Änderungen an Schritt Nr. 5
Bearbeitet von Sandra Hiller –
Bearbeitung genehmigt von Sandra Hiller
- Vorher
- Nachher
- Unverändert
Schritt-Zeilen
- | [* black] Ok, also das hier soll ja ein Teardown sein, also zählt das Auseinanderfalten nicht. Jetzt müssen wir uns eine Stelle aussuchen, um ins Innere zu gelangen. Macht die iOpener bereit! |
---|---|
+ | [* black] Ok, also das hier soll ja ein Teardown sein, also zählt das Auseinanderfalten allein noch nicht. Jetzt müssen wir uns eine Stelle aussuchen, um ins Innere zu gelangen. Macht die iOpener bereit! |
[* black] [guide|120331|Aus Erfahrung wissen wir|stepid=231995|new_window=true], dass Samsung seine Smartphones gerne von der Vorderseite her aufbaut und die Rückseite als letztes befestigt, also fangen wir genau dort an. | |
- | [* black] |
- | [* icon_note] Normalerweise ist es bei Samsung Smartphones durch die gebogenen Kanten ziemlich schwierig im richtigen Winkel zum |
+ | [* black] Auch diesmal reicht ein wenig Hitze von unserem [product|IF145-198-4|iOpener|new_window=true] aus, um den Kleber aufzuweichen, und wir können die erste der beiden äußeren Abdeckungen abnehmen. Wir sind drin. |
+ | [* icon_note] Normalerweise ist es bei Samsung Smartphones durch die gebogenen Kanten ziemlich schwierig, den Hebel im richtigen Winkel anzusetzen, wie zum Beispiel [guide|125590|neulich beim Note 10+|stepid=242790], daher ist dieser flachere Hebelpunkt eine willkommene Abwechslung. |