Einleitung
Der Einbau einer zweiten Festplatte in deinen Laptop bringt viele Vorteile mit sich: höhere Geschwindigkeit, mehr Speicherplatz und weniger Ärger bei der Installation neuer Software. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie du mithilfe von unserem optischen Festplattengehäuse eine einbauen kannst.
Was du brauchst
-
-
Nimm eine Münze oder einen Spudger (Spatel), um die Akku-Verriegelungsschraube um 90 Grad im Uhrzeigersinn zu drehen.
-
-
-
Entferne die drei im gleichen Abstand an der Rückwand des Akkufachs verteilten Kreuzschlitzschrauben.
-
-
-
Fasse die L-förmige Speicherabdeckung am rechten Ende an und ziehe sie zu dir hin, so dass die Öffnung des Akkufachs frei liegt.
-
Hebe sie dann nach oben aus dem Computer heraus.
-
-
-
Entferne die folgenden drei Schrauben:
-
Eine 11 mm Kreuzschlitzschraube #00 in der Mitte des unteren Gehäuses. (Kopf: 5 mm Diameter, Dicke: 0,75 mm)
-
Zwei 14,5 mm Kreuzschlitzschrauben #00 (Kopf: 5 mm Diameter, Dicke: 0,75 mm)
-
-
-
Entferne die folgenden drei Schrauben von der Rückwand des Akku-Gehäuses:
-
Eine 3 mm Kreuzschlitzschraube #0. (Kopf: 2,75 mm Diameter)
-
Zwei 4 mm Kreuzschlitzschrauben #0 auf jeder Seite. (Kopf: 2,75 mm Diameter)
-
-
-
Entferne die beiden Kreuzschlitzschrauben auf beiden Seiten der rechten Wand des Akkufachs (nicht die, die sich direkt neben dem Akkuanschluss befinden).
-
Zwei 6,25 mm Kreuzschlitzschrauben #000. (Kopf: 4 mm Diameter, Dicke: 0,5 mm)
-
-
-
Entferne die vier gekennzeichneten Kreuzschlitzschrauben an der Vorderwand des Akkufachs. Wenn du von links aus arbeitest, entferne die 2., 4., 7. und 9. Schraube.
-
Vier 3,25 mm Kreuzschlitzschrauben #000. (Kopf: 4 mm Diameter, Dicke: 0,4 mm)
-
-
-
Entferne die folgenden vier Schrauben auf der Rückseite des Computers:
-
Zwei 11 mm Kreuzschlitzschrauben #00, mit Schaft (2,2 mm Diameter x 2 mm Länge) (Kopf: 3,2 mm Diameter , Dicke: 0,5 mm)
-
Zwei 7,25 mm Kreuzschlitzschrauben #00, mit Schaft (2 mm Diameter, 3,75 mm Länge) (Kopf: 3,2 mm Diameter, Dicke 0,5mm)
-
-
-
Entferne die beiden Kreuzschlitzschrauben von der rechten Seite des Computers. Das ist die Seite mit dem optischen Laufwerk.
-
Zwei 5,2 mm Kreuzschlitzschrauben #00 mit Schaft (Diameter: 2,3 mm,Länge: 3,25 mm) (Kopf: 3,2 mm Diameter, 0,5 mm Dicke)
-
-
-
Verwende ein Öffnungswerkzeug aus Plastik, eine abgelaufene Kreditkarte oder eine ähnlich dicke Karte, um das obere Gehäuse aufzuhebeln, indem du in der linken oberen Ecke beginnst und dich zur Vorderseite des Computers vorarbeitest.
-
-
-
-
Halte das obere Gehäuse hoch und ziehe die schwarze Lasche am Steckerende des silbernen Flachbandkabels von seinem Anschluss auf dem Logic Board weg.
-
-
-
Greife die weiße Kunststofflasche an der Festplatte und ziehe sie nach links, um die Festplatte aus dem Computer zu entfernen.
-
-
-
Entferne die beiden Kreuzschlitzschrauben an der Seite des optischen Laufwerks.
-
Zwei 3,25 mm Kreuzschlitzschrauben #000 (Kopf: 4 mm Diameter, 0,3 mm Dicke)
-
-
-
Trenne den orangefarbenen Flachbandkabelstecker des optischen Laufwerks vom Logic Board, indem du ihn entweder mit einem Finger oder einem Spudger gerade nach oben hebelst.
-
-
-
Ziehe den Stecker des neu freigelegten Display-Datenkabels vom Logic Board ab, indem du ihn mit Hilfe seiner schwarzen Zuglasche nach oben ziehst.
-
-
-
Ziehe den Stecker des neu freigelegten Festplattenkabels vom Logic Board ab, indem du ihn an der schwarzen Lasche nach oben ziehst.
-
-
-
Ziehe das Folienband zwischen dem Lüfter und dem optischen Laufwerk ab. Hebe das Folienband von der Seite des Lüfters ab, wobei es am optischen Laufwerk befestigt bleibt.
