Einleitung
Diese Anleitung zeigt dir wie, du den Kühlkörper austauschen kannst. Vor dem Einbau ist es unerlässlich, neue Wärmeleitpaste aufzutragen.
Was du brauchst
-
-
Entferne die folgenden 10 Schrauben, die das Gehäuseunterteil mit dem Deckel verbinden:
-
Drei 13.5 mm Kreuzschlitzschrauben
-
Sieben 3 mm Kreuzschlitzschrauben
-
-
-
Zwänge deine Finger zwischen das Gehäuseunterteil und die Lüftungsschlitze und ziehe das Unterteil nach oben, um die Clips zu lösen, mit denen das Gehäuseunterteil am Deckel befestigt ist.
-
Entferne das Gehäuseunterteil.
-
-
-
Falls vorhanden, ziehe die kleine Plastiklasche am Batteriestecker gegen die Vorderkante des Geräts. Bei Modellen von Ende 2011 hat der Stecker keine Lasche und ist einfach direkt im Motherboard eingesteckt. In diesem Fall ziehe den Stecker gerade nach oben, um ihn zu entfernen.
-
-
-
Hebe den Stecker des rechten Lüfters mit dem flachen Ende eines Spudgers aus seinem Anschluss auf dem Logic Board heraus.
-
-
-
Entferne die drei 3,1 mm Kreuzschlitzschrauben, mit denen der rechte Lüfter am Logic Board befestigt ist.
-
-
-
Entferne den rechten Lüfter vom oberen Gehäuse, achte dabei darauf, dass sich keine Kabel verfangen.
-
-
-
Hebe den Stecker des linken Lüfters mit dem Spudger aus seinem Anschluss auf dem Logic Board heraus.
-
-
-
Entferne die drei 3,1 mm Kreuzschlitzschrauben, mit denen der linke Lüfter am Logic Board befestigt ist.
-
Entferne den linken Lüfter vom oberen Gehäuse, achte dabei darauf, dass sich keine Kabel verfangen.
-
-
-
Klappe den Sicherungsbügel am Flachbandkabel der Tastaturbeleuchtung mit dem Spudger oder dem Fingernagel hoch.
-
Ziehe das Flachbandkabel der Tastaturbeleuchtung aus seinem Anschluss heraus.
-
-
-
-
Drücke die kleine Kunstoffkabelhalterung mit der Spudgerspitze vom Anschluss des Kamerakabels weg, so dass genug Platz zum Ausbau des Kamerakabels entsteht.
-
-
-
Ziehe das Kamerakabel zur Öffnung des optischen Laufwerks hin und trenne es vom Logic Board ab.
-
-
-
Heble den Stecker des optischen Laufwerks mit dem flachen Ende des Spudgers aus seinem Anschluss auf dem Logic Board hoch.
-
-
-
Heble den Stecker des Tieftöners und des rechten Lautsprechers mit dem flachen Ende des Spudgers aus seinem Anschluss auf dem Logic Board hoch.
-
-
-
Klappe mit dem Fingernagel oder der Spudgerspitze den Sicherungsbügel am Anschluss des Infrarotsensor-Flachbandkabels hoch.
-
Ziehe das Infrarotsensor-Flachbandkabel aus seinem Anschluss heraus.
-
-
-
Entferne folgende vier Schrauben:
-
Zwei 3,5 mm Kreuzschlitzchrauben
-
Zwei 1,6 mm Kreuzschlitzschrauben
-
Entferne die beiden Steckerabschirmungen vom Logic Board.
-
-
-
Heble den Trackpadstecker mit dem flachen Ende des Spudgers aus seinem Anschluss auf dem Logic Board hoch.
-
-
-
Klappe mit dem Fingernagel den Sicherungsbügel am Anschluss des Tastatur-Flachbandkabels hoch.
-
Ziehe das Tastatur-Flachbandkabel aus seinem Anschluss heraus.
-
-
-
Klappe mit dem Fingernagel den Sicherungsbügel am Anschluss des Flachbandkabels des Expresskartengehäuses hoch.
-
Ziehe das Flachbandkabel des Expresskartengehäuses aus seinem Anschluss heraus.
-
-
-
Hebe den Festplattenkabelstecker mit dem flachen Ende des Spudgers aus seinem Anschluss auf dem Logic Board hoch.
-
-
-
Klappe mit dem Fingernagel den Sicherungsbügel am Anschluss des Akkuladeanzeige-Flachbandkabels hoch.
-
Ziehe das Akkuladeanzeige-Flachbandkabel aus seinem Anschluss heraus.
-
-
-
Hebe die Kunstoffklappe am Halter des Displaydatenkabels an und drehe sie zur Seite mit der Ladebuchse hin.
-
Ziehe das Displaydatenkabel aus seinem Anschluss heraus.
-
-
-
Entferne folgende acht Schrauben, mit denen das Logic Board und die Versorgungsplatine (DC-In Board) am oberen Gehäuse befestigt sind:
-
Sechs 3,2 mm Kreuzschlitzschrauben
-
Zwei 7,6 mm Kreuzschlitzschrauben
-
-
-
Hebe die Logic Board-Einheit an der Seite nahe am optischen Laufwerk an und hebe sie vom oberen Gehäuse weg.
-
Ziehe die Anschlüsse und die Versorgungsplatine (DC-In Board) von der Seite des oberen Gehäuses weg und entferne die Logic Board Einheit, achte dabei darauf, dass sich keine Kabel verfangen.
-
-
-
Entferne die acht 8,3 mm Kreuzschlitzschrauben, mit denen der Kühlkörper am Logic Board befestigt ist.
-
-
-
Klemme das Kabel des Wärmesensors am Kühlkörper zwischen deinem Daumen und der Spudgerspitze ein.
-
Hebe den Spudger hoch und hebe dabei den Stecker am Kabel des Wärmesensors aus seinem Anschluss auf dem Logic Board heraus.
-
Um dein Gerät wieder zusammenbauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Um dein Gerät wieder zusammenbauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
33 weitere Nutzer:innen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›
10 Kommentare
After compleating this repair , my mac had the normal hard drive noise then a chime did not even grey screen . almost instantly I smelt fire and saw smoke pouring out of the case.. maac was on battery at the time .. I opened it up and disconected the battery and then I saw the video display cable (Step 21 ) it had glowing embers on the tape and tottally melted one side of it ... the connector to the logic board has black marks , but i do not know if the damage is extened to the logic board or if I can get away with a new dispay data cable , dont even know where to source one here in NZ .. any help would be great
I completed this guide. When I finished the macbook would not turn on => PANIC
I went over and the problem was the keyboard cable. The Step 17 is a little difficult in reverse. Pay special atention at the correct position of the keyboard ribbon cable.
It was a little scare. Otherwise all perfect! Thank you very much!
Successfully changed the thermal paste by following this guide. My MacBook Pro had some issues after I put it back together because of loose and improperly seated cables. In my case, the display cable wasn't seated properly and the IR-sensor cable was loose. So if your machine doesn't turn on, or something seems to be working incorrectly, it's definitely worth double checking the cables.
did changing the thermal paste lower your temps? what was it before, what is it now? thanks for sharing.
B S -
Yes B S, the temps will be lower. Apple is known to put only a tiny amount or bad quality thermal paste on their machines, so even is a Mac is brand new, temperatures will be better if the thermal paste is replaced. I have replaced thermal paste on numerous computers and have never regretted it :)
Tsaku -