Änderungen an Schritt Nr. 13
Bearbeitet von Sandra Hiller –
Bearbeitung genehmigt von Sandra Hiller
- Vorher
- Nachher
- Unverändert
Schritt-Zeilen
[* black] Schauen wir uns das Akku-Origami von Apple doch mal genauer an: | |
[* black] Seit 2015, als das [guide|39841|12" MacBook|new_window=true] mit einem terrassenförmigen Akku angekündigt wurde, hat Apple zunehmend versucht, jedes bisschen Platz in den Gehäusen seiner Geräte mit konturierten Akkus zu nutzen. | |
[* black] [https://patents.google.com/patent/US9276287|Diese|new_window=true] [https://patents.google.com/patent/US20170092923A1/en|Patente|new_window=true] zeigen Lösungen, die sie gefunden haben, um knifflige Probleme wie Wärmeausdehnung, die Verwendung unterschiedlicher Schichtgrößen und präzise gefaltete Elektrodenbleche, die in komplexe Formen geschnitten wurden, um in diese Konturen zu passen. | |
- | [* icon_note] Interessanterweise nutzt dieser |
- | [* black] Die zusätzlichen Ecken und Kanten des Einzelzellen-Akkus des |
+ | [* icon_note] Interessanterweise nutzt dieser Einzelzellen-Akku den vorhandenen Platz besser aus, ist aber auch [https://www.theverge.com/circuitbreaker/2018/9/19/17879438/iphone-xs-max-xr-battery-ram-specs|weniger leistungsfähig|new_window=true]. |
+ | [* black] Die zusätzlichen Ecken und Kanten des Einzelzellen-Akkus des XS werden anfälliger für zusätzliche Belastung sein – wir sind gespannt, wie sich das im Laufe der Zeit auf den Akku auswirkt. |