-
Achte beim Wiederzusammenbau darauf, die Kabel unter dem Klebeband zu verlegen, bevor du es wieder anbringst.
-
-
-
Ziehe das Display-Datenkabel an der Kante des optischen Laufwerks nach oben, um eine silberfarbene Kreuzschlitzschraube freizulegen.
-
-
-
Entferne die 2 mm Kreuzschlitzschraube #00, mit der die hintere Ecke des optischen Laufwerks befestigt ist.
-
Möglicherweise verdeckt das Bluetooth-Kabel mit der silbernen Ummantelung die Schraube. Wenn dies der Fall ist, schiebe es vorsichtig zur Seite. Möglicherweise musst du die Schraube entfernen, die die Erdungslaschen für die beiden benachbarten Kabel hält, bevor du das Bluetooth-Kabel ausreichend zur Seite schieben kannst.
-
-
-
Hebe die Bluetooth-Antennenkarte von der Vorderkante des optischen Laufwerks ab.
-
-
-
Führe das Festplattenkabel unter den Clips auf der Seite des optischen Laufwerks heraus.
-
-
-
Hebe die Seite des optischen Laufwerks an, die dir am nächsten ist, und schiebe dann das Laufwerk zu dir hin und nach oben aus dem Computer heraus.
-
Schiebe zunächst die Seite, die der Rückseite des Macbook am nächsten ist, unter die Kante des hinteren Rahmens links vom Scharnier und schiebe gleichzeitig die Befestigungslasche des optischen Laufwerks in der oberen linken Ecke unter die Kabel an dieser Stelle.
-
Senke das Laufwerk teilweise in das untere Gehäuse ab. Halte das Festplattenkabel vom Einschub des optischen Laufwerks fern.
-
Bevor du das Laufwerk vollständig einsetzt, drücke mit einem Spudger nach vorne (zur Vorderseite des Laufwerks hin) auf das Schraubloch in der Befestigungslasche des Laufwerks.
-
Drücke den Schieber, der an der anderen Seite des Laufwerks verläuft, nach vorne, um das Ende dieses Schiebers in einen kleinen Kanal im unteren Gehäuserahmen einzusetzen. Dadurch wird das Laufwerk in seiner Position gehalten.
-
-
-
Löse das schwarze Klebeband ab, das das orangefarbene Kabel des optischen Laufwerks teilweise bedeckt.
-
-
-
Verwende einen Spudger, um die silberne Metallhalterung vorsichtig von der linken Seite des optischen Laufwerks zu lösen. Achte dabei darauf, die Halterung nicht zu verbiegen, da sie sehr dünn ist und sich leicht verbiegt. Wenn sich die Halterung nicht leicht lösen lässt, kannst du sie leichter ablösen, wenn du den Kleber erwärmst.
-
-
-
Ziehe das L-förmige Stück schwarzes Klebeband von der Oberseite des Laufwerks ab.
-
-
-
Entferne die beiden Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Befestigungshalterung an der rechten Seite des optischen Laufwerks befestigt ist.
-
-
-
Benutze einen Spudger, um die graue Bluetooth-Antennenhalterung von der Oberseite des optischen Laufwerks zu lösen.
-
-
-
Entferne den Abstandshalter aus Kunststoff vom Gehäuse des optischen Laufwerks, indem du einen der Clips auf beiden Seiten eindrückst und ihn dann nach oben aus dem Gehäuse heraushebst.
-
-
-
Stelle sicher, dass die Anschlüsse nach unten zeigen, bevor die Festplatte in das Gehäuse eingesetzt wird.
-
Lege die Festplatte vorsichtig in das Gehäuse.
-
Während eine Hand das Gehäuse an Ort und Stelle hält, drücke mit der anderen Hand die Festplatte an die Anschlüsse im Gehäuse.
-
-
-
Sobald die Festplatte fest sitzt, kannst du den Abstandshalter aus Kunststoff wieder einsetzen. Drücke dabei die Festplatte gegen die Unterseite des Gehäuses.
-
Schließe alle Kabel, die du vom ursprünglichen Laufwerk entfernt hattest, am optischen Laufwerk an.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
68 weitere Nutzer:innen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›
7 Kommentare
I just successful follow this guide to add 2nd hard drive to my old Macbook White 4.1. It really helpful, just a part take me some time. It is bluetooth atena board part, it cause my keyboard got big gap. Finally I hide it below my Optibay, so far the bluetooth still working well. Thanks iFix. :D
only took about 10-15 minutes for me when i was practicing on my broken Macbook white(as not to risk my new one), this guide is the best one i've seen yet, it is a little bit harder than moderate when you don't have a small phillips screwdriver though, but my steak knife worked pretty well too, thanks guys
Thanks, I used this guide to reuse the hard drive as an external.
J'installe ssd PNY dans la boîtier, mais mbp ne reconnaît pas ce ssd. Merci pour m'aider à fixit.