Einleitung
Benutze diese Anleitung, um ein defektes Logic Board zu ersetzen. Biite beachten: Vor dem Anbringen des Kühlkörpers ist unbedingt eine neue Schicht Wärmeleitpaste aufzubringen.
Was du brauchst
-
-
Entferne die folgenden 10 Schrauben, die das Gehäuseunterteil mit dem Deckel verbinden:
-
Drei 13.5 mm Kreuzschlitzschrauben
-
Sieben 3 mm Kreuzschlitzschrauben
-
-
-
Zwänge deine Finger zwischen das Gehäuseunterteil und die Lüftungsschlitze und ziehe das Unterteil nach oben, um die Clips zu lösen, mit denen das Gehäuseunterteil am Deckel befestigt ist.
-
Entferne das Gehäuseunterteil.
-
-
-
Falls vorhanden, ziehe die kleine Plastiklasche am Akkustecker gegen die Vorderkante des Geräts. Bei Modellen von Ende 2011 hat der Stecker keine Lasche und ist einfach direkt im Motherboard eingesteckt. In diesem Fall ziehe den Stecker gerade nach oben, um ihn zu entfernen.
-
-
-
Hebe den Stecker des rechten Lüfters mit dem flachen Ende eines Spudgers aus seinem Anschluss auf dem Logic Board heraus.
-
-
-
Entferne die drei 3,1 mm Kreuzschlitzschrauben, mit denen der rechte Lüfter am Logic Board befestigt ist.
-
-
-
Entferne den rechten Lüfter vom oberen Gehäuse, achte dabei darauf, dass sich keine Kabel verfangen.
-
-
-
Hebe den Stecker des linken Lüfters mit dem Spudger aus seinem Anschluss auf dem Logic Board heraus.
-
-
-
Entferne die drei 3,1 mm Kreuzschlitzschrauben, mit denen der linke Lüfter am Logic Board befestigt ist.
-
Entferne den linken Lüfter vom oberen Gehäuse, achte dabei darauf, dass sich keine Kabel verfangen.
-
-
-
Klappe den Sicherungsbügel am Flachbandkabel der Tastaturbeleuchtung mit dem Spudger oder dem Fingernagel hoch.
-
Ziehe das Flachbandkabel der Tastaturbeleuchtung aus seinem Anschluss heraus.
-
-
-
Drücke die kleine Kunstoffkabelhalterung mit der Spudgerspitze vom Anschluss des Kamerakabels weg, so dass genug Platz zum Ausbau des Kamerakabels entsteht.
-
-
-
-
Ziehe das Kamerakabel zur Öffnung des optischen Laufwerks hin und trenne es vom Logic Board ab.
-
-
-
Heble den Stecker des optischen Laufwerks mit dem flachen Ende des Spudgers aus seinem Anschluss auf dem Logic Board hoch.
-
-
-
Heble den Stecker des Tieftöners und des rechten Lautsprechers mit dem flachen Ende des Spudgers aus seinem Anschluss auf dem Logic Board hoch.
-
-
-
Klappe mit dem Fingernagel oder der Spudgerspitze den Sicherungsbügel am Anschluss des Infrarotsensor-Flachbandkabels hoch.
-
Ziehe das Infrarotsensor-Flachbandkabel aus seinem Anschluss heraus.
-
-
-
Entferne folgende vier Schrauben:
-
Zwei 3,5 mm Kreuzschlitzchrauben
-
Zwei 1,6 mm Kreuzschlitzschrauben
-
Entferne die beiden Steckerabschirmungen vom Logic Board.
-
-
-
Heble den Trackpadstecker mit dem flachen Ende des Spudgers aus seinem Anschluss auf dem Logic Board hoch.
-
-
-
Klappe mit dem Fingernagel den Sicherungsbügel am Anschluss des Tastatur-Flachbandkabels hoch.
-
Ziehe das Tastatur-Flachbandkabel aus seinem Anschluss heraus.
-
-
-
Klappe mit dem Fingernagel den Sicherungsbügel am Anschluss des Flachbandkabels des Expresskartengehäuses hoch.
-
Ziehe das Flachbandkabel des Expresskartengehäuses aus seinem Anschluss heraus.
-
-
-
Hebe den Festplattenkabelstecker mit dem flachen Ende des Spudgers aus seinem Anschluss auf dem Logic Board hoch.
-
-
-
Klappe mit dem Fingernagel den Sicherungsbügel am Anschluss des Akkuladeanzeige-Flachbandkabels hoch.
-
Ziehe das Akkuladeanzeige-Flachbandkabel aus seinem Anschluss heraus.
-
-
-
Hebe die Kunstoffklappe am Halter des Displaydatenkabels an und drehe sie zur Seite mit der Ladebuchse hin.
-
Ziehe das Displaydatenkabel aus seinem Anschluss heraus.
-
-
-
Entferne folgende acht Schrauben, mit denen das Logic Board und die Versorgungsplatine (DC-In Board) am oberen Gehäuse befestigt sind:
-
Sechs 3,2 mm Kreuzschlitzschrauben
-
Zwei 7,6 mm Kreuzschlitzschrauben
-
-
-
Hebe die Logic Board-Einheit an der Seite nahe am optischen Laufwerk an und hebe sie vom oberen Gehäuse weg.
-
Ziehe die Anschlüsse und die Versorgungsplatine (DC-In Board) von der Seite des oberen Gehäuses weg und entferne die Logic Board Einheit, achte dabei darauf, dass sich keine Kabel verfangen.
-
-
-
Entferne die acht 8,3 mm Kreuzschlitzschrauben, mit denen der Kühlkörper am Logic Board befestigt ist.
-
-
-
Klemme das Kabel des Wärmesensors am Kühlkörper zwischen deinem Daumen und der Spudgerspitze ein.
-
Hebe den Spudger hoch und hebe dabei den Stecker am Kabel des Wärmesensors aus seinem Anschluss auf dem Logic Board heraus.
-
-
-
Ziehe den Stecker der Versorgungsplatine (DC-In Board) aus seinem Anschluss auf dem Logic Board heraus.
-
-
-
Entferne die beiden 7,9 mm Kreuzschlitzschrauben, mit denen der linke Lautsprecher am Logic Board befestigt ist.
-
-
-
Hebe die linke Lautsprechereinheit etwas vom Logic Board weg.
-
Hebe die Stecker vom linken Lautsprecher und vom Mikrofon mit dem flachen Ende des Spudgers aus ihren Anschlüssen auf dem Logic Board heraus.
-
-
-
Drücke die Rasten auf jeder Seite des RAM-Riegels gleichzeitig nach außen, so dass sie sich lösen.
-
Wenn der Riegel aufgeklappt ist, kannst du ihn gerade aus dem Sockel herauszuziehen.
-
Das Logic Board bleibt übrig.
-
Befolge diese Anweisungen in umgekehrter Reihenfolge, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Befolge diese Anweisungen in umgekehrter Reihenfolge, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
96 weitere Nutzer:innen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›
12 Kommentare
Good question! We’ve had good quality Ethernet cables easily slip out of the jacks on several of our MacBook Pros (and TiBook) over the years.
hi Andrew... My macbook pro retina.. When starting up, the progress bar gors slow, then macbook suddenly shuts down.. But before that, there is a grain/noise of rainbow colors across the hole screen showing up.. .. Do you regocnize the problem and what can it be, the graphic / logic card?
Thank you.