Einleitung
Der Schaltkreis im Innern der Lampe scheint einen langsamen Tod zu sterben, der zu flackerndem oder blinkendem Licht führen kann, wenn das Radio verwendet wird. Ebenfalls kann es sein, dass die Tasten nicht mehr korrekt funktionieren.
Das Problem tritt ausschliesslich auf, wenn das Gerät kalt und/oder feucht ist. Bei Erwärmung des ICs ist die korrekte Funktion wieder hergestellt.
-
-
Zerlege das Gerät, in dem du dieser Anleitung folgst:
-
-
-
-
Ersetze auf der Hauptplatine mit der Strombuchse die MTX2410-Schaltregler-IC (SO-8-Paket).
-
Es gibt ein pinkompatibles Gerät von Quorvo (ACT4060ASH-T), das eine andere interne Spannungsreferenz hat, aber ansonsten einwandfrei funktioniert. Damit dies funktioniert, muss nur ein Widerstand geändert werden.
-
Die Feedbackspannung für MXT2410 beträgt 1,222 V, für ACT4060 1,293 V, daher muss der Spannungsteiler an Pin5 entsprechend geändert werden.
-
Am besten kann man R4+R3 (Serie) einstellen. Entferne R4, miss R3 und R4 und erhöhe sie. Es sollte etwa 10,67 kOhm (R3 plus R4) messen und kann leicht auf 11,51 kOhm erhöht werden. Füge also im Grunde 1kOhm zu R3 + R4 hinzu.
-
Folge diesen Schritten in umgekehrter Reihenfolge, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Folge diesen Schritten in umgekehrter Reihenfolge, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
9 weitere Nutzer haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer*innen:
100%
Diese Übersetzer*innen helfen uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Beginne zu übersetzen ›
13 Kommentare
Hi Thomas,
I have the same problem, but i do not understand what you are doing with the R3 and R4. If i remove R4, with what should i replace it?
Or how should i measure it?
Thanks in advance,
Arnoud
I can only do it in Germany
Hallo Thomas,
ich finde das ist eine tolle Anleitung zur Reparatur des Lichtweckers. Ich hatte mich auch auf den Austausch des MXT2410 konzentriet. Es kam dann aber doch anders. Nach ca. 2-3 Wochen warten auf den ACT4060 war dieser schnell eingebaut. Das Ergebnis war enttäuschend. Keine Änderung, die 5V waren nicht messbar. Bei der weiteren Fehlersuche stellte ich fest, dass der ACT4060 und die zugehörige Drossel schnell warm wurden. Jetzt ging es an die Suche nach einem Kurzschlußkandidaten. Er war dann schnell gefunden: D3 (SK24). Eine andere Schottkydiode eingebaut (diesmal aus der Bastelkiste) und es wurde wieder Licht und Musik.
Freundliche Grüße,
Roland