Zum Hauptinhalt wechseln

Wie man sporadische Aussetzer bei einer FRITZ!Box behebt

  1. Wie man sporadische Aussetzer bei einer FRITZ!Box behebt, Auslesen des Logs: Schritt 1, Bild 1 von 2 Wie man sporadische Aussetzer bei einer FRITZ!Box behebt, Auslesen des Logs: Schritt 1, Bild 2 von 2
    • Notiere das Datum und die Uhrzeit des letzten Internetausfalls.

    • Öffne einen Webbrowser und logge dich in die Benutzeroberfläche deiner FritzBox ein, indem du http://fritz.box eingibst.

    • Wähle im linken Menü System und dann Ereignisse.

    • Scrolle ganz nach unten und prüfe Datum und Uhrzeit des untersten Ereignisses.

    • Wenn die Zeit mit dem letzten Ausfall übereinstimmt, könnte der hier beschriebene Fehler vorliegen.

  2. Wie man sporadische Aussetzer bei einer FRITZ!Box behebt, Selbsttest der FritzBox: Schritt 2, Bild 1 von 2 Wie man sporadische Aussetzer bei einer FRITZ!Box behebt, Selbsttest der FritzBox: Schritt 2, Bild 2 von 2
    • Starte einen Selbsttest der FritzBox, um sicherzustellen, dass der Fehler nicht bei der FritzBox liegt.

    • Klicke dafür auf Diagnose und dann Funktion und starte den Selbsttest durch Klicken auf Starten.

    • Während des Selbsttests arbeiten die Funktionen der FritzBox weiter und es kommt zu keiner Unterbrechung der Internetverbindung.

    • Wenn der Selbsttest Fehler gefunden hat, liegt der Fehler nicht am Netzteil.

  3. Wie man sporadische Aussetzer bei einer FRITZ!Box behebt, Bestimmen des Netzteiltyps: Schritt 3, Bild 1 von 2 Wie man sporadische Aussetzer bei einer FRITZ!Box behebt, Bestimmen des Netzteiltyps: Schritt 3, Bild 2 von 2
    • Sieh dir das Netzteil deiner FritzBox an. Wenn es sich um das hier gezeigte Netzteil handelt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es sich um das beschriebene Probelm handelt.

    • Auf dem Typenschild steht: FW7577/EU/12/D

  4. Wie man sporadische Aussetzer bei einer FRITZ!Box behebt, Neues Netzteil auswählen: Schritt 4, Bild 1 von 1
    • Falls die vorangegangenen Punkte zutreffen, bringt ein Austausch des Netzteils wahrscheinlich Abhilfe.

    • Übrigens: Ich hatte das Netzteil auch geöffnet, Kontaktstellen gereinigt, Lötstellen nachgelötet und Elkos durch Kapazitätsmessung überprüft. Ich konnte den Fehler im Netzteil leider nicht beheben. Bei sporadisch auftretenden Fehlern ist das auch nicht so leicht.

    • Das neue Netzteil muss nicht unbedingt ein Original-FritzBox-Netzteil sein. Wichtig ist folgendes:

    • Spannung 12V Gleichspannung (DC); Strom mindestens 1,4A; der Hohlstecker, der in die FritzBox eingesteckt wird, muss folgende Maße haben: Durchmesser 5,5mm aussen, 2.5 mm Innen (Stift). Der Pluspol muss innen (auf dem Stift) liegen.

    • Ein hochwertigeres Netzteil ist empfehlenswert, da es eine eine längere Lebenserwartung bzw. eine höhere Zuverlässigkeit hat und über einen besseren Wirkungsgrad weniger Strom verbraucht.

  5. Wie man sporadische Aussetzer bei einer FRITZ!Box behebt, Netzteil auswechseln: Schritt 5, Bild 1 von 1
    • Ziehe das alte Netzteil aus der Steckdose.

    • Folge dem Kabel, das vom alten Netzteil ausgeht, bis zur FritzBox.

    • Ziehe den Stecker des alten Netzteils aus der FritzBox und ersetze ihn durch den des neuen Netzteils.

    • Schließe das neue Netzteil an die Steckdose an.

    • Falls jemand es geschafft hat, das alte Netzteil zu reparieren: Bitte Anleitung hier posten, damit Andere auch davon profitieren können :-)

Abschluss

Entsorge das alte Netzteil ordnungsgemäß als Elektroschrott.

Ralf Müller

Mitglied seit: 10/10/22

121 Reputation

1 Anleitung geschrieben

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Seitenaufrufe:

Letzte 24 Stunden: 7

Letzte 7 Tage: 34

Letzte 30 Tage: 154

Insgesamt: 2,429