 Anleitungen geschrieben

Ein Kommentar

Retour d'expérience :

Cette réparation a été assez simple, la partie la plus difficile a été de détacher la plaque avant, car elle est solidement maintenue par les attaches qui sont réparties tout autour de cette pièce et sa forme atypique complique son démontage. De même pour le remontage de cette pièce qui nécessite de faire plusieurs tentatives pour bien la rattacher.

La réparation tient bien dans le temps, il n'y a plus la moindre fuite, j'utilise l'appareil tous les jours. Un bref retour sur la durée dans le temps de cette réparation sera effectué dans environ 1 an après la rédaction de ce tutoriel. En raison du type de pièce remplacée, il est certain que cette réparation durera au moins aussi longtemps que quand l'appareil était neuf. Cet appareil obtient donc une seconde vie pour un simple joint remplacé.

Bilan de la réparation : 2,5 kg de déchet plastique et électronique évité.

Astuce : pour préserver l'environnement et avoir du bon café, il existe des dosettes réutilisables en métal pour cet appareil.

Brendan - Antwort

Kommentar hinzufügen

Seitenaufrufe:

Letzte 24 Stunden: 9

Letzte 7 Tage: 74

Letzte 30 Tage: 379

Insgesamt: 5,210