Einleitung
Ein Loch in der Kleidung ist äußerst ärgerlich. Zum Glück lässt es sich leicht reparieren. Man braucht nur Nadel und Faden sowie etwas Geduld.
Hier wird das Stopfen Schritt für Schritt erklärt. Der Vorgang ist für alle Strickwaren von der Socke bis zum Pullover gleich.
Was du brauchst
-
-
Den Schaden untersuchen. Eventuelle Verschmutzungen oder Partikel beseitigen.
-
Lose Fäden vom Loch abbinden.
-
-
-
Die beiden Enden auf eine Länge bringen.
-
Einen einfachen Knoten in die Enden machen.
-
Einen zweiten Knoten darüber machen, damit der Knoten dicker wird.
-
-
-
Etwa einen Zentimeter seitlich und einen halben Zentimeter unter dem Loch die Nadel von hinten durch den Stoff stechen.
-
-
-
Die Nadel zur Außenseite des Kleidungsstücks durchziehen, bis der Faden straff sitzt und der Knoten sich an der Rückseite verfängt.
-
Mit einem einzelnen Geradstich in eine Stoffschicht stechen und eine Strickreihe näher am Loch wieder herauskommen.
-
-
-
Die Nadel durchziehen, bis der Faden straff ist, aber ohne den Stoff zu krumpeln oder zusammenzuziehen.
-
-
-
Einen weiteren Geradstich Richtung Loch machen (nur durch eine Materialschicht), dabei den Faden unter einer einzelnen Strickreihe hindurchführen.
-
Die Nadel durchziehen, bis der Faden straff ist, aber ohne den Stoff zu verziehen oder zu krumpeln.
-
-
-
Nähen Sie über das Loch hinweg weiter mit Stichen unter jeder zweiten Strickreihe hindurch.
-
Wenn Sie ungefähr einen Zentimeter über das Loch hinaus sind, ziehen Sie den Faden durch, bis er straff ist, ohne den Stoff zu wellen oder zu verziehen.
-
-
-
-
Die Nadel wenden und einen Stich in die andere Richtung machen (dorthin, wo Sie angefangen haben), und zwar genau über Ihrer letzten Stichreihe.
-
-
-
Nähen Sie die zweite Reihe genau wie die erste, nur in die umgekehrte Richtung. Gehen Sie diesmal unter den Reihen her, über die Sie in der vorigen Reihe genäht haben, und umgekehrt.
-
Am Ende der zweiten Reihe wieder wenden und in die andere Richtung nähen. Reihen vor und zurück nähen, bis Sie etwa einen Zentimeter über das Loch hinaus genäht haben.
-
-
-
Wenn die Reihen fertig genäht sind, die Nadel nehmen und im 45°-Winkel durch die obere Ecke der Stopfarbeit führen und einen Stich machen.
-
Wenn Sie beginnen, an der Nadel zu ziehen, bildet sich eine Schlaufe. Die Schlaufe mit dem Finger auffangen.
-
-
-
Den Faden straff ziehen, sodass sich die Schlaufe schließt und ein Knoten entsteht.
-
-
-
Die Nadel im 45°-Winkel in die vorherigen Stiche und unter einer Strickreihe hindurch führen.
-
-
-
Einen weiteren Stich machen, der die vorherigen Stiche schräg im 45°-Winkel kreuzt.
-
Die Nadel durchziehen, bis der Faden straff ist.
-
Auf die gleiche Weise weiter nähen, bis Sie das Ende der vorherigen Stichreihe erreichen.
-
-
-
Am Ende der Reihe die Nadel drehen und eine weitere Reihe Stiche im 45°-Winkel entlang der soeben genähten Reihe machen.
-
-
-
Wenn alle Stichreihen mit 45°-Stichreihen abgedeckt sind, die Arbeit prüfen, ob sich der Stoff verzieht oder zusammenzieht
-
-
-
Die Nadel in die untere Ecke Ihrer Nähstiche einführen und auf die Rückseite (Innenseite) des Kleidungsstücks durchziehen
-
-
-
Auf der Rückseite einen kleinen Stich sehr nah am Austrittsloch der Nadel machen.
-
Die Nadel langsam durch den Stoff ziehen, sodass eine Schlaufe entsteht.
-
Die Schlaufe mit dem Finger sichern und die Nadel hindurch ziehen.
-
-
-
Die Nadel langsam durch die Schlaufe ziehen, sodass ein Knoten entsteht.
-
Den Faden straff ziehen, sodass der Knoten festgezogen wird.
-
-
-
Die Nadel unter diesen Knoten führen und etwas vom Strickstoff mit im Stich erfassen.
-
Die Nadel langsam durchziehen, sodass eine weitere Schlaufe entsteht.
-
Die Nadel durch die Schlaufe stecken.
-
-
-
Die Nadel durchziehen, sodass ein Knoten entsteht.
-
Den Faden straff ziehen, sodass ein weiterer Knoten über dem vorherigen entsteht.
-
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
21 weitere Nutzer:innen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Maike hilft uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›
4 Kommentare
genuinely, thank you for the tutorial. appreciate it
A nicely done and illustrated set of instructions. I have been going the wrong way to mend. This will help me save a sweater I really like.
Thank you! Finally fixed a sweater I have had in back of my closet for months and it looks great. Your instructions were perfect!
Hey es.ifixit Friends, we cordially encourage you to play in our https://bongvang.tv channel and receive rewards. Why not give it a shot? Quickly, supplies are few